Die Rennserie

Unter dem Namen INTERNATIONAL GT OPEN wurde diese Grand Tourismo Rennserie im Jahr 2006 erstmalig ausgetragen. An einem Wochenende fanden jeweils 2 Wertungsläufe statt. Am Samstag ging die Renndistanz über 70 Minuten und am Sonntag über 50 Minuten. Jedes Fahrzeug wurde mit 2 Fahrern besetzt, die jeweils eine Teildistanz eines Rennens absolvieren. Es wurden Einheitsreifen gefahren. Die Klasseneinteilung wurde auf drei Klassen, die GTA, GTS und GTB begrenzt.
Ab dem Jahr 2007 wurde das Reglement verändert. Die Distanz für das Rennen am Sonntag wurde auf 150 km begrenzt. Ab 2009 wurde auch die Klasseneinteilung geändert. Ab dann gab es nur noch die Super-GT und GTS Klasse.
Die INTERNATIONAL GT OPEN ist eine Rennserie welche durch verschiedene Maßnahmen die Kosten für die einzelnen Teams beschränkt. Die europäische GT-Rennserie ist in zwei Klassen unterteilt. Die starke SUPER GT Klasse basiert auf dem Reglement der FIA-GT2 und die GTS Klasse auf dem Reglement der FIA GT3 . Interessant ist die sogenannte Strafregelung. Die jeweils besten 3 Fahrer eines jeden Rennens werden mit einer Zeitstrafe von jeweils 15 Sek. für Platz 1, 10 Sek. für Platz 2 und 5 Sek. für Platz 3 für den nächsten Wertungslauf belegt. Das sorgt für mehr Spannung an der Spitze des Fahrerfeldes. Die Punktevergabe ist in beiden Rennen identisch.
In der Kategorie SUPER GT wurde der Porsche 997 GT3 RSR eingesetzt. Der 997 GT3 R kam widerum in der GTS Klasse zum Einsatz. Die Rennen werden auf verschiedenen Rennstrecken in Europa ausgetragen.
Auch die Markenvielfalt läßt in dieser Rennserie in keinem Fall einen Wunsch offen. Klangvolle Namen wie Ferrari, Mercedes-Benz, Aston-Martin, Chevrolet Corvette, Lamborghini, Porsche etc. sorgen in jedem Fall für ein interessantes Starterfeld.
Auch die Fahrerbesetzungen können sich sehen lassen. Nick Tandy amtierender Carrera Cup Champion steuert zusammen mit Marco Holzer einen 911 GT3 RSR. Raymond Narac, Jan Seyffarth, Patrick Pilet usw. dürften aus dem Motorsport hinlänglich bekannt sein. Für jede Menge Raceaction dürfte also gesorgt sein.
