Ex-Champion holt sich die Tabellenführung zurück
Mit einer identischen ersten Startreihe wie im Samstagsrennen ging der Porsche Carrera Cup am Sonntag in den 6. Lauf im holländischen Zandvoort. Larry ten Voorde hatte sich mit seiner 28. Pole Position Startplatz 1 gesichert. Erneut mußte sich der Niederländer mit Allied Racing Pilot Bastian Buus auseinandersetzen. Ten Voorde erwischte einen perfekten Start und ließ dem Dänen keine Chance. Es war Jonas Greif aus dem Team von ID Racing der nach einem heftigen Einschlag in die Streckenbegrenzung schon in der zweiten Runde für eine SC-Phase und anschießend für einen Rennabbruch sorgte. Nach der Bergung des Fahrzeugs und Reinigung der Strecke erfolgte der RE-Start, den ten Voorde bravourös meisterte. Dahinter folgten Buus, Harry King und Robert de Haan. Um Platz 5 kam es dann zum Zweikampf zwische Loek Hartog und Morris Schuring. Zunächst konnte sich Hartog an Schuring vorbei schieben, doch schon kurz danach setzte Schuring den Konter und holte sich die verlorene Position zurück. Bei einem zweiten Versuch von Hartog erneut Schuring zu attackieren produzierte der GP Elite Pilot einen heftigen Verbremser der ihn durch das Kiesbett führte und zahlreiche Plätze nach hinten versetzte. Den Zuschauern bot sich im weiteren Verlauf ein spannendes Rennen mit zahlreichen Überholmanövern und jeder Menge Rennaction. Eine erneut bärenstarke Leistung zeigte dabei wieder HRT-Pilot Robert de Haan. Der Niederländer schnappte sich fünfzehn Minuten vor dem Rennende den Briten Harry King und fuhr so auf die dritte Position. An der Spitze setzten sich ten Voorde und Buus leicht vom Rest des Feldes ab. In den letzten drei Runden kam der Porsche Junior dann dem führenden ten Voorde gefährlich nahe und versuchte dabei alles um am Holländer vorbei zu kommen. Doch der EX-Champion behielt die Nerven und ließ sich die Führung bis zur Zieldurchfahrt nicht mehr abnehmen. Larry ten Voorde war an diesem Wochenende in Zandvoort unschlagbar und holte sich neben dem Sieg in Lauf 6 auch die Tabellenführung in der Meisterschaft zurück. Bastian Buus wurde Zweiter vor Robert de Haan. Bemerkenswert auch der 5. Platz vom Talentpool-Fahrer Vincent Andronaco. Der junge Rookie erzielte damit sein bisher bestes Ergbnis in der laufenden Saison. Die Rookie-Wertung gewann wie schon im Samstagsrennen Robert de Haan vor Vincent Andronaco und Harri Jones. In der ProAm-Wertung stand auch Sören Spreng zum zweiten Mal an diesem Wochenende ganz oben auf dem Podium. Er konnte sich gegen Michael Essmann und Georgi Donchev durchsetzen. Nach der Sommerpause reist der "Cup" dann im August zum Nürburgring in der Eifel.

Larry ten Voorde - Team GP Elite

Robert de Haan - HRT Performance

Ghislain Cordeel - GP Elite
Porsche Carrera Cup 2023 - Ergebnis Lauf 6, Zandvoort
pos. | fahrer | team | total time | total laps | best lap | gap | startpos. | +/- |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Larry ten Voorde | Team GP Elite | 45:22.485 min. | 18 | 1:37.969 min. | 00:00.000 min. | 1 | ↔ |
2 | Bastian Buus | Allied Racing | 45:22.928 min. | 18 | 1:37.936 min. | 00:00.443 min. | 2 | ↔ |
3 | Robert de Haan | HRT Performance | 45:26.846 min. | 18 | 1:38.243 min. | 00:04.361 min. | 3 | ↔ |
4 | Harry King | Allied Racing | 45:27.967 min. | 18 | 1:38.001 min. | 00:05.482 min. | 4 | ↔ |
5 | Vincent Andronaco | Allied Racing | 45:31.150 min. | 18 | 1:38.544 min. | 00:08.665 min. | 8 | ↑ 3 |
6 | Huub van Eijndhoven | Team GP Elite | 45:32.736 min. | 18 | 1:38.529 min. | 00:10.251 min. | 11 | ↑ 5 |
7 | Morris Schuring | Fach Auto Tech | 45:33.371 min. | 18 | 1:38.469 min. | 00:10.888 min. | 6 | ↓ 1 |
8 | Alexander Fach | Fach Auto Tech | 45:36.203 min. | 18 | 1:38.316 min. | 00:13.718 min. | 5 | ↓ 3 |
9 | Ariel Levi | Team Huber Racing | 45:36.687 min. | 18 | 1:38.601 min. | 00:14.212 min. | 10 | ↑ 1 |
10 | Harri Jones | Scherer Motorsport PHX | 45:37.773 min. | 18 | 1:38.636 min. | 00:15.288 min. | 12 | ↑ 2 |
11 | Loek Hartog | Team GP Elite | 45:38.694 min. | 18 | 1:38.703 min. | 00:16.209 min. | 7 | ↓