Farnbacher Racing verpasst das Podium knapp
Schlechte Wetterverhältnisse sorgten zunächst einmal für eine verspäteten Rennstart am Sonntag auf dem Sachsenring. Von aussichtsreicher Position fünf starteten Nicolas Armindo und Christian Engelhart nach ihrer guten Qualifying-Platzierung im Rennen am Samstag. Alle Fahrer starteten auf Regenreifen. Startfahrer Armindo der zunächst einige Plätze verlor, kämpfte sich aber wieder nach vorne. Der Pflichtboxenstopp wurde sehr früh absolviert und man wechselte als erstes Team auf Slicks, da die Strecke abzutrocknen begann. Die richtige Entscheidung! Christian Engelhart fuhr um einige Sekunden schneller als der Rest des Feldes und konnte bis auf Platz drei vorfahren. Eine Safey-Car Phase schob das Feld dann noch einmal zusammen. Doch drei Minuten vor Rennende das böse Erwachen. Durchfahrtsstrafe für Engelhart wegen zu schnellem Fahren unter gelber Flagge. Eine nicht ganz nachvollziehbare Entscheidung durch die Rennleitung. Wegen zu geringer Restrenndauer wurde die Strafe in eine 30 Sekunden Zeitstrafe umgewandelt. Damit war die gute Platzierung dahin und der Schütz Motorsport Porsche landete abgeschlagen auf Rang elf. Der Farnbacher Racing Porsche mit Mario Farnbacher und Philipp Frommenwiler von Platz vierzehn aus gestartet, verpasste das Podest knapp und landete am Ende auf Platz vier. Einen Ausfall wegem technischen Defekt hingegen mußte das Team von Herberth Motorsport hinnehmen. Robert Renauer und Martin Ragginger blieben somit im zweiten Lauf auf dem Sachsenring ohne Punkte.

M. Ragginger - Tonino p. by Herberth MS

Boxenstopp - Tonino powered by Herberth MS

N. Armindo - Team Geyer & Weinig

R. Renauer - Tonino p. by Herberth MS

Startaufstellung - Farnbacher Racing

Volles Starterfeld am Sachsenring

Tomas Pivoda - Farnbacher Racing

Mario Farnbacher - Farnbacher Racing

M. Ragginger - Tonino p. by Herberth MS
Fakten, Daten und Informationen zum ADAC GT MASTERS
Das ADAC GT MASTERS ist eine deutsche Rennserie. In der Internationalen GT-Meisterschaft wird ausschließlich mit Fahrzeugen der Kategorie GT3 gefahren. Die Dauer eines Rennens ist auf 60 Minuten begrenzt. Jedes teilnehmende Fahrzeug ist mit zwei Fahrern besetzt. In einem festgelegten Zeitfenster muß ein Pflichtboxenstop mit Fahrerwechsel absolviert werden. Der Start in die Saison 2013 findet in diesem Jahr im Motopark Oschersleben statt. Hier werden die ersten beiden Läufe von insgesamt 16 Rennen ausgetragen. Das zweite Rennwochenende wird im belgischen Spa-Francorchamps ausgetragen bevor es dann auf den Sachhsenring geht. Die nächste Station ist der Nürburgring. Nur eine Woche später werden die Läufe 9 und 10 auf dem Red Bull Ring in Österreich absolviert. Danach stehen die Rennen auf dem Lausitzring im Programm des Championats. Die vorletzte Veranstaltung bestreitet die Meisterschaft auf dem Slovakiaring in der Slovakai. Das Saisonfinale findet dann Ende September auf dem Hockenheimring statt.