Vorschau auf die Rennen des Markenpokals 2013

Attempto Racing mit starkem Auftritt
Spannung bis zum Schluß. Das war die Saison des Porsche Carrera Cup Deutschland im vergangenen Jahr 2012 auf jeden Fall. Hockenheim und Sean Edwards - das passt irgendwie nicht. Schon im vorletzten Rennen in Hockenheim wurde die Meisterschaft zu Gunsten von Rene Rast entschieden, denn Sean Edwards schied wieder einmal mit Reifenschaden in der achten Runde aus. Damit ging auch der Titel des Carrera Cup Champions an Rene Rast. Aber der Brite wird dieses Jahr erneut auf Titeljagd gehen. Genau wie eine ganze Reihe neu hinzugekommener Teams und Fahrer. Attempto Racing setzt alleine sechs Cup-Carrera mit vier neuen Fahrern ein. Neu dabei das Team von Aust Motorsport, Highspeed Racing, Team 75 Motorsport, Team GT3 Kasko und das Team von ZaWotec Racing. Die Mischung aus "Alten Hasen" und Neueinsteigern wird auch in diesem Jahr wieder für viel Spannung im Markenpokal sorgen.

Fahrer und Teams im Porsche Carrera Cup 2013
Gleich fünf neue Teams haben sich in diesem Jahr für den Porsche Markenpokal eingeschrieben. Daraus resultierend bereichern auch eine Menge neuer Piloten das Starterfeld des Cups. Der Terminkalender der Saison 2013 umfasst in diesem Jahr siebzehn Läufe des Porsche Carrera Cup. Der Saisonstart erfolgt wie gewohnt in Hockenheim. Danach geht es auf die Nordschleife des Nürburgrings. Hier findet am Rennwochende im Rahmen des 24h-Rennens jedoch nur ein Lauf statt. Für die Fahrer ist jedoch immer wieder eine große Herausforderung die 25,378 km mit dem Cup-Elfer schadlos zu bewältigen. Auf jeden Fall ein Motorsport Wochenende für alle Rennsport Fans.


Carrera Cup Fahrer- und Teamwertung
In den verschiedenen Wertungsklassen erhalten die teilnehmenden Fahrer und Teams des Porsche Carrera Cup Deutschland für jedes Rennen gemäß der Punktevergabe entsprechende Wertungspunkte. Die Fahrerwertung unterteilt sich in verschiedene Klassen. In der A-Wertung werden nur Fahrer gewertet die den Motorsport professionell betreiben. Die B-Wertung gilt für Fahrer welche den Rennsport nicht professionell betreiben, also Amateure und Privatfahrer. Dazu gibt es eine eigene "Rookie-Wertung" für die Neueinsteiger im Porsche Markenpokal. Voraussetzung für die Wertung als "Rookie" ist hier ein maximales Alter der Teilnehmer von 25 Jahren. Als letztes gibt es noch eine Teamwertung. Jeder Fahrer sammelt gemäß dem Rennergebnis entsprechend Punkte für sein Team. Gewertet werden maximal zwei vom Team eingesetzte Fahrzeuge. Die Teamwertung gilt sowohl für die Profis als auch für die Amateure. Ein Laufsieg wird mit zwanzig Punkten honoriert. Für den zweiten Platz werden achtzehn Punkte vergeben und für den dritten Platz gibt es immerhin noch sechzehn Punkte. Die weitere Punktevergabe ergibt sich aus dem Verteilungsschlüssel. Gaststarter erhalten für die Teilnahme an einem Rennen keine Wertungspunkte.
- Platz 1: 20 Punkte
- Platz 2: 18 Punkte
- Platz 3: 16 Punkte
- Platz 4: 13 Punkte
- Platz 5: 11 Punkte
- Platz 6: 10 Punkte
- Platz 7: 9 Punkte
- Platz 8: 8 Punkte
- Platz 9: 7 Punkte
- Platz 10: 6 Punkte
- Platz 11: 5 Punkte
- Platz 12: 4 Punkte
- Platz 13: 3 Punkte
- Platz 14: 2 Punkte
- Platz 15: 1 Punkt

Termine und Ergebnisse der Rennen 2013
Nachfolgend die Termine der Rennen des Porsche Carrera Cup Deutschland und die Ergebnisse der Läufe aus der Saison 2013. An jedem Wochenende wird jeweils am Samstag und am Sonntag ein Lauf ausgetragen. Eine Ausnahme bildet der dritte Lauf mit der Veranstaltung auf der Nordschleife. Hier wird nur ein Lauf ausgetragen.
Renntermine 2013:
- 04. - 05. Mai 2013 Hockenheim - Lauf 1 + Lauf 2
- 19. Mai 2013 Nbr.-Ring (NS) - Lauf 3
- 01. - 02. Juni 2013 Spielberg - Lauf 4 + Lauf 5
- 15. - 16. Juni 2013 Lausitzring - Lauf 6 + Lauf 7
- 13. - 14. Juli 2013 Norisring - Lauf 8 + Lauf 9
- 17. - 18. Aug. 2013 Nürburgring - Lauf 10 + Lauf 11
- 14. - 15. Sept. 2013 Oschersleben - Lauf 12 + Lauf 13
- 28. - 29. Sept. 2013 Zandvoort - Lauf 14 + Lauf 15
- 19. - 20. Okt. 2013 Hockenheim - Lauf 16 + Lauf 17
Sieger des Markenpokals
- 2013: Kevin Estre (FRA)
- 2012: Rene Rast (DEU)
- 2011: Nick Tandy (GBR)
- 2010: Nicolas Armindo (FRA)
- 2009: Thomas Jäger (DEU)
- 2008: Rene Rast (DEU)
- 2007: Uwe Alzen (DEU)
- 2006: Dirk Werner (DEU)
- 2005: Christian Menzel (DEU)
- 2004: Mike Rockenfeller (DEU)
- 2003: Frank Stippler (DEU)
- 2002: Marc Lieb (DEU)
- 2001: Timo Bernhard (DEU)
- 2000: Jörg Bergmeister (DEU)
- 1999: Lucas Luhr (DEU)
- 1998: Dirk Müller (DEU)
- 1997: Wolfgang Land (DEU)
- 1996: Ralf Kelleners (DEU)
- 1995: Harald Grohs (DEU)
- 1994: Bernd Mayländer (DEU)
- 1993: Wolfgang Land (DEU)
- 1992: Uwe Alzen (DEU)
- 1991: Roland Asch (DEU)
- 1990: Olaf Manthey (DEU)