Wertgutachten oder Schadengutachten - wer erstellt es?
Je nach Bedarf gibt es verschiedene Möglichkeiten ein KFZ-Gutachten erstellen zu lassen. Die verschiedenen Zertifikate erstellt zumeist ein KFZ-Sachverständiger bzw. KFZ-Gutachter oder der TÜV, die DEKRA, KÜS oder GTÜ. Die DEKRA bietet hier das bekannte DEKRA Siegel an. Gerade bei einem Gebrauchtwagenkauf, vor allem bei älteren Fahrzeugen, empfiehlt es sich das Fahrzeug vor dem Kauf einem solchen Check zu unterziehen. Solch eine Prüfung gibt dann Aufschluss darüber, ob das Fahrzeug schon verunfallt war oder Nachlackierungen vorgenommen wurden und ob in nächster Zeit größere Reparaturen anstehen. Also alles in allem eine gute Investition. Die Kosten für ein DEKRA Siegel liegen bei ca. 110,00 €. Anders sieht es bei einem Wertgutachten aus. Hier geht es darum den Marktwert, den Wiederbeschaffungswert und den Zustand eines Fahrzeugs zu bestimmen. Hierbei sollten alle wert relevanten Faktoren genau geprüft werden. Speziell für klassische Fahrzeuge und Oldtimer wird hier oft auf das Classic Data Gutachten zurückgegriffen. Dafür gibt es qualifizierte KFZ-Sachverständige der Classic Data Marktbeobachtung GmbH & Co.KG. Ein sogenanntes "Kurzgutachten" zur Fahrzeugbewertung wird schon für ca. 180,00 - 200,00 € angeboten. Nachfolgend haben wir die Kosten welche bei der Erstellung eines Gutachtens anfallen einmal zusammengestellt.
Was kostet das Erstellen eines Unfallgutachtens?
Bei einem Unfall oder einer größeren Beschädigung des Fahrzeugs ist die Schadenhöhe meistens nur anhand eines Schaden- bzw. Unfallgutachtens zu ermitteln. Die Kosten für das Erstellen von einem Unfallgutachten sind immer abhängig von der Schadenhöhe. Bei einem großen Schaden ist der Aufwand für die Fertigung des Gutachtens erheblich höher als bei einem Bagatellschaden. Gutachter und Sachverständige greifen hier oft auf die Datenbanken der DAT (Deutsche Automobil Treuhand) oder von AUDATEX zurück. Festgelegte und aktuelle Datensätze bezogen auf den Fahrzeughersteller, das Modell und die schaden relevanten Daten ermitteln mit einem speziellen Computerprogramm die Reparaturkosten.
# | Schadenhöhe | Honorar von | bis |
---|---|---|---|
1 | 500 € | 130 € | 150 € |
2 | 750 € | 270 € | 285 € |
3 | 1000 € | 310 € | 325 € |
4 | 1250 € | 340 € | 355 € |
5 | 1500 € | 380 € | 400 € |
6 | 1750 € | 410 € | 430 € |
7 | 2000 € | 435 € | 450 € |
8 | 2500 € | 470 € | 485 € |
9 | 3000 € | 510 € | 535 € |
10 | 3500 € | 540 € | 560 € |
11 | 4000 € | 600 € | 625 € |
12 | 4500 € | 630 € | 650 € |
13 | 5000 € | 660 € | 685 € |
14 | 6000 € | 720 € | 750 € |
15 | 7000 € | 760 € | 790 € |
16 | 8000 € | 800 € | 850 € |
17 | 9000 € | 860 € | 900 € |
18 | 10000 € | 920 € | 950 € |
19 | 12500 € | 1040 € | 1065 € |
20 | 15000 € | 1170 € | 1200 € |
21 | 17500 € | 1270 € | 1300 € |
22 | 20000 € | 1380 € | 1400 € |
23 | 25000 € | 1600 € | 1650 € |
24 | 30000 € | 1850 € | 1980 € |
25 | 35000 € | 2000 € | 2150 € |
Kosten für ein Wertgutachten
