Porsche Mobil 1 Supercup - Dylan Pereira holt sich den Sieg in Spa-Francorchamps

  • Home»
  • Porsche Mobil 1 Supercup 2019 - Lauf 7 in Spa-Francorchamps
Dylan Pereira im Porsche Mobil 1 Supercup in Spa-Francorchamps

Zweiter Saisonerfolg in den Ardennen

Qualifying

Nach der Sommerpause von knapp vier Wochen gastierte der Porsche Mobil 1 Supercup im belgischen Spa-Francorchamps. Den Auftakt für das vorletzte Rennen auf europäischem Boden bildete das Freie Training am Freitag. Bei besten Witterungsbedingungen war es der amtierende Champion Michael Ammermüller der mit einer Zeit von 2:23.677 min. den Ardennenkurs am schnellsten umrundete. Dahinter reihte sich der Sieger vom Hungaroring Dylan Pereira ein, der allerdings dreieinhalb Zehntel Sekunden länger für seine schnellste Runde brauchte. Tio Ellinas fuhr die drittschnellste Zeit und komplettierte so das Lechner-Trio. Beim am Samstag stattfindenden Qualifying herrschten bei schönstem Sommerwetter erneut beste Bedingungen. Die Entscheidung um die Pole-Position fiel wie so oft erst in den letzten Minuten der Session. Anfangs waren es Larry ten Voorde und Ayhancan Güven die sich abwechselnd um die Bestzeit stritten. Doch in seiner letzten Runde setzte Dylan Pereira den Schlußpunkt. Mit einer Zeit von 2:22.508 min. holte sich der Luxemburger seine erste Pole-Position im Porsche Mobil 1 Supercup. Mit einem Rückstand von etwas mehr als zwei Zehntel Sekunden komplettierte am Ende der Rookie Ayhancan Güven die erste Startreihe. Larry ten Voorde sicherte sich Startplatz drei vor einem bestens aufgelegten Jaxon Evans der mit Startposition vier ein hervorragendes Ergebnis erzielte. Die Titelaspiranten Michael Ammermüller und Julien Andlauer kamen nur auf die Startplätze fünf und neun.

Rennen

Bei starker Bewölkung aber trockener Strecke fand am Sonntag der siebte Lauf des Porsche Mobil 1 Supercup auf dem Ardennenkurs im belgischen Spa-Francorchamps statt. Elf Runden galt es auf der legendären Rennstrecke fehlerlos zu absolvieren. Polesetter Dylan Pereira absolvierte einen perfekten Start und konnte seine Spitzenposition behaupten. Schlecht gestartet war Larry ten Voorde der bei einer Rangelei gleich einen Platz verlor. Auch der amtierende Champion Michael Ammermüller geriet schon in der ersten Runde unter Druck und fiel um drei Plätze auf Position acht zurück. Nach der ersten Runde hatte der führende Pereira schon einen kleinen Vorsprung heraus gefahren. Hinter ihm lagen nun Ayhancan Güven und Jaxon Evans. Ab dem sechsten Umlauf kam der Rookie Güven dem an der Spitze fahrenden Pereira immer näher und übte mit seiner aggressiven Fahrweise permanent Druck auf den Luxemburger aus. Weiter hinten kämpften Michael Ammermüller und Julien Andlauer erbittert um die achte Position. In der letzten Runde setzte Güven dann alles auf eine Karte und trieb den immer noch vor ihm fahrenden Pereira in den einen oder anderen kleinen Fahrfehler. Pereira konnte diese aber geschickt korrigieren und seine Spitzenposition verteidigen. Daran änderte sich bis zur Zieldurchfahrt nichts mehr. Dylan Pereira holt sich den Sieg in Lauf 7 des Porsche Mobil 1 Supercup in den Ardennen von Spa-Francorchamps und damit den zweiten Saisonerfolg. Zweiter wurde Ayhancan Güven vor Jaxon Evans. Es war die erste Podestplatzierung für den Neuseeländer der ein klasse Rennen fuhr. Die beiden Meisterschaftsaspiranten Michael Ammermüller und Julien Andlauer mußten sich in Spa mit Platz acht und neun zufrieden geben. Beide führen nun punktgleich mit je 92 Punkten die Meisterschaftstabelle an. Dahinter liegen Larry ten Voorde und Ayhancan Güven mit je 76 Punkten. Bei noch drei ausstehenden Läufen und sechzig zu vergebenden Punkten ist der Kampf um den Titel noch lange nicht entschieden.

Porsche Supercup 2019 - Ergebnis Lauf 7 in Spa-Francorchamps

Renndistanz: 11 Runden

Rennen am: 01.09.2019

Pos. Fahrer Team Zeit gesamt schnellste Runde Rückstand Startposition +/-
1 Dylan Pereira MOMO-Megatron Lechner Racing 26:46.632 min. 02:24.840 min. 00:00.000 min. 1
2 Ayhancan Güven Martinet by Almeras 26:46.900 min. 02:24.757 min. 00:00.268 min. 2
3 Jaxon Evans Fach Auto Tech 26:47.320 min. 02:24.750 min. 00:00.688 min. 4 ↑ +1
4 Larry ten Voorde MRS-GT Racing 26:50.949 min. 02:24.848 min. 00:04.317 min. 3 ↓ -1
5 Florian Latorre Fach Auto Tech 26:50.949 min. 02:25.591 min. 00:05.011 min. 7 ↑ +2
6 Tio Ellinas MOMO-Megatron Lechner Racing 26:51.806 min. 02:25.584 min. 00:05.174 min. 6
7 Jaap van Lagen Martinet by Almeras 26:52.431 min. 02:25.358 min. 00:05.799 min. 10 ↑ +3
8 Michael Ammermüller BWT Lechner Racing 26:53.276 min. 02:25.458 min. 00:06.644 min. 5 ↓ -3
9 Julien Andlauer BWT Lechner Racing 26:53.909 min. 02:25.310 min 00:07.277 min. 9
10 M.O. Pedersen Dinamic Motorsport 26:54.981 min. 02:24.917 min. 00:08.349 min. 13 ↑ +3
11 Joey Mawson Team Australia 26:55.278 min. 02:25.578 min. 00:08.646 min. 14 ↑ +3
12 Berkay Besler MRS-GT Racing 26:58.520 min. 02:25.717 min. 00:11.888 min. 8 ↓ -4
13 A.F. Al Zubair Lechner Racing ME 26:58.778 min. 02:25.730 min. 00:12.146 min. 17 ↑ +4
14 J.B. Simmenauer Lechner Racing ME 27:07.528 min. 02:25.649 min. 00:20.896 min. 12 ↓ -2
15 Max van Splunteren Team GP Elite 27:07.746 min. 02:26.148 min. 00:21.114 min. 15
16 G. Quaresmini Dinamic Motorsport 27:08.922 min. 02:26.078 min. 00:22.290 min. 16
17 M. Nakken Team Project 1 - Fach 27:12.268 min. 02:26.562 min. 00:25.636 min. 21 ↑ +4
18 Loek Hartog MRS-GT Racing 27:13.029 min. 02:26.245 min. 00:26.397 min. 22 ↑ +4
19 K. Kusiri Fach Auto Tech 27:15.614 min. 02:26.858 min. 00:28.982 min. 20 ↑ +1
20 Brenton Grove MRS-CUP Racing 27:20.088 min. 02:27.539 min. 00:33.456 min. 23 ↑ +3
21 Lucas Groeneveld Team GP Elite 27:21.680 min. 02:27.524 min. 00:34.048 min. 24 ↑ +3
22 Jesse van Kuijk Team GP Elite 27:22.507 min. 02:27.518 min. 00:35.875 min. 20 ↓ -2
23 Dorian Mansilla MRS-CUP Racing 27:29.369 min. 02:27.738 min. 00:42.737 min. 25 ↑ +2
24 Roar Lindland P. Martinet by Almeras 27:29.799 min. 02:27.738 min. 00:43.167 min. 19 ↓ -5
25 Saul Hack Lechner Racing ME 27:30.141 min. 02:27.513 min. 00:43.509 min. 26 ↑ +1
26 Phillip Sager Dinamic Motorsport 27:31.626 min. 02:28.278 min. 00:44.994 min. 27 ↑ +1
27 Michael Verhagen MRS-CUP Racing 27:39.881 min. 02:28.843 min. 00:53.249 min. 29 ↑ +2
28 Clement Mateu P. Martinet by Almeras 27:51.940 min. 02:29.320 min. 01:05.308 min. 28
29 Stephen Grove Team Australia 27:54.243 min. 02:30.454 min. 01:07.611 min. 30 ↑ +1
30 Jean F. Brunot Team Project 1 - Fach 27:54.558 min. 02:30.360 min. 01:07.926 min. 31 ↑ +1
31 Marc Cini Team Australia 28:23.035 min. 02:32.505 min. 01:36.403 min. 32 ↑ +1
32 Marvin Klein Martinet by Almeras n.a. n.a. n.a. 11 ↓ -21

Fahrer- und Teamwertung

 

Pos. Fahrerwertung Punkte Teamwertung Punkte
1 Julien Andlauer 92 BWT Lechner Racing 184
2 Michael Ammermüller 92 Martinet by Almeras 128
3 Larry ten Voorde 76 Fach Auto Tech 124
4 Ayhancan Güven 76 MOMO-Megatron Lechner Racing 105
5 Florian Latorre 69 MRS-GT Racing 80
6 M.O. Pedersen 56 Dinamic Motorsport 78
7 Tio Ellinas 55 Lechner Racing ME 39
8 Jaxon Evans 55 Team Australia 33
9 Jaap van Lagen 52 Team Project 1 - Fach 18
10 Dylan Pereira 50 P. Martinet by Almeras 15
11 A.F. Al Zubair 35 MRS-CUP Racing 0
12 Joey Mawson 33    
13 G. Quaresmini 22    
14 Marvin Klein 8    
15 Roar Lindland 7    
16 Toni Wolf 7    
17 Marius Nakken 7    
18 Kantadhee Kusiri 6    
19 Saul Hack 4    
20 Berkay Besler 4    
21 Stefan Rehkopf 2    
22 Jannes Fittje 1    
23 Josh Webster 1    

Porsche Mobil 1 Supercup

Fakten, Daten und Zahlen

Der Porsche Mobil 1 Supercup geht in diesem Jahr als der schnellste internationale Markenpokal der Welt in die 27. Saison. Dazu einige Fakten, Daten und Zahlen. In diesem Jahr werden insgesamt 10 Wertungsläufe ausgetragen. Beim Saisonfinale in Mexico-City werden jeweils 2 Wertungsläufe ausgetragen. Weiterhin werden alle Rennen im Rahmenprogramm der Formel 1 Rennen auf verschiedenen internationalen Rennstrecken ausgetragen. Auch in diesem Jahr bieten wieder hochkarätige Fahrerbesetzungen spannenden Motorsport auf höchstem Niveau.

zurück zur Saison 2019

Porsche Mobil 1 SuperCup Saison 2019