Rookie Diego Bertonelli holt Podestplatzierung
Bei strahlend blauem Himmel nahmen die sechzehn Akteure am Sonntagmorgen Aufstellung für den 3. Lauf des Porsche Carrera Cup auf dem Sachsenring. Polesetter Larry ten Voorde bildete zusammen mit Dylan Pereira erneut die erste Startreihe. Pereira erwischte im Gegensatz zu ten Voorde einen miserabelen Start und fiel bis auf die sechste Position zurück. Mit der Führung des Niederländers ging es so in die erste Runde. Doch schon im zweiten Umlauf hatte sich der Förch-Pilot wieder bis auf Platz drei zurück gekämpft. Eine Rangelei zwischen Kay van Berlo, Laurin Heinrich und Julian Hanses löste dann die erste Saftey-Car Phase aus. Heinrich steckte im Kiesbett fest und mußte geborgen werden. Für den jungen Deutschen war das Rennen damit schon beendet. Den RE-Start meisterte ten Voorde souverän und blieb so weiter an der Spitze des Feldes. Dann kam die Hiobsbotschaft für Leon Köhler - 5 Sekunden Zeitstrafe wegen eines Fehlers in der Startbox. Eine ärgerliche Sache für den Deutschen der zu diesem Zeitpunkt auf Rang zwei liegend ein bravouröses Rennen fuhr. Zu allem Überfluss ging Dylan Pereira eine Viertelstunde vor dem Rennende am Ende der Start-Zielgeraden noch an Köhler vorbei und holte sich Position 2 zurück. Ein Duell zwischen Kay van Berlo und Rudy van Buren rief zehn Minuten vor Ablauf der Renndistanz noch einmal das Saftey-Car auf den Plan. Bei der Auseinandersetzung mit van Buren hatte van Berlo seinen Cup-Elfer nach einem Schubser im Kiesbett geparkt und mußte geborgen werden. Das Rennen wurde danach noch einmal für knapp 5 Minuten wieder frei gegeben. Bis zur Zieldurchfahrt von Larry ten Voorde gab es aber keine Positionsveränderungen mehr. Mit einem blitzsauberen Start-Zielsieg von Larry ten Voorde endete der Lauf 3 des Porsche Carrera Cup in der Saison 2020 auf dem Sachsenring. Zweiter wurde der Luxemburger Dylan Pereira vor dem Rookie Diego Bertonelli der sich damit seine erste Podestplatzierung holte. Leon Köhler überquerte zwar als Zweiter die Ziellinie wurde aber unter Berücksichtigung der Zeitstrafe auf Platz 8 zurück gestuft. In der Meisterschaftstabelle behauptet Larry ten Voorde (70 Punkte) jetzt wieder mit 16 Punkten Vorsprung auf Dylan Pereira (54 Punkte) die Führung. Dritter ist Leon Köhler der mit 44 Punkten ein wenig den Anschluß verliert.

Lukas Groeneveld - GP Elite

Diego Bertonelli - Fach Auto Tech

Larry ten Voorde - Team GP Elite
Porsche Carrera Cup 2020 Sachsenring - Ergebnis Lauf 3
pos. | fahrer | team | total time | total laps | best lap | gap | startpos. | +/- |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Larry ten Voorde | Nebulus Racing by Huber | 32:21.7 min. | 21 | 01:23.4 min. | 00:00.000 min. | 1 | ↔ |
2 | Dylan Pereira | Förch Racing | 32:22.13 min. | 21 | 01:23.5 min. | 00:00.444 min. | 3 | ↑ 1 |
3 | Diego Bertonelli | Fach Auto Tech | 32:27.1 min. | 21 | 01:24.1 min. | 00:05.395 min. | 5 | ↑ 2 |
4 | Julian Hanses | Förch Racing | 32:27.2 min. | 21 | 01:23.9 min. | 00:05.529 min. | 6 | ↑ 2 |
5 | Toni Wolf | Overdrive Racing by Huber | 32:28.4 min. | 21 | 01:24.2 min. | 00:06.694 min. | 7 | ↑ 2 |
6 | Rudy van Buren | Team CarTech MS by Nigrin | 32:28.7 min. | 21 | 01:24.1 min. | 00:06.990 min. | 8 | ↓ 6 |
7 | Joey Mawson | Fach Auto Tech | 32:29.1 min. | 21 | 01:24.7 min. | 00:07.357 min. | 10 | ↑ 4 |
8 | Leon Köhler | T3/HRT Motorsport | 32:29.6 min. | 21 | 01:23.3 min. | 00:07.882 min. | 2 | ↓ 5 |
9 | Lukas Ertl | T3/HRT Motorsport | 32:32.1 min. | 21 | 01:24.8 min. | 00:10.368 min. | 9 | ↑ 1 |
10 | Matthias Jeserich | Team CarTech MS by Nigrin | 32:35.7 min. | 21 | 01:25.2 min. | 00:13.999 min. | 14 | ↑ 5 |
11 | Carlos Rivas | Black Falcon Team Textar | 32:36.1 min. | 21 | 01:25.0 min. | 00:14.401 min. | 12 | ↑ 2 |
12 | Felix Neuhofer | Overdrive Racing by Huber | 32:37.3 min. | 21 | 01:25.2 min. | 00:15.592 min. | 13 | ↑ 2 |
13 | Stefan Rehkopf | Nebulus Racing by Huber | 32:38.2 min. | 21 | 01:25.2 min. | 00:16.476 min. | 15 | ↑ 3 |
14 | Georgi Donchev | Overdrive Racing by Huber | 32:38.9 min. | 21 | 01:25.9 min. | 00:17.214 min. | 16 | ↑ 3 |
15 | Kay van Berlo | Nebulus Racing by Huber | 18:34.6 min. | 12 | 01:24.4 min. | -9 Runden | 12 | ↑ 3 |
16 | Laurin Heinrich | T3/HRT Motorsport | 02:51.8 min. | 2 | 01:25.6 min. | -19 Runden | 6 | ↑ 1 |
Gesamtwertung 2020 - Fahrer & Teams
pos. | fahrer | punkte | team | punkte |
---|---|---|---|---|
1 | Larry ten Voorde | 70 | Förch Racing | 90 |
2 | Dylan Pereira | 54 | Nebulus Racing by Huber | 88 |
3 | Leon Köhler | 44 | T3/HRT Motorsport | 71 |
4 | Diego Bertonelli | 40 | Fach Auto Tech | 68 |
5 | Julian Hanses | 36 | CarTech Motorsport by Nigrin | 35 |
6 | Joey Mawson | 28 | Overdrive Racing by Huber | 24 |
7 | Laurin Heinrich | 27 | Black Falcon Team Textar | 16 |
8 | Rudy van Buren | 24 | GP Elite | 10 |
9 | Carlos Rivas | 16 | Team GP Elite | 5 |
10 | Kay van Berlo | 14 | MRS GT-Racing | 3 |
11 | Toni Wolf | 12 | ||
12 | Matthias Jeserich | 11 | ||
13 | Felix Neuhofer | 10 | ||
14 | Daan van Kuijk | 8 | ||
15 | Stefan Rehkopf | 8 | ||
16 | Jesse van Kuijk | 5 | ||
17 | Georgi Donchev | 5 | ||
18 | Michael Verhagen | 3 | ||
19 | Lucas Groeneveld | 2 |
Fakten, Daten und Information zur Saison 2020 des Markenpokals
Der Porsche Carrera Cup Deutschland gilt als der schnellste Markenpokal in Deutschland. Der erste Lauf wird zusammen mit dem Porsche Carrera Cup Frankreich un Le Mans ausgetragen. Die weiteren Rennen werden zusammen mit dem ADAC GT-MASTERS auf verschiedenen internationalen Rennstrecken ausgetragen. Die Rennserie wird seit 1990 ausgetragen. Damit geht der Markenpokal in die 31. Saison. Als Vorläufer des Porsche Carrera Cup gilt der Porsche 944 Turbo Cup der erstmalig im Jahr 1986 ausgetragen wurde. In jedem Jahr bietet der Porsche Carreracup immer wieder mit seinen attraktiven Fahrerbesetzungen sehenswerten Motorsport. In Le Mans wird nur ein Lauf ausgetragen. Auf dem Sachsenring und auf dem Red Bull Ring werden erstmalig jeweils drei Läufe an einem Wochenende statt finden. Dabei werden die Rennen als Zeitrennen deklariert und auf eine Dauer von 30 Minuten begrenzt. Ein Lauf findet jeweils am Samstag und zwei Läufe am Sonntag statt. In Zandvoort und beim Saisonfinale in Oschersleben finden dann wieder wie gewohnt zwei Rennen an jedem Veranstaltungswochenende statt, die jeweils am Samstag und am Sonntag ausgetragen werden.