Titelkampf geht in die entscheidende Phase
Nach dem Chaosrennen vom Samstag präsentierte sich der Lausitzring für den 12. Meisterschaftslauf des Porsche Carrera Cup in trockener Form. Der Polesetter für das Sonntagsrennen hieß Dylan Pereira. Der junge Niederländer Morris Schuring komplettierte die erste Startreihe. Der Luxemburger erwischte einen perfekten Start und übernahm sofort die Führung. Mehr Probleme hatte da schon Morris Schuring der sofort unter Druck von Larry ten Voorde geriet. Ten Voorde konnte am Ende der Start-Zielgeraden sogar an seinem Landsmann vorbei gehen, mußte aber in der darauf folgenden Kurve eine weiten Bogen fahren, so das Schuring die zweite Position zunächst halten konnte. Im zweiten Umlauf kam es dann zu einer Auseinandersetzung zwischen Carlos Rivas und Sören Spreng. Der Luxemburger fuhr dem Deutschen hinten links aufs Hinterrad was wenig später einen Reifenschaden an seinem Elfer auslöste. Rivas konnte sich glücklicherweise noch bis an die Box retten, um nach einem Radwechsel als Letzter das Rennen wieder aufzunehmen. An der Spitze konnte Pereira nach drei gefahrenen Runden schon einen Vorprung von 1,6 Sekunden auf die Verfolger verzeichnen. Zahlreiche packende Zweikämpfe im gesamten Starterfeld prägten zu diesem Zeitpunkt das Rennen. An der Spitze mußte sich ten Voorde mit Morris Schuring auseinander setzen. Dahinter setzte Laurin Heinrich den bestens aufgelegten Rudy van Buren unter Druck. Im fünften Umlauf ging ten Voorde dann an Schuring vorbei und fuhr so auf die zweite Position vor. Es dauerte fast bis zur Halbzeit des Rennens bis auch Laurich Heinrich den vor ihm fahrenden Rudy van Buren niedergerungen hatte und sich die 4. Position holen konnte. Zwölf Minuten vor dem Rennende ging die Aufholjagd des Porsche Juniors weiter. Mit einem klassischen Ausbremsmanöver vor der Kurve nach Start und Ziel ging Heinrich am Teamkollegen Schuring vorbei auf die dritte Position. Drei Minuten vor Ablauf der Rennzeit wurde es noch einmal spannend zwischen Pereira und ten Voorde. Der amtierende Champion hatte sich bis auf 0,3 Sekunden an den führenden Luxemburger herangefahren. Doch eine echte Chance zum Überholen bot sich dem GP Elite Piloten aber nicht. Dylan Pereira überquerte als Erster die Ziellinie und holte sich den zweiten Sieg an diesem Wochenende. Zweiter wurde Larry ten Voorde vor Laurin Heinrich und Morris Schuring. Mit dem Doppelerfolg von Dylan Pereira auf dem Lausitzring geht der Titelkampf jetzt in die entscheidende Phase. Laurin Heinrich behauptet seine Tabellenführung mit jetzt 218 Punkten vor Larry ten Voorde der 192 Zähler auf seinem Punktekonto hat. Nur zwei Punkte weniger verzeichnet Dylan Pereira der durch den Doppelerfolg Boden gut gemacht hat. Alle drei Kandidaten haben bei noch vier ausstehenden Läufen intakte Siegchancen auf den Titel. Nach einer Pause geht es in fünf Wochen vorletzten Rennwochenende auf den Sachsenring.

