Porsche Mobil 1 Supercup - Erster Sieg für Thomas Preining auf dem Red Bull Ring

  • Home»
  • Porsche Mobil 1 Supercup 2018 - Lauf 3 auf dem Red Bull Ring
Wolf Nathan im Porsche Mobil 1 Supercup auf dem Red Bull Ring

Porsche Junior dominiert das Rennen in der Steiermark

Qualifying

Der dritte Lauf des Porsche Mobil 1 Supercup fand auf der herrlichen Rennstrecke des Red Bull Rings in der österreichischen Steiermark statt. Der 4,3 km lange Kurs bietet den Akteueren und Zuschauern auf den Bergauf- und Bergabpassagen immer wieder eine perfekte Motorsportbühne. Im Freien Training am Freitag war es der Lokalmatador Thomas Preining der sich mit einer Zeit von 1:31.363 min. die Bestzeit schnappte. Schon vor drei Wochen hatte der Österreicher beide Läufe des Porsche Carrera Cup hier in Spielberg gewonnen. Nur ganz knapp dahinter mit einem Rückstand von nur 0,066 Sekunden beendete Nick Yelloly das Freie Training. Die drittschnellste Zeit markierte Porsche Junior Julien Andlauer. Im Qualifying am Samstag wurde dann klar wen es hier an diesem Wochenende zu schlagen galt. Es war Thomas Preining der sich mit einer fehlerfreien Runde und einer Zeit von 1:30.574 min. die Poleposition schnappte. Für den Porsche Junior war es die erste Pole im Porsche Supercup überhaupt. Mit 2/10 Sekunden Rückstand konnte sich der zweite Porsche Junior Julien Andlauer Startposition zwei sichern. Die zweite Startreihe bildeten zwei Rookies. Florian Latorre holte sich am Schluss Startplatz drei vor Larry ten Voorde.

Rennen

Bei bestem Wetter rollten die 32 Cup-Porsche am Sonntagvormittag in die Startaufstellung zum dritten Lauf des Porsche Mobil 1 Supercup auf dem Red Bull Ring. 16 Runden galt es fehlerfrei auf dem Kurs in der Steiermark zu absolvieren. Es war dann Julien Andlauer der das Startduell gegen Thomas Preining für sich entscheiden konnte und die Führung übernahm. Kurz danach zog auch der von Position drei gestartete Florian Latorre an Preining vorbei. Schon im zweiten Umlauf kam das SC-Car zum Einsatz. Roar Lindland war nach einem Ausrutscher in Folge eines Zweikampfs im Kiesbett gelandet und das Fahrzeug mußte geborgen werden. Den RE-Start meisterte Andlauer souverän und behielt somit weiter die Führung. Danach konnten sich die ersten drei leicht vom Rest des Feldes absetzen. Dahinter tobten wilde Positionskämpfe zwischen Zaid Ashkanani, Michael Ammermüller, Larry ten Voorde und Nick Yelloly. In Runde sieben gelang es dem Lokalmatador Thomas Preining endlich an Florian Latorre vorbei zu ziehen und sich auf die zweite Position vor zu arbeiten. Zwei Runden später war der Porsche Junior dann an Julien Andlauer dran. Mit harten Attacken setzte der Österreicher den Franzosen mehr und mehr unter Druck. Im vierzehnten Umlauf ging Preining dann an Andlauer vorbei um ihn wenig später wieder vorbei zu lassen. Preining war sich sofort bewusst, daß er vorher die Strecke verlassen hatte um die Attacke vorzubereiten. Das hätte für ihn eine durch die Rennleitung veranlasste Strafe nach sich gezogen. Aber nur eine Runde später war es dann so weit. In einem beinharten Duell zog Thomas Preining an Andlauer vorbei und fuhr somit seinem ersten Sieg im Porsche Mobil 1 Supercup auf dem Red Bull Ring in der Steiermark entgegen. Es war der erste Sieg in der laufenden Saison für den Österreicher. Der Porsche Junior dominierte dabei das Rennen auf dem Red Bull Ring in einer ganz besonderen Art und Weise. Julien Andlauer beendete das Rennen als Zweiter vor Florian Latorre. Der Meisterschaftsführende Michael Ammermüller kam nur auf den siebten Platz, kann aber weiter die Führung im Championat mit jetzt 47 Punkten behaupten. Dicht dahinter folgen Dylan Pereira (69 Pkt.), Nick Yelloly (64 Pkt.) und Julien Andlauer (61 Pkt.). Der vierte Lauf des Porsche Mobil 1 Supercup findet am 9. Juli 2018 im britischen Silverstone statt.

