
BWT Lechner Racing stellt erneut den SuperCup-Champion
RennenMit neun Punkten Vorsprung auf den ärgsten Verfolger und einem Start von der Poleposition trat Michael Ammermüller zum letzten Lauf des Porsche Mobil 1 Supercup in Mexico an. Eine relativ komfortabele Situation für den amtierenden Champion, aber damit war die Titelverteidigung noch nicht sicher. Das sollte sich nachdem Erlöschen der Startampel auch sofort bestätigen. Der von Startplatz zwei gestartete Julien Andlauer erwischte wie schon im Samstagsrennen einen perfekten Start und zog sofort an Ammermüller vorbei um die Führung zu übernehmen. Auch dahinter ging es in einer sehr hektischen Anfangsphase zur Sache. Der von Position vier gestartete Nick Yelloly schnappte sich sofort Thomas Preining und machte damit einen Platz gut. Der Brite mußte volles Risiko gehen um seine Chance auf den Titel zu wahren. Es dauerte bis zum dritten Umlauf bis Yelloly auch an Ammermßller vorbei ziehen konnte. Damit war der amtierende Champion nur noch Dritter. Einen Rückschlag im Kampf um den Titel mußte nun Thomas Preining hinnehmen. Er erhielt eine Drei-Sekunden Strafe wegen Abkürzen der Strecke. Preining war zu dieser Zeit der schnellste Pilot auf der Strecke. So dauerte es auch nur bis zur sechsten Runde bis Preining auch an Ammermüller vorbei ging. Im achten Umlauf ging Preining dann auch noch an Nick Yelloly vorbei und lag nun auf Platz zwei ohne Berücksichtigung der noch ausstehenden Zeitstrafe. An der Spitze zog Porsche Junior Julien Andlauer seine Kreise und fuhr seinem zweiten Saisonsieg entgegen. Dahinter änderte sich nichts mehr. Nick Yelloly wurde Zweiter vor Michael Ammermüller und Thomas Preining. Mit diesem Ergebnis stand fest, Michael Ammermüller verteidigt den Titel im letzten Rennen in Mexico-City und wird so SuperCup-Champion 2018. Das Team von BWT Lechner Racing stellt damit erneut den Champion und gewinnt auch die Team-Wertung. In der ProAm-Wertung konnte sich Roar Lindland den Titel sichern. In der Rookie-Wertung stand am Ende Florian Latorre ganz oben.
Porsche Supercup 2018 - Ergebnis Lauf 10 in Mexico-City
Renndistanz: 16 Runden
Rennen am: 28.10.2018
Pos. | Fahrer | Team | Zeit gesamt | schnellste Runde | Rückstand | Startposition | +/- |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Julien Andlauer | Martinet by Almeras | 27:29.880 min. | 01:43.789 min | 00:00.000 min. | 2 | ↑ +1 |
2 | Nick Yelloly | Fach Auto Tech | 27:54.840 min. | 01:43.909 min. | 00:04.960 min. | 4 | ↑ +2 |
3 | Michael Ammermüller | BWT Lechner Racing | 27:55.407 min. | 01:44.005 min. | 00:05.527 min. | 1 | ↓ -2 |
4 | Thomas Preining | BWT Lechner Racing | 27:55.800 min. | 01:43.593 min. | 00:05.920 min. | 3 | ↓ -1 |
5 | Zaid Ashkanani | MRS-GT Racing | 27:59.690 min. | 01:44.084 min. | 00:09.810 min. | 5 | ↔ -9 |
6 | Larry ten Voorde | Team Project 1 | 28:00.126 min. | 01:43.965 min. | 00:10.246 min. | 8 | ↑ +2 |
7 | Florian Latorre | Martinet by Almeras | 28:02.583 min. | 01:44.047 min. | 00:12.703 min. | 6 | ↓ -1 |