Lukas Ertl - CarTech Motorsport

Rudy van Buren - Huber Racing

Lorcan Hanafin - Fach Auto Tech
Porsche Carrera Cup 2022 - Ergebnis Lauf 12, Lausitzring
pos. | fahrer | team | total time | total laps | best lap | gap | startpos. | +/- |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Dylan Pereira | Phoenix Racing | 31:25.882 min. | 22 | 1:24.965 min. | 00:00.000 min. | 1 | ↔ |
2 | Larry ten Voorde | Team GP Elite | 31:26.287 min. | 22 | 1:24.810 min. | 00:00.405 min. | 3 | ↑ 1 |
3 | Laurin Heinrich | SSR Huber Racing | 31:28.230 min. | 22 | 1:24.619 min. | 00:02.348 min. | 7 | ↑ 5 |
4 | Morris Schuring | SSR Huber Racing | 31:33.071 min. | 22 | 1:25.177 min. | 00:07.189 min. | 2 | ↓ 2 |
5 | Loek Hartog | Black Falcon Team Textar | 31:34.251 min. | 22 | 1:25.185 min. | 00:08.369 min. | 5 | ↔ |
6 | Rudy van Buren | Huber Racing | 31:36.326 min. | 22 | 1:25.245 min. | 00:10.444 min. | 4 | ↓ 2 |
7 | Jukka Honkavuori | ID Racing | 31:52.492 min. | 22 | 1:25.143 min. | 00:26.610 min. | 13 | ↑ 6 |
8 | Jesse van Kuijk | Team GP ELITE | 31:57.748 min. | 22 | 1:25.199 min. | 00:31.866 min. | 15 | ↑ 7 |
9 | Bastian Buus | Allied Racing | 32:01.501 min. | 22 | 1:26.337 min. | 00:35.619 min. | 6 | ↓ 3 |
10 | Huub van Eijndhoven | GP Elite | 32:01.699 min. | 22 | 1:25.161 min. | 00:35.817 min. | 14 | ↑ 4 |
11 | Lukas Ertl | CarTech Motorsport | 32:02.148 min. | 22 | 1:25.163 min. | 00:36.266 min. | 30 | ↑ 19 |
12 | Alexander Tauscher | Allied Racing | 32:02.475 min. | 22 | 1:25.495 min. | 00:36.593 min. | 16 | ↑ 4 |
13 | Ariel Levi | Huber Racing | 32:02.838 min. | 22 | 1:25.626 min. | 00:36.956 min. | 11 | ↓ 2 |
14 | Lorcan Hanafin | Fach Auto Tech | 32:02.975 min. | 22 | 1:25.255 min. | 00:37.093 min. | 8 | ↓ 6 |
15 | Jan Seyffert | HP Racing International | 32:04.670 min. | 22 | 1:25.479 min. | 00:38.788 min. | 19 | ↑ 4 |
16 | Harald Proczyk | HP Racing International | 32:11.163 min. | 22 | 1:25.556 min. | 00:45.281 min. | 11 | ↓ 5 |
17 | Alexander Fach | Fach Auto Tech | 32:12.117 min. | 22 | 1:25.141 min. | 00:46.235 min. | 22 | ↑ 5 |
18 | Richard Wagner | Phoenix Racing | 32:12.895 min. | 22 | 1:25.729 min. | 00:47.013 min. | 18 | ↔ |
19 | Georgi Donchev | Huber Racing | 32:16.240 min. | 22 | 1:26.517 min. | 00:50.358 min. | 29 | ↑ 10 |
20 | Kim A. Hauschild | HRT Performance | 32:17.568 min. | 22 | 1:26.134 min. | 00:51.686 min. | 9 | ↓ 11 |
21 | Sebastian Freymuth | HRT Performance | 32:19.529 min. | 22 | 1:25.776 min. | 00:53.647 min. | 24 | ↑ 3 |
22 | Luka Wlömer | ID Racing | 32:20.474 min. | 22 | 1:26.299 min. | 00:54.592 min. | 28 | ↑ 6 |
23 | Jan Erik Slooten | Phoenix Racing | 32:21.102 min. | 22 | 1:26.389 min. | 00:55.220 min. | 21 | ↓ 2 |
24 | Sören Spreng | Black Falcon Team Textar | 32:26.017 min. | 22 | 1:26.324 min. | 01:00.135 min. | 17 | ↓ 7 |
25 | Jonas Greif | SSR Huber Racing | 32:34.402 min. | 22 | 1:26.747 min. | 01:08.520 min. | 25 | ↔ |
