Porsche Carrera Cup - Julien Andlauer in Hockenheim auf Meisterschaftskurs

  • Home»
  • Porsche Carrera Cup 2019 - Lauf 14 auf dem Hockenheimring
Jaxon Evans im Porsche Carrera Cup auf dem Hockenheimring

BWT Lechner Racing wird vorzeitig Team-Meister

Rennen

Ein strahlend blauer Himmel und fünfundzwanzig Grad Lufttemperatur erwartete die neunundzwanzig Akteure als sie am Sonntagvormittag in die Startaufstellung zum vierzehnten Lauf des Porsche Carrera Cup auf dem Hockenheimring rollten. Nicht mit dabei war Jannes Fittje der im Rennen am Samstag seinen Cup-Elfer bei einer Kollision so stark beschädigt hatte, daß eine Reparatur bis zum Lauf am Sonntag nicht möglich war. Nach dem Erlöschen der Startampel war es der von Startplatz zwei gestartete Lechner Pilot Julien Andlauer der einen Blitzstart hinlegte und sofort am Polesetter Jaxon Evans vorbei zog und die Führung übernahm. Doch schon in der ersten Runde kam es im hinteren Bereich des Starterfelds zu einer Karambolage zwischen Georgi Donchev, Matthias Jeserich, Jörn Schmidt-Staade Carlos Rivas, Igor Walilko und Sandro Kaibach. Damit war die erste Saftey-Car Phase eingeläutet um die nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge sicher bergen zu können. Im fünften Umlauf wurde das Rennen wieder frei gegeben. Andlauer meisterte de RE-Start souverän und behauptete so die Spitzenposition. Im sechsten Umlauf kam es zu einer haarigen Situation zwischen Larry ten Voorde und Dylan Pereira. Der Luxemburger hatte sich am Ausgang der Nordkurve leicht verbremst und dabei ten Voorde leicht touchiert. Der konnte nur mit größter Mühe seinen Elfer auf der Strecke halten und mußte Perira passieren lassen. Im siebten Umlauf kam es dann zur zweiten Saftey-Car Phase. J.B. Simmenauer und Luca Rettenbacher hatten Henric Skoog bei einer Rangelei in die Zange genommen wonach der Schwede sich im Kiesbett wiederfand und das Rennen unsanft beenden mußte. Zum zehnten Umlauf wurde das Rennen wieder gestartet wobei der führende Julien Andlauer erneut einen perfekten RE-Start absolvierte. Zwei Runden später löste Joey Mawson dann die dritte Saftey-Car Phase aus. Er hatte sein Einsatzfahrzeug nach einem Dreher im Kiesbett geparkt und mußte geborgen werden. Durch die dritte Unterbrechnung des Rennens wurde der vierzehnte Lauf des Porsche Carrera Cup nun zum Zeitrennen deklariert. Auch beim dritten RE-Start hatte Julien Andlauer alles im Griff und fuhr so seinem fünften Saisonsieg auf dem Hockenheimring entgegen. Damit ist Julien Andlauer in Hockenheim bei noch zwei ausstenden Läufen auf dem Sachsenring weiter auf Meisterschaftskurs. Zweiter wurde Jaxon Evans vor Michael Ammermüller und Jaap van Lagen. Mit dem zweiten Platz konnte sich Jaxon Evans vorzeitig den Titel in der Rookie-Wertung sichern. Mit dem Sieg von Andlauer und dem dritten Platz von Ammermüller ist auch die Team-Meisterschaft entschieden. Die Mannschaft von BWT Lechner Racing wird vorzeitig Team-Meister in der Saison 2019 des Porsche Carrera Cup Deutschland. Beachtenswert die Leistung von Leon Köhler, der wie schon am Samstag vom letzten Startplatz ins Rennen ging. Der Rookie fuhr am Ende bis auf den siebten Platz vor. Julien Andlauer fährt nun mit einem Vorsprung von 27,5 Punkten auf seinen Teamkollegen Michael Ammermüller zum Saisonfinale auf dem Sachsenring. Die Titelentscheidung kann nur noch zwischen den beiden Lechner Piloten fallen.

