Die Porsche Markenpokale werden weltweit als bedeutende Veranstaltungen im Rahmen des Porsche Motorsport Programms ausgetragen. Hierbei gilt vor allem die Chancengleichheit. Auf identischen Fahrzeugen sind Profi-Rennfahrer und Amateure, die sogenannten "Gentleman-Driver" auf allen internationalen Rennstrecken der Welt unterwegs. Chancengleichheit für alle wird hier groß geschrieben. Im Jahr 1986 startete erstmals der "Porsche 944 Turbo Cup" in Hockenheim. Gefahren wurde auf einem Porsche 944 Turbo mit ca. 220 PS Leistung. 1990 wurde der Porsche Carrera Cup ins Leben gerufen. Als Basisfahrzeug diente damals der Porsche Carrera RS in der Cup Version mit ca. 270 PS Leistung. Dieses Fahrzeug wird aktuell auf Basis des Modells 991 mit einer Leistung von ca. 460 PS eingesetzt. Schon seit dem Jahr 1993 existiert der Porsche Mobil 1 Supercup. Eine Rennserie welche im Rahmenprogramm der Formel 1 Rennen ausgetragen wird. Auch hier kommt der Porsche Carrera in leicht modifizierter Form zum Carreracup-Auto zum Einsatz. Der Porsche Mobil 1 Supercup gilt als der schnellste Markenpokal der Welt und erfreut sich hoher Beliebtheit. Der Porsche Sports Cup wurde im Jahr 2005 unter dem Aspekt "Kunden im Rennsport" für motorsportbegeisterte Porschefahrer ins Leben gerufen. Hier wird für jedermann die Möglichkeit geboten, sich mit geringem Budget und einem straßenzugelassenen Porsche mit dem Motorsport vertraut zu machen. Auch hier kommt der Porsche 911 Carrera zum Einsatz.