8 | Mattia Drudi | Dinamic Motorsport | 28:05.650 min. | 01:44.187 min. | 00:15.770 min. | 9 | ↑ +1 |
9 | Dylan Pereira | MOMO-Megatron Lechner | 28:06.285 min. | 01.44.230 min. | 00:16.405 min. | 11 | ↑ +2 |
10 | M.O. Pedersen | MRS-GT Racing | 28:14.849 min. | 01:44.332 min. | 00:24.969 min. | 12 | ↑ +2 |
11 | Josh Webster | MOMO-Megatron Lechner | 28:15.328 min. | 01:44.372 min. | 00:25.448 min. | 14 | ↑ +3 |
12 | Jaap van Lagen | Fach Auto Tech | 28:17.198 min. | 01:44.193 min. | 00:27.318 min. | 13 | ↑ +1 |
13 | Philip Hamprecht | Lechner Racing ME | 28:19.281 min. | 01:44.540 min. | 00:29.401 min. | 7 | ↓ -6 |
14 | Gianmarco Quaresmini | Dinamic Motorsport | 28:20.008 min. | 01:44.658 min. | 00:30.128 min. | 17 | ↑ +3 |
15 | Michael de Quesada | Team Project 1 | 28:21.110 min. | 01:44.723 min. | 00:31.230 min. | 18 | ↑ +3 |
16 | Glenn van Parijs | MRS-CUP Racing | 28:21.302 min. | 01:44.712 min. | 00:31.422 min. | 19 | ↑ +3 |
17 | Tom Sharp | IDL Racing | 28:25.715 min. | 01:44.931 min. | 00:35.835 min. | 15 | ↓ -2 |
18 | Gustav Malja | Team Project 1 | 28:25.802 min. | 01:44.509 min. | 00:35.922 min. | 10 | ↓ -8 |
19 | Roman de Angelis | Fach Auto Tech | 28:26.412 min. | 01:44.904 min. | 00:36.632 min. | 16 | ↓ -3 |
20 | Nicolas Misslin | P. Martinet by Almeras | 28:37.644 min. | 01:45.775 min. | 00:47.764 min. | 23 | ↑ +3 |
21 | Mark Radcliffe | IDL Racing | 28:45.907 min. | 01:46.396 min. | 00:56.027 min. | 24 | ↑ +3 |
22 | Roar Lindland | Lechner Racing ME | 28:46.535 min. | 01:45.350 min. | 00:56.655 min. | 21 | ↓ -1 |
23 | Phillip Sager | MRS-CUP Racing | 28:58.468 min. | 01:46.241 min. | 01:18.588 min. | 22 | ↓ -1 |
24 | Roland Berville | P. Martinet by Almeras | n.a. | n.a. | n.a. | 25 | ↑ +1 |
25 | Richard Heistand | MRS-GT Racing | disq. | disq. | disq. | 20 | ↓ -5 |
Fahrer- und Teamwertung
Pos. | Fahrerwertung | Punkte | Teamwertung | Punkte |
---|---|---|---|---|
1 | Michael Ammermüller | 153 | BWT Lechner Racing | 288 |
2 | Nick Yelloly | 146 | Fach Auto Tech | 235 |
3 | Thomas Preining | 135 | Martinet by Almeras | 217 |
4 | Julien Andlauer | 127 | Dinamic Motorsport | 141 |
5 | Mattia Drudi | 109 | MOMO-Megatron Lechner Racing | 129 |
6 | Florian Latorre | 90 | MRS-GT Racing | 128 |
7 | Dylan Pereira | 90 | Team Project 1 | 108 |
8 | Jaap van Lagen | 89 | Lechner Racing ME | 34 |
9 | Zaid Ashkanani | 82 | MRS-CUP Racing | 15 |
10 | Larry ten Voorde | 80 | IDL Racing | 10 |
11 | Josh Webster | 39 | P. Martinet by Almeras | 8 |
12 | M.O. Pedersen | 39 | RMS | 0 |
13 | Alberto Cerqui | 32 | ||
14 | Gustav Malja | 26 | ||
15 | Philip Hamprecht | 17 | ||
16 | A.F. Al Zubair | 15 | ||
17 | Michael de Quesada | 10 | ||
18 | Tom Sharp | 10 | ||
19 | Glenn van Parijs | 9 | ||
20 | Christopher Zoechling | 9 | ||
21 | Gianmarco Quaresmini | 9 | ||
22 | Hugo Chevalier | 8 | ||
23 | Marius Nakken | 7 | ||
24 | Richard Heistand | 6 | ||
25 | Jacob Eidson | 4 | ||
26 | K. Al Wahaibi | 4 | ||
27 | Igor Walilko | 2 | ||
28 | Roman de Angelis | 2 | ||
29 | Roar Lindland | 1 |
Porsche Mobil 1 Supercup
Fakten, Daten und Zahlen
zurück zur Saison 2018