Porsche Carrera Cup 2019 - Lauf 14 auf dem Hockenheimring

Renndistanz: 16 Runden

Rennen am: 15.09.2019

Pos. Fahrer Team Zeit gesamt schnellste Runde Rückstand Startposition +/-
1 Julien Andlauer BWT Lechner Racing 30:05.890 min. 01:42.999 min. 00:00.000 min. 2 ↑ +1
2 Jaxon Evans Team Project 1 - JBR 30:06.187 min. 01:42.990 min. 00:00.297 min. 1 ↓ -1
3 Michael Ammermüller BWT Lechner Racing 30:06.662 min. 01:43.018 min. 00:00.772 min. 3
4 Jaap van Lagen Förch Racing 30:07.928 min. 01:43.435 min. 00:02.038 min. 4
5 Dylan Pereira Lechner Racing Team 30:08.375 min. 01:43.532 min. 00:02.485 min. 5
6 Larry ten Voorde Overdrive Racing by Huber 30:08.915 min. 01:43.137 min. 00:03.025 min. 6
7 Leon Köhler MSG-HRT Motorsport 30:09.285 min. 01:43.136 min. 00:03.395 min. 29 ↑ +22
8 Toni Wolf Car Collection Motorsport 30:09.899 min. 01:43.195 min. 00:04.009 min. 9 ↑ +1
9 Gustav Malja Förch Racing 30:13.331 min. 01:44.756 min. 00:07.441 min. 14 ↑ +5
10 Lukas Ertl QA Systems by Kurt Ecke MS 30:15.534 min. 01:44.894 min. 00:09.644 min. 22 ↑ +12
11 David Kolkmann Black Falcon 30:15.729 min. 01:44.584 min. 00:09.839 min. 8 ↓ -3
12 Nicolas Schöll Allied-Racing 30:16.013 min. 01:44.307 min. 00:10.123 min. 17 ↑ +5
13 Reece Barr Förch Racing 30:16.589 min. 01:44.876 min. 00:10.699 min. 21 ↑ +8
14 Carlos Rivas Black Falcon Team Textar 30:16.863 min. 01:44.784 min. 00:10.973 min. 23 ↑ +9
15 Richard Wagner Huber Racing 30:17.464 min. 01:44.403 min. 00:11.574 min. 19 ↑ +4
16 Luca Rettenbacher MSG/HRT Motorsport 30:17.808 min. 01:44.827 min. 00:11.918 min. 11 ↓ -5
17 Stefan Rehkopf Huber Racing 30:18.111 min. 01:44.627 min. 00:12.221 min. 27 ↑+10
18 J. Schmidt-Staade Allied-Racing 30:18.346 min. 01:44.392 min. 00:12.456 min. 24 ↑ +6
19 Sandro Kaibach MSG-HRT Motorsport 30:19.973 min. 01:44.273 min. 00:14.083 min. 20 ↑ +1
20 A. Sczepanski QA Systems by Kurt Ecke MS 30:23.515 min. 01:45.395 min. 00:17.625 min. 28 ↑ +8
21 Alex Arkin Aka MSG-HRT Motorsport 30:33.566 min. 01:44.421 min. 00:27.676 min. 18 ↓ -3
22 Tim Zimmermann Black Falcon 30:44.735 min. 01:43.673 min. 00:38.845 min. 15 ↓ -7
23 Joey Mawson Team CarTech MS by Nigrin 22:34.471 min. 01:44.140 min. +4 Runden 13 ↓ -10
24 Henric Skoog Overdrive Racing by Huber 12:15.866 min. 01:44.834 min. +9 Runden 7 ↓ -17
25 J.B. Simmenauer Lechner Racing Team 12:16.183 min. 01:44.128 min. +9 Runden 12 ↓ -13
26 Berkay Besler Car Collection Motorsport 08:52.600 min. 02:08.327 min. +11 Runden 16 ↓ -10
27 Igor Walilko Overdrive Racing by Huber n.a. n.a. n.a. 10 ↓ -17
28 Matthias Jeserich Team CarTech MS by Nigrin n.a. n.a. n.a. 25 ↓ -3
29 Georgi Donchev Huber Racing n.a. n.a. n.a. 26 ↓ -3

Fahrer- und Teamwertung

 

Pos. Fahrerwertung Punkte Teamwertung Punkte
1 Julien Andlauer 242,5 BWT Lechner Racing 457,5
2 Michael Ammermüller 215 Overdrive Racing by Huber 293
3 Larry ten Voorde 175 Lechner Racing Team 196,5
4 Dylan Pereira 155 Förch Racing 177
5 Jaap van Lagen 124,5 Team Project 1 - JBR 135
6 Jaxon Evans 115 MSG-HRT Motorsport(AUT) 132
7 Henric Skoog 86 Black Falcon 122,5
8 Luca Rettenbacher 85 Car Collection Motorsport 112,5
9 Igor Walilko 73 MSG-HRT Motorsport(DEU) 46,5
10 David Kolkmann 72,5 Team Allied-Racing 39
11 Toni Wolf 71 Team Cartech MS by Nigrin 25
12 Leon Köhler 58 Huber Racing Team 19
13 Gustav Malja 49,5 Black Falcon Team Textar 16,5
14 Tim Zimmermann 49 QA Systems by Kurt Ecke MS 10
15 Berkay Besler 41,5    
16 J.B. Simmenauer 41,5    
17 Sandro Kaibach 29,5    
18 Nicolas Schöll 24    
19 Jannes Fittje 20    
20 Joey Mawson 19    
21 Louis Henkefend 14    
22 Richard Wagner 13    
23 Lukas Ertl 10    
24 Reece Barr 10    
25 Rudy van Buren 9,5    
26 Sebastian Daum 6    
27 Carlos Rivas 6    
28 Stefan Rehkopf 3    
29 Alex Arkin Aka 2    

Porsche Carrera Cup Deutschland

Fakten, Daten und Zahlen zum Markenpokal

Der Porsche Carrera Cup gilt als der schnellste Markenpokal in Deutschland. Die Rennen werden im Rahmen der DTM Läufe oder zusammen mit der ADAC GT-MASTERS auf verschiedenen internationalen Rennstrecken ausgetragen. Die Rennserie wird seit 1990 ausgetragen. Damit geht der Markenpokal in die 28. Saison. Als Vorläufer des Porsche Carrera Cup gilt der Porsche 944 Turbo Cup der erstmalig 1986 ausgetragen wurde. Der Carreracup gilt als schnellster Markenpokal Europas.

zurück zur Saison 2019

Porsche Carrera Cup Saison 2019