Bester Porsche auf Platz 5 am Red Bull Ring
Einen spannenden Rennsonntag im ADAC GT MASTERS erlebten die Zuschauer auf dem Red Bull Ring in der Steiermark. Die Callaway Competition Corvette siegte mit hauchdünnem Vorsprung von 0239 sec. vor dem Polar Weiss Racing Mercedes Benz SLS AMG. Bester Porsche am Red Bull Ring wurde der Tonino Herberth Motorsport Porsche mit Martin Ragginger und Robert Renauer auf Platz 5. Mario Farnbacher und Philipp Frommenwiler überquerten als Siebter das Ziel. Wieder einmal einen schwarzen Sonntag erlebten Christian Engelhart und Nicolas Armindo im Schütz Motorsport Porsche. Schon in der vierten Runde kam das frühe Aus. Durch einen technischen Defekt des vorrausfahrenden Fahrzeugs, was dadurch abrupt an Geschwindigkeit verlor, konnte Nicolas Armindo nicht mehr rechtzeitig ausweichen und knallte ins Heck des Mercedes SLS. Nicolas Armindo drehte sich anschließend von der Strecke, der Elfer hatte einen Kühlerschaden, Rennende! Es blieb nur bei Platz 23 in der Wertung. Diese Saison kann man wohl getrost abhaken.

Mario Farnbacher - Farnbacher Racing Team

Nicolas Armindo - Team GW-Schütz

Sebastian Asch - MS Racing

Christian Engelhart - Team GW-Schütz

David Jahn - Farnbacher Racing Team

Startvoraufstellung am Red Bull Ring

Start von Lauf 10 auf dem Red Bull Ring

Daniel Keilwitz - Callaway Competition

Autogrammstunde bei Farnbacher Racing
Fakten, Daten und Informationen zum ADAC GT MASTERS
Das ADAC GT MASTERS ist eine deutsche Rennserie. In der Internationalen GT-Meisterschaft wird ausschließlich mit Fahrzeugen der Kategorie GT3 gefahren. Die Dauer eines Rennens ist auf 60 Minuten begrenzt. Jedes teilnehmende Fahrzeug ist mit zwei Fahrern besetzt. In einem festgelegten Zeitfenster muß ein Pflichtboxenstop mit Fahrerwechsel absolviert werden. Der Start in die Saison 2013 findet in diesem Jahr im Motopark Oschersleben statt. Hier werden die ersten beiden Läufe von insgesamt 16 Rennen ausgetragen. Das zweite Rennwochenende wird im belgischen Spa-Francorchamps ausgetragen bevor es dann auf den Sachhsenring geht. Die nächste Station ist der Nürburgring. Nur eine Woche später werden die Läufe 9 und 10 auf dem Red Bull Ring in Österreich absolviert. Danach stehen die Rennen auf dem Lausitzring im Programm des Championats. Die vorletzte Veranstaltung bestreitet die Meisterschaft auf dem Slovakiaring in der Slovakai. Das Saisonfinale findet dann Ende September auf dem Hockenheimring statt.