ADAC GT MASTERS - Saisonauftakt in Oschersleben

  • Home»
  • ADAC GT MASTERS 2012 - Saisonauftakt in Oschersleben

Platz 3 für Robert Renauer und Nicki Thiim im Porsche

Der Saisonstart des ADAC GT MASTERS in Oschersleben erlebte ein volles Haus. Vierzig Fahrzeuge standen am Samstag zum ersten Lauf in der Startaufstellung. In einem spannenden Rennen feierte das Team von ALPINA zum Saisonauftakt in Ochersleben den ersten Sieg der Saison. Die Fahrerpaarung Dino Lunardi und Maxime Martin siegten mit einem knappen Abstand von 0,886 sec. vor dem von Schubert Motorsport eingesetzten BMW Z4 GT3 mit Claudia Hürtgen und Dominik Schwager am Lenkrad. Platz 3 und damit den letzten Platz auf dem Podium erreichte der Porsche 911 GT3 R von Frogreen CO2 neutral mit der Fahrerbesetzung Nicki Thiim und Robert Renauer. Platz fünf ging an den von Schütz Motorsport eingesetzten Porsche mit Carreracup Champion Nick Tandy und Christian Engelhart. Das Team von Fach Auto Tech kam mit ihrem Porsche 911 GT3 R und den Piloten Sven Dolenc und Martin Ragginger nur auf Platz neunzehn.

Ergebnis Lauf 1 in Oschersleben

Renndistanz: 38 Runden

Rennen am: 31.03.2012

Pos. Fahrer Team Fahrzeug
1 D. Lunardi / M. Martin Alpina BMW Alpina B6 GT3
2 C. Hürtgen / D. Schwager Schubert Motorsport BMW Z4 GT3
3 R. Renauer / N. Thiim Frogreen CO2 neutral Porsche 911 GT3 R
4 J. Krohn / N. Verdonck Lambda Performance Ford GT3
5 N. Tandy / C. Engelhart Team Geyer & Weinig EDV Schütz Porsche 911 GT3 R
6 H. Proczyk / D. Baumann Heico Motorsport Mercedes Benz SLS AMG GT3
7 D. Dobitsch / F. Stoll kfz teile 24 MS Racing Team Mercedes Benz SLS AMG GT3
8 K. Poulsen / C. Nygaard Young Driver AMR Aston Martin V12 Vantage GT3
9 S. Asch / M. Götz kfz teile 24 MS Racing Team Mercedes Benz SLS AMG GT3
10 C. Ott / A. Müller MRS-GT Racing MC Laren MP4-12C GT3
11 S. Bert / L. Ludwig Gemballa Racing MC Laren MP4-12C GT3
12 M. Mayer / J. Seyffarth Seyffarth Motorsport Mercedes Benz SLS AMG GT3
13 M. Farnbacher / N. Kentenich Farnbacher ESET Racing Ferrari 458 Italia GT3
14 F. Lestrup / M. Matzke WestCoast Racing BMW Z4 GT3
15 K. Heyer / C. Frankenhout Heico Motorsport Mercedes Benz SLS AMG GT3
16 C. Tilke / C. Abt Prosperia uhc speed AUDI R8 LMS ultra
17 S. Knap / J. den Boer DB Motorsport BMW Z4 GT3
18 C. Joens / C. Mies Prosperia uhc speed AUDI R8 LMS ultra
19 S. Dolenc / M. Ragginger Fach Auto Tech Porsche 911 GT3 R
20 A. Simonsen / M. Buhk Heico Junior Team Mercedes Benz SLS AMG GT3
21 B. Herndlhofer / C. Mamerow Mamerow Racing AUDI R8 LMS ultra
22 T. Seiler / F. Kechele Callaway Competition Corvette Z06 R GT3
23 M. Hayek / P. Kox Reiter Engineering Lamborghini Gallardo LP 600+
24 L. Arnold / A. Maragritis Schöner Wohnen polarweiss Team Mercedes Benz SLS AMG GT3
25 R. Bader / D. Mengesdorf Team rhinos Leipert Motorsport Lamborghini Gallardo LP 600+
26 G. Grasser / M. Dabalander GRT Grasser Racing Team Lamborghini Gallardo LP 600+
27 R. Lips / F. Schmickler Callaway Competition Corvette Z06 R GT3
28 F. Spengler / J. Leidinger Liqui Moly Team Engstler BMW Alpina B6 GT3
29 C. Geipel / A. Winter Yaco Racing powered by J.S. Chevrolet Camaro GT3
30 A. Gugger / O. Klohs Fach Auto Tech Porsche 911 GT3 R
31 G. Engelhatdt / M. Seefried Team GT3 Kasko Porsche 911 GT3 R
32 O. Petrishin / G. Tweraser Team rhinos Leipert Motorsport Lamborghini Gallardo LP 600+
33 R. Bordeaux / A. Renauer Team GT3 Kasko Porsche 911 GT3 R
34 H.H. Frentzen / A. Wirth Callaway Competition Corvette Z06 R GT3
35 J. Stovicek / E. Janis Heico Gravity Charouz Team Mercedes Benz SLS AMG GT3
36 T. Schulze / M. Schulze Schulze Motorsport Nissan GT-R GT3

ADAC GT MASTERS

Fakten, Daten und Zahlen der Rennserie

Das ADAC GT MASTERS ist eine deutsche Rennserie mit Supersportwagen der GT3-Klasse. Das Championat wurde erstmals im Jahr 2007 ausgetragen. Es werden jeweils zwei Läufe an einem Wochenende ausgetragen. Die Rennen werden auf internationalen Rennstrecken innerhalb Europas ausgetragen. Zugelassen sind alle Fahrzeuge welche nach dem GT3-Reglement aufgebaut wurden und von der FIA homologiert sind. Um eine Chancengleichheit zwischen der verschiedenen Herstellern der Fahrzeuge zu gewährleisten, wurde die BOP ( Balance of Performance ) eingeführt. Durch eine während der Saison dauerhafte Überprüfung der Fahrzeuge bei den Platzierungen wird durch Zuladung oder Entnehmen von Gewichten eine Chancengleichheit garantiert. Bei Erreichen von Platz eins, zwei oder drei muß Gewicht zwischen 30 - 10 kg zugeladen werden. Bei schlechteren Platzierungen darf Gewicht wieder entnommen werden. Jedes Fahrzeug muß mit zwei Fahrern besetzt sein und in jedem Rennen muß ein Pflichtboxenstopp eingelegt werden. Hier erfolgt dann der Wechsel zwischen den Fahrern. Die Renndauer beträgt jeweils 60 Minuten pro Lauf. In den Wertungen für die Fahrer und Teams werden je nach Platzierung Punkte vergeben. Für den 1. Platz erhält jeder der Fahrer eines Teams 25 Punkte. Für den 2. Platz werden 18 Punkte usw. bis zum zehnten Platz ( 1 Punkt ) vergeben. Die Fahrerwertung ist widerum in zwei Wertungsklassen, die Fahrerwertung ( Profis ) und die Juniorwertung ( Amateure ) unterteilt.

zurück zur Saison 2012

ADAC GT MASTERS Saison 2012