Porsche Supercup 2018 - Ergebnis Lauf 3 auf dem Red Bull Ring

Renndistanz: 16 Runden

Rennen am: 01.07.2018

Pos. Fahrer Team Zeit gesamt schnellste Runde Rückstand Startposition +/-
1 Thomas Preining BWT Lechner Racing 25:58.033 min. 01:32.058 min. 00:00.000 min. 1
2 Julien Andlauer Martinet by Almeras 25:58.719 min. 01:32.237 min 00:00.686 min. 2 ↓ -1
3 Florian Latorre Martinet by Almeras 25:59.179 min. 01:32.110 min. 00:01.146 min. 3
4 Dylan Pereira MOMO-Megatron Lechner 25:59.713 min. 01:31.849 min. 00:01.680 min. 10 ↑ +6
5 Nick Yelloly Fach Auto Tech 26:00.000 min. 01:32.000 min. 00:01.967 min. 8 ↑ +3
6 Zaid Ashkanani MRS-GT Racing 26:03.683 min. 01:32.010 min. 00:05.650 min. 5 ↓ -1
7 Michael Ammermüller BWT Lechner Racing 26:04.315 min. 01:31.885 min. 00:06.282 min. 6 ↓ -1
8 Larry ten Voorde Team Project 1 26:07.399 min. 01:32.397 min. 00:09.366 min. 4 ↓ -4
9 Mattia Drudi Dinamic Motorsport 26:08.048 min. 01:32.355 min. 00:10.015 min. 11 ↑ +2
10 Alberto Cerqui Dinamic Motorsport 26:08.498 min. 01:32.306 min. 00:10.465 min. 13 ↑ +3
11 Luca Rettenbacher MSG Huber Racing 26:09.260 min. 01:32.560 min. 00:11.227 min. 16 ↑ +5
12 Igor Walilko MSG Huber Racing 26:10.492 min. 01:32.375 min. 00:12.459 min. 12
13 Gustav Malja Team Project 1 26:11.281 min. 01:32.520 min. 00:13.248 min. 14 ↑ +1
14 Marius Nakken MRS-GT Racing 26:11.530 min. 01:32.654 min. 00:13.497 min. 19 ↑ +5
15 Josh Webster MOMO-Megatron Lechner 26:11.708 min. 01:32.488 min. 00:13.675 min. 25 ↑ +10
16 Jaap van Lagen Fach Auto Tech 26:11.813 min. 01:31.996 min. 00:13.780 min. 32 ↑ +16
17 Hugo Chevalier P. Martinet by Almeras 26:12.561 min. 01:32.589 min. 00:14.528 min. 17
18 A.F. Al Zubair Lechner Racing ME 26:13.639 min. 01:32.605 min. 00:15.606 min. 18
19 Alessio Rovera Dinamic Motorsport 26:13.837 min. 01:32.572 min. 00:15.804 min. 15 ↓ -4
20 M.O. Pedersen MRS-GT Racing 26:14.777 min. 01:32.500 min. 00:16.744 min. 7 ↓ -13
21 Michael de Quesada Team Project 1 26:15.383 min. 01:32.715 min. 00:17.350 min. 21
22 Richard Heistand MRS-GT Racing 26:15.581 min. 01:32.659 min. 00:17.548 min. 23 ↑ +1
23 K. Al Wahaibi Lechner Racing ME 26:15.902 min. 01:32.701 min. 00:17.869 min. 24 ↑ +1
24 Tom Sharp IDL Racing 26:16.579 min. 01:33.006 min. 00:18.546 min. 20 ↓ -4
25 Phillip Sager MRS-CUP Racing 26:25.845 min. 01:33.591 min. 00:27.812 min. 27 ↑ +2
26 Yuey Tan MRS CUP-Racing 26:26.481 min. 01:33.373 min. 00:28.448 min. 26
27 Nicolas Misslin P. Martinet by Almeras 26:28.101 min. 01:33.548 min. 00:30.068 min. 28 ↑ +1
28 Philip Hamprecht Lechner Racing ME 26:28.677 min. 01:32.282 min. 00:30.644 min. 9 ↓ -19
29 Matthias Walkner Dr. Ing. h.c.F. Porsche AG 26:33.646 min. 01:33.629 min. 00:35.613 min. 30 ↑ +1
30 Mark Radcliffe IDL Racing 26:35.188 min. 01:33.775 min. 00:37.155 min. 29 ↓ -1
31 Christof Langer Fach Auto Tech 27:37.586 min. 01:33.804 min. 01:39.553 min. 31
32 Roar Lindland Lechner Racing ME n.a. n.a. n.a. 22 ↓ -10

Fahrer- und Teamwertung

 

Pos. Fahrerwertung Punkte Teamwertung Punkte
1 Michael Ammermüller 47 Fach Auto Tech 78
2 Dylan Pereira 32 BWT Lechner Racing 69
3 Nick Yelloly 44 MOMO-Megatron Lechner 64
4 Julien Andlauer 38 Martinet by Almeras 61
5 Jaap van Lagen 34 MRS-GT Racing 36
6 Larry ten Voorde 25 Team Project 1 34
7 Florian Latorre 23 Dinamic Motorsport 31
8 Thomas Preining 22 Lechner Racing ME 16
9 Mattia Drudi 22 IDL Racing 5
10 Zaid Ashkanani 20 P. Martinet by Almeras 1
11 Josh Webster 18 MRS-CUP Racing 0
12 M.O. Pedersen 16 RMS 0
13 Alberto Cerqui 15    
14 Philip Hamprecht 9    
15 Gustav Malja 9    
16 A.F. Al Zubair 7    
17 Tom Sharp 5    
18 Marius Nakken 4    
19 Hugo Chevalier 1    

Porsche Mobil 1 Supercup

Fakten, Daten und Zahlen

Der Porsche Mobil 1 Supercup geht in diesem Jahr als der schnellste internationale Markenpokal der Welt in die 26. Saison. Dazu einige Fakten, Daten und Zahlen. In diesem Jahr werden insgesamt 10 Wertungsläufe ausgetragen. Beim Saisonfinale in Mexico-City werden jeweils 2 Wertungsläufe ausgetragen. Weiterhin werden alle Rennen im Rahmenprogramm der Formel 1 Rennen auf verschiedenen internationalen Rennstrecken ausgetragen. Auch in diesem Jahr bieten wieder hochkarätige Fahrerbesetzungen spannenden Motorsport auf höchstem Niveau.

zurück zur Saison 2018

Porsche Mobil 1 SuperCup Saison 2018