Das Wertgutachten kommt meistens bei hochwertigen Fahrzeugen, Oldtimern und klassischen Fahrzeugen ins Spiel. So ein Gutachten hilft dabei im Schadenfall oder bei einem Diebstahl viele Streitigkeiten mit der Versicherung zu vermeiden. Die Beweislast über den Fahrzeugzustand und dem Fahrzeugwert liegt nämlich immer beim Besitzer. » Classic Data bietet drei Varianten zur Erstellung eines Wertgutachtens an. Der Kunde hat die Wahl zwischen einer Kurzbewertung und einer ausführlichen Bewertung. Die Kurzversion beinhaltet die Besichtigung vor Ort beim Sachverständigen. Der Classic Data Partner erstellt nach Inaugenscheinnahme des Fahrzeugs ein Classic Data Zertifikat welches die Zustandsnote und den Fahrzeugwert beinhaltet. Zusätzlich werden 6 Bilder gefertigt. Die Kosten belaufen sich hierfür ab 180,00 €. Falls der Fahrzeugwert im Gutachten 150.000 € überschreitet, ist eine Kurzbewertung nicht möglich. Die ausführliche Bewertung ist wesentlich umfangreicher. Hier werden die einzelnen Baugruppen geprüft und beschrieben. Eine Lackschichtenprüfung wird vorgenommen. Die Fahrzeugunterseite wird besichtigt. Fahrgestellnummer und Motornummer werden verglichen. Dazu werden umfangreiche Anmerkungen im Detail zur Ausstattung gemacht und eine abschließende Probefahrt. Hier muss man mit Kosten ab 480,00 € rechnen. Die dritte Version dient zur Ermittlung des Wiederherstellungswerts bei aufwendig restaurierten Automobilen. Oft liegt dieser Wert weit über dem üblichen Marktwert und lässt sich beim Verkauf nur sehr schwer erzielen. Die Kosten für die Fertigung eines solchen Dokuments sind vor Ort mit dem Classic Data Partner zu klären.
Ähnlich sieht es bei » Classic-Analytics aus. Für den Professional-Check (Kurzbewertung) sind zwischen 140,00 - 200,00 € zu zahlen. Die umfangreichere Variante (Experten-Check) kostet ab 350,00 € aufwärts. Dazu bietet das Unternehmen auf der eigenen Webseite einen kostenlosen Preischeck der allerdings wenig aussagefähig ist an. Als günstigste Möglichkeit wird noch der so genannte Home-Check für 19,95 € angeboten. Hier muss der Besitzer sein Fahrzeug in sechs Ansichten fotografieren, an Hand einer Classic Analytics Checkliste die Zustandsnote festlegen und die Daten an das Unternehmen übermitteln. Darauf hin wird dann der Marktwert von Classic Analytics ermittelt.
Auch die DEKRA, der TÜV, KÜS oder GTÜ bieten die Anfertigung von solchen Gutachten an. Die Preisgestaltung sieht ähnlich wie bei den beiden vorgenannten Umternehmen aus.
Zusätzliche Aufwendungen beim Erstellen eines KFZ-Gutachtens
Zu den oben genannten Kosten kommen weitere zusätzliche Kosten für das Erstellen eines Gutachtens hinzu. Die Preise hierfür entnehmen Sie bitte der unten angehängten Aufstellung.
# | Art der Leistung | Betrag von | bis |
---|---|---|---|
1 | Fahrtkosten pro km | 0,95 € | 2,75 € |
2 | Fahrzeit pro Min. | 1,70 € | 3,20 € |
3 | 1 Satz Fotos, pro Bild | 2,30 € | 3,80 € |
4 | Lichtbildserie Handakte | 0,95 € | 9,95 € |
5 | Telefonkosten | 2,70 € | 17,50 € |
6 | Porto/Telefon pauschal |
12,50 € | 35,00 € |
7 | Porto (je nach Art) | 1,80 € | 3,50 € |
8 | Schreibkosten pro Seite | 2,50 € | 4,80 € |
9 | Schreibkosten pauschal | 19,50 € | 95,00 € |
10 | Büromaterial | 4,00 € | 15,00 € |
11 | Fotokopie pro Seite | 0,50 € | 1,90 € |
12 | Bericht vorab per FAX pro Seite | 2,00 € | 3,20 € |
13 | Fremdleistung / Nutzung von Datenbanken der Audatex, DAT, Schwacke, etc. | 15,50 € | 50,00 € |
14 | Fremdleistung / Abfrage Restwertbörse | 20,50 € | 45,00 € |