Erste Punkte für Geyer & Weinig by Schütz Motorsport
Auch am Sonntag im 4. Lauf des ADAC GT MASTERS in Spa-Francorchamps bereiteten die Streckenverhältnisse den Fahrern Kopfzerbrechen. Anfangs noch feucht, im Rennverlauf eine abtrocknende Strecke, stellte hohe Anforderungen an die Piloten. Der Start verlief zunächst reibungslos, was sich aber bereits nach eingen hundert Metern ändern sollte. Mario Farnbacher und Rene Rast gerieten bei einem Zweikampf derart aneinander, daß sich Rast dabei um 360 Grad auf der Anfahrt zur Raidillon-Kuppe mit seinem AUDI R8 LMS ultra drehte und in Fahrtrichtung gesehen wieder zum Stehen kam. Der von hinten heran nahende BMW Pilot Jörg Müller hatte keine Chance mehr auszuweichen. Er pralllte nahezu ungebremst auf das Heck des Rast Audi. Rene Rast wurde anschließend ins Krankenhaus verbracht. Die nachfolgende Saftey-Car Phase dauerte fast 25 Minuten. Davon völlig unbeeindruckt fuhren Claudia Hürtgen und Dominik Baumann auf dem BMW Z4 GT3 dem ersten Saisonsieg entgegen. Bestplatzierter Porsche wurde der Tonino Herberth Motorsport Porsche mit Martin Ragginger und Robert Renauer. Sie belegten am Ende Platz 5. Endlich auch erste Punkte für Geyer + Weinig by Schütz Motorsport mit Christian Engelhart und Nicolas Armindo. Sie belegten am Schluß Platz 8. Christina Nielsen verpasste den Sieg in der "Gentleman Wertung" denkbar knapp. Sie wurde in der letzten Runde noch vom BMW des Vita4One Racing Teams überholt und wurde so nur Zweite.

Christian Engelhart - Team Geyer + Weinig Schütz

Wahl der Reifen in Spa-Francorchamps

Tomas Pivoda - Farnbacher Racing

Robert Renauer - Tonino p. by Herberth MS

Allan Simonsen - Farnbacher Racing

Eau Rouge in Spa-Francorchamps

Porsche 911 GT3 R - Spa-Francorchamps

Mario Farnbacher - Farnbacher Racing

Charles Espenlaub - Proton Competition
Fakten, Daten und Informationen zum ADAC GT MASTERS
Das ADAC GT MASTERS ist eine deutsche Rennserie. In der Internationalen GT-Meisterschaft wird ausschließlich mit Fahrzeugen der Kategorie GT3 gefahren. Die Dauer eines Rennens ist auf 60 Minuten begrenzt. Jedes teilnehmende Fahrzeug ist mit zwei Fahrern besetzt. In einem festgelegten Zeitfenster muß ein Pflichtboxenstop mit Fahrerwechsel absolviert werden. Der Start in die Saison 2013 findet in diesem Jahr im Motopark Oschersleben statt. Hier werden die ersten beiden Läufe von insgesamt 16 Rennen ausgetragen. Das zweite Rennwochenende wird im belgischen Spa-Francorchamps ausgetragen bevor es dann auf den Sachhsenring geht. Die nächste Station ist der Nürburgring. Nur eine Woche später werden die Läufe 9 und 10 auf dem Red Bull Ring in Österreich absolviert. Danach stehen die Rennen auf dem Lausitzring im Programm des Championats. Die vorletzte Veranstaltung bestreitet die Meisterschaft auf dem Slovakiaring in der Slovakai. Das Saisonfinale findet dann Ende September auf dem Hockenheimring statt.