Führungungswechsel im Championat in Spielberg
Bei erneut guten äußeren Bedingungen rollten die 32 Piloten am Sonntagnachmittag in die Startaufstellung zum 6. Lauf des Porsche Carrera Cup in der Steiermark. Auf der Poleposition stand erneut Ayhancan Güven, der sich diesesmal mit dem neben ihm stehenden Laurin Heinrich auseinander setzen mußte. Dahinter lauerte der Sieger vom Samstag Leon Köhler zusammen mit Julian Hanses, der mit dem vierten Startplatz sein bisher bestes Qualifyingergebnis in dieser Saison erzielt hatte. Der Start war dann ein Abbild vom Samstag. Wieder kam der Polesetter Güven nicht optimal weg und mußte Heinrich und Köhler passieren lassen, wobei Heinrich sich die Spitzenposition erobern konnte. Schon nach 5 Minuten löste Aaron Mason die erste Saftey-Car Phase aus. Der Brite war mit Ahmad Alshehab aneinander geraten und hatte sich ins Kiesbett verabschiedet. Nach der Bergung des Fahrzeugs absolvierte Heinrich einen perfekten RE-Start und konnte sich im weiteren Verlauf des Rennens leicht leicht von Köhler und Güven absetzen. Mit einem kleinen Abstand folgte Hanses auf der vierten Position vor dem nur auf P5 fahrenden Larry ten Voorde. Der Niederländer seinerseits begann aber allmählich Druck auf den HRT-Piloten auszuüben. Doch auch ten Voorde hatte ein Problem. Er wurde von dem heran stürmenden Rookie Bastian Buus attackiert. Auch in diesem Rennen zeigte der junge Däne erneut sein fahrerisches Talent. Es dauerte auch nicht lange bis der Allied Racing Pilot mit einem knallharten Ausbremsmanöver kurzen Prozess machte und an ten Voorde vorbei ging und sich auf die fünfte Position zu schieben. Sieben Minuten vor dem Rennende ging der auf P3 fahrende Ayhancan Güven an Leon Köhler vorbei und sicherte sich so den 2.Platz. Bastian Buus hingegen wollte sich mit seiner guten Platzierung noch nicht zufrieden geben. Bei noch vier Minuten Renndauer bereitete der Däne jetzt Julian Hanses erhebliche Probleme. Immer wieder attackierte er den geschickt verteidigenden jungen Deutschen. Drei Runden vor dem Rennende ging er dann schließich mit einem sehr harten Manöver, wobei er Hanses zunächst im Heckbereich leicht berührte, am Deutschen vorbei. Hanses konnte seinen Cup-Elfer nur mit Mühe auf der Strecke halten und einen Dreher vermeiden. Doch schon kurz danach ließ Buus den HRT-Piloten auf Anweisung der Rennleitung wieder passieren, um einer Bestrafung zu entgehen. In der vorletzten Runde kam es dann noch zu einer Rangelei zwischen Lokalmatador Christopher Zoechling und Larry ten Voorde. Der Fach Auto Tech Pilot geriet beim Versuch sich von der siebten Position am Niederländer vorbei zu pressen ins straucheln und fand sich nach einem Dreher am Ende des Feldes wieder. An der Spitze jedoch änderte sich nichts mehr. Huber Pilot Heinrich siegte mit über zwei Sekunden Vorsprung auf dem Red Bull Ring in der Steiermark. Das ist bereits der zweite Saisonerfolg von Laurin Heinrich. Zweiter wurde Ayhancan Güven vor Leon Köhler und Julian Hanses der nach viel Pech in den letzten Rennen endlich eine gute Platzierung erreichte. Der Sieg von Heinrich in Spielberg bringt auch den Führungswechsel im Championat. Der Deutsche führt nun mit 119 Punkten vor Larry ten Voorde (116 Pkt.) die Meisterschaftsrabelle an. Dritter ist Ayhancan Güven mit 94 Punkten knapp vor Leon Köhler der jetzt auf 91 Punkte kommt. Schon in einer Woche startet der Markenpokal im italienischen Monza.

Sandro Kaibach - Fach Auto Tech

Daan van Kuijk - GP Elite

Morris Schuring - Team GP Elite
Porsche Carrera Cup 2021 - Ergebnis Lauf 6, Red Bull Ring
pos. | Fahrer | team | total time | total laps | best lap | gap | startpos. | +/- |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Laurin Heinrich | Van Berghe Huber Racing | 32:12.729 min. | 20 | 1:31.282 min. | 00:00.000 min. | 2 | ↑ 1 |
2 | Ayhancan Güven | Phoenix Racing | 32:15.467 min. | 20 | 1:31.403 min. | 00:02.738 min. | 1 | ↓ 1 |
3 | Leon Köhler | Nebulus Racing by Huber | 32:16.352 min. | 20 | 1:31.563 min. | 00:03.623 min. | 3 | ↔ |
4 | Julian Hanses | HRT Performance | 32:22.454 min. | 20 | 1:31.908 min. | 00:09.725 min. | 4 | ↔ |
5 | Bastian Buus | Allied Racing | 32:22.874 min. | 20 | 1:31.570 min. | 00:10.145 min. | 6 | ↑ 1 |
6 | Larry ten Voorde | Team GP ELITE | 32:24.267 min. | 20 | 1:31.933 min. | 00:11.538 min. | 5 | ↓ 1 |
7 | Dorian Boccolacci | Martinet by Almeras | 32:25.768 min. | 20 | 1:31.941 min. | 00:13.039 min. | 11 | ↑ 4 |
8 | Rudy van Buren | Team CarTech MS by Nigrin | 32:26.126 min. | 20 | 1:32.155 min. | 00:13.397 min. | 12 | ↑ 4 |
9 | Max van Splunteren | GP ELITE | 32:26.745 min. | 20 | 1:32.166 min. | 00:14.016 min. | 10 | ↑ 1 |
10 | Loek Hartog | Black Falcon Team Textar | 32:27.136 min. | 20 | 1:32.175 min. | 00:14.407 min. | 13 | ↑ 3 |
11 | Jukka Honkavuori | MRS-GT Racing | 32:27.494 min. | 20 | 1:32.047 min. | 00:14.765 min. | 16 | ↑ 5 |
12 | Jesse van Kuijk | Team GP ELITE | 32:28.872 min. | 20 | 1:32.319 min. | 00:16.143 min. | 7 | ↓ 5 |
13 | Sandro Kaibach | Fach Auto Tech | 32:30.679 min. | 20 | 1:31.873 min. | 00:17.950 min. | 15 | ↑ 2 |
14 | Fabio Citignola | HRT Performance | 32:33.318 min. | 20 | 1:32.405 min. | 00:20.589 min. | 17 | ↑ 3 |
15 | Carlos Rivas | Black Falcon Team Textar | 32:34.789 min. | 20 | 1:32.617 min. | 00:22.060 min. | 19 | ↑ 4 |
16 | Daan van Kuijk | GP ELITE | 32:37.591 min. | 20 | 1:32.905 min. | 00:24.862 min. | 20 | ↑ 4 |
17 | Morris Schuring | Team GP ELITE | 32:40.187 min. | 20 | 1:32.277 min. | 00:27.458 min. | 9 | ↑ 8 |
18 | Sebastian Freymuth | HRT Performance | 32:41.158 min. | 20 | 1:32.676 min. | 00:28.429 min. | 18 | ↔ |
19 | Kim A. Hauschild | HRT Motorsport | 32:41.659 min. | 20 | 1:32.656 min. | 00:28.930 min. | 23 | ↑ 4 |
20 | Rudolf Rhyn | Allied Racing | 32:42.315 min. | 20 | 1:32.914 min. | 00:29.586 min. | 22 | ↑ 2 |
21 | Georgi Donchev | Nebulus Racing by Huber | 32:43.316 min. | 20 | 1:32.781 min. | 00:30.587 min. | 24 | ↑ 3 |
22 | Antonio Teixeira | Nebulus Racing by Huber | 32:43.420 min. | 20 | 1:32.383 min. | 00:30.691 min. | 21 | ↓ 1 |
23 | Clement Mateu | Martinet by Almeras | 32:45.418 min. | 20 | 1:33.042 min. | 00:32.689 min. | 25 | ↑ 2 |
24 | Jan Erik Slooten | Phoenix Racing | 32:50.097 min. | 20 | 1:33.074 min. | 00:37.368 min. | 28 | ↑ 4 |
25 | Christof Langer | Fach Auto Tech | 33:02.401 min. | 20 | 1:33.790 min. | 00:49.672 min. | 31 | ↑ 6 |
26 | Ahmad Alshehab | MRS-GT Racing | 33:24.061 min. | 20 | 1:33.068 min. | 01:11.332 min. | 29 | ↑ 3 |
27 | Holger Harmsen | HRT Motorsport | 33:28.780 min. | 20 | 1:35.220 min. | 01:16.051 min. | 32 | ↑ 5 |
28 | Bashar Mardini | Van Berghe Huber Racing | 33:24.978 min. | 19 | 1:32.984 min. | -1 Runde | 26 | ↑ 2 |
29 | Christopher Zoechling | Fach Auto Tech | 29:49.466 min. | 18 | 1:31.997 min. | -2 Runden | 8 | ↓ 21 |
30 | Lucas Groeneveld | GP ELITE | 17:13.147 min. | 10 | 1:33.492 min. | -10 Runden | 14 | ↓ 16 |
31 | Aaron Mason | Martinet by Almeras | 03:18.554 min. | 2 | 1:34.575 min. | -18 Runden | 30 | ↓ 1 |
32 | Sebastian Glaser | Team CarTech MS by Nigrin | not classified | not classified | not classified | not classified | 27 | ↓ 5 |
Gesamtwertung 2021 - Fahrer & Teams
pos. | Fahrer | Punkte | Team | Punkte |
---|---|---|---|---|
1 | Laurin Heinrich | 119 | Team GP Elite | 161 |
2 | Larry ten Voorde | 116 | Van Berghe Huber Racing | 120 |
3 | Ayhancan Güven | 94 | Nebulus Racing by Huber | 94 |
4 | Leon Köhler | 91 | Phoenix Racing | 94 |
5 | Christopher Zoechling | 62 | Fach Auto Tech | 83 |
6 | Max van Splunteren | 54 | GP Elite | 71 |
7 | Julian Hanses | 47 | HRT Performance | 61 |
8 | Bastian Buus | 42 | Allied Racing | 48 |
9 | Rudy van Buren | 41 | CarTech Motorsport by Nigrin | 42 |
10 | Jukka Honkavuori | 30 | Black Falcon Team Textar | 35 |
11 | Morris Schuring | 26 | MRS-GT Racing | 31 |
12 | Loek Hartog | 26 | HRT Motorsport | 0 |
13 | Jesse van Kuijk | 24 | ||
14 | Sandro Kaibach | 19 | ||
15 | Lucas Groeneveld | 13 | ||
16 | Fabio Citignola | 12 | ||
17 | Carlos Rivas | 8 | ||
18 | Daan van Kuijk | 5 | ||
19 | Rudolf Rhyn | 4 | ||
20 | Antonio Teixeira | 2 | ||
21 | Bashar Mardini | 1 |
Fakten, Daten und Informationen zum Carrera Cup 2021
Der Porsche Carrera Cup Deutschland gilt als der schnellste Markenpokal in Deutschland. Der Saisonstart 2021 findet zusammen mit der FIA-WEC im belgischen Spa-Francorchamps statt. Fünf weitere Rennwochenenden ( Oschersleben, Red Bull Ring, Nürburgring, Sachsenring und Hockenheim ) werden zusammen mit dem ADAC GT-MASTERS auf verschiedenen internationalen Rennstrecken ausgetragen. Die Rennserie wird seit 1990 ausgetragen. Damit geht der Markenpokal in diesem Jahr in die 32. Saison. Als Vorläufer des Porsche Carrera Cup gilt der Porsche 944 Turbo Cup der erstmalig im Jahr 1986 ausgetragen wurde. In jedem Jahr bietet der Porsche Carreracup immer wieder mit seinen attraktiven Fahrerbesetzungen sehenswerten Motorsport. Die Läufe werden als Zeitrennen deklariert und auf eine Dauer von 30 Minuten plus eine Runde begrenzt, die jeweils am Samstag und am Sonntag ausgetragen werden.