26 | Tim Stender | HRT Motorsport | 32:38.576 min. | 22 | 1:26.698 min. | 01:12.694 min. | 26 | ↔ |
27 | Christof Langer | Fach Auto Tech | 32:44.809 min. | 22 | 1:27.113 min. | 01:18.927 min. | 27 | ↔ |
28 | Ahmad Alshehab | CarTech Motorsport | 31:53.854 min. | 21 | 1:26.509 min. | -1 Runde | 31 | ↑ 3 |
29 | Carlos Rivas | Black Falcon Team Textar | 31:21.347 min. | 21 | 1:26.126 min. | -1 Runde | 23 | ↓ 6 |
30 | Daan van Kuijk | GP ELITE | 18:07.856 min. | 12 | 1:25.730 min. | - 10 Runden | 20 | ↓ 10 |
Gesamtwertung 2022 - Fahrer & Teams
pos. | fahrer | punkte | team | punkte |
---|---|---|---|---|
1 | Laurin Heinrich | 218 | SSR Huber Racing | 362 |
2 | Larry ten Voorde | 192 | Team GP Elite | 294 |
3 | Dylan Pereira | 190 | Iron Force Racing by Phoenix | 210 |
4 | Bastian Buus | 161 | Allied Racing | 205 |
5 | Loek Hartog | 150 | Black Falcon Team Textar | 159 |
6 | Morris Schuring | 125 | Huber Racing | 138 |
7 | Rudy van Buren | 114 | GP Elite | 124 |
8 | Max van Splunteren | 82 | Fach Auto Tech | 90 |
9 | Michael Ammermüller | 66 | ID Racing | 48 |
10 | Jesse van Kuijk | 56 | CarTech Motorsport by Nigrin | 21 |
11 | Huub van Eijndhoven | 53 | HP Racing International | 17 |
12 | Lorcan Hanfin | 50 | HRT Performance | 12 |
13 | Lucas Groeneveld | 40 | ||
14 | Jukka Honkavuori | 40 | ||
15 | Alexander Tauscher | 33 | ||
16 | Alexander Fach | 25 | ||
17 | Daan van Kuijk | 21 | ||
18 | Lukas Ertl | 18 | ||
19 | Ariel Levi | 12 | ||
20 | Sebastian Freymuth | 9 | ||
21 | Jan Erik Slooten | 8 | ||
22 | Harald Proczyk | 7 | ||
23 | Richard Wagner | 4 | ||
24 | Jan Seyffert | 3 | ||
25 | Sören Spreng | 2 | ||
26 | Carlos Rivas | 1 |
Fakten, Daten und Informationen zum Carrera Cup
Der Porsche Carrera Cup Deutschland gilt als der schnellste Markenpokal in Deutschland. Der Saisonstart 2022 findet zusammen mit der FIA-WEC im belgischen Spa-Francorchamps statt. Das zweite Rennwochenende wird auf der traumhaft gelegenen Rennstrecke des Red Bull Rings in Österreich zusammen mit dem ADAC GT MASTERS ausgetragen. Danach geht es in das italienische Imola wo die Läufe fünf und sechs im Rahmen der DTM absolviert werden bevor es dann ins niederländische Zandvoort geht. Vier weitere Veranstaltungen werden zusammen mit dem ADAC GT-MASTERS auf dem Nürburgring, Lausitzring, Sachsenring und in Hockenheim stattfinden. Die Rennserie wird seit 1990 ausgetragen. Damit geht der Markenpokal in diesem Jahr in die 33. Saison. Als Vorläufer des Porsche Carrera Cup gilt der Porsche 944 Turbo Cup der erstmalig im Jahr 1986 ausgetragen wurde. In jedem Jahr bietet der Porsche Carreracup immer wieder mit seinen attraktiven Fahrerbesetzungen sehenswerten Motorsport. Die Läufe werden als Zeitrennen deklariert und auf eine Dauer von 30 Minuten plus eine Runde begrenzt, die jeweils am Samstag und am Sonntag ausgetragen werden.