Die Rennserie

Die deutsche Rennserie "ADAC-GT-MASTERS" wurde erstmalig im Jahr 2007 ausgetragen. Für die Teilnahme sind alle nach GT3 Reglement hergestellten und von der FIA homologierten Fahrzeuge zugelassen. Die Markenvielfalt in der Serie ist inzwischen sehr reichhaltig geworden. Dabei sind Hersteller der Marken Audi, Bentley, BMW, Corvette, Lamborghini, Mercedes Benz AMG, Nissan, Porsche und weitere vertreten. Um eine Chancengleichheit zu gewährleisten, kommt die "BOP" ( Balance of Performance" ) zur Anwendung. Hier werden mit zusätzlichen Gewichten die Fahrzeuge be- oder entlastet. Bei einem Sieg oder einer vorderen Platzierung muß Gewicht zugeladen werden. Bei einer hinteren Platzierung darf je nach Reglementvorschrift Gewicht ausgeladen werden. Gefahren wird auf sogenannten Einheitsreifen eines vorher bestimmten Herstellers. Die Wertung der Ergebnisse erfolgt in zwei Klassen für die Fahrer und einer Teamwertung. Bei der Fahrerwertung unterscheidet man zwischen der Profi- und der Amateuerklasse. Bei den Fahrerbesetzungen sind Kombinationen von Amateur und Profifahrer, oder auch eine Kombination aus zwei Profirennfahrern zugelassen.