Dritter Platz für Robert Renauer und Martin Ragginger
Das Rennwochende fing für die Farnbacher Mannschaft eigentlich ganz gut an. Mario Farnbacher ging von der Poleposition ins Rennen und hatte damit die besten Voraussetzungen ein gutes Rennergebnis zu erzielen. Doch ein etwas zu optimistischer Überholvorgang um am Audi R8 von Rene Rast vorbei zu kommen, ließ dieses Vorhaben schnell scheitern. Stattdessen wurde der Porsche 911 GT3 R durch das Überfahren eines Curbs so stark beschädigt, daß eine Weiterfahrt unmöglich war. Eine völlig unnötige Attacke, da Rene Rast wegen eines Frühstarts eh mit einer Zeitstrafe belegt wurde und somit gar keine Gefahr bedeutete. Besser machte es Martin Ragginger und Robert Renauer im Tonino Herberth Motorsport Porsche. Sie fuhren ein taktisch kluges Rennen und landeten am Ende auf dem dritten Platz und holten so eine Podestplatzierung für Tonino Herberth Motorsport. Nichts lief beim Team Geyer & Weinig Schütz Motorsport zusammen. Christian Engelhart und Nicolas Armindo beendeten das Rennen auf Rang 20 und damit als Vorletzter.

Nicolas Armindo - Team GW-Schütz

M. Ragginger - Tonino p. by Herberth MS

P. Frommenwiler - Farnbacher Racing

Volles Starterfeld auf dem Lausitzring

Christopher Mies - Prosperia C. Abt Racing

Alfred Renauer - Farnbacher Racing

C. Engelhart - Tonino p. by Herberth MS

Mario Farnbacher & Martin Ragginger

Cockpit des Porsche 911 GT3 R
Fakten, Daten und Informationen zum ADAC GT MASTERS
Das ADAC GT MASTERS ist eine deutsche Rennserie. In der Internationalen GT-Meisterschaft wird ausschließlich mit Fahrzeugen der Kategorie GT3 gefahren. Die Dauer eines Rennens ist auf 60 Minuten begrenzt. Jedes teilnehmende Fahrzeug ist mit zwei Fahrern besetzt. In einem festgelegten Zeitfenster muß ein Pflichtboxenstop mit Fahrerwechsel absolviert werden. Der Start in die Saison 2013 findet in diesem Jahr im Motopark Oschersleben statt. Hier werden die ersten beiden Läufe von insgesamt 16 Rennen ausgetragen. Das zweite Rennwochenende wird im belgischen Spa-Francorchamps ausgetragen bevor es dann auf den Sachhsenring geht. Die nächste Station ist der Nürburgring. Nur eine Woche später werden die Läufe 9 und 10 auf dem Red Bull Ring in Österreich absolviert. Danach stehen die Rennen auf dem Lausitzring im Programm des Championats. Die vorletzte Veranstaltung bestreitet die Meisterschaft auf dem Slovakiaring in der Slovakai. Das Saisonfinale findet dann Ende September auf dem Hockenheimring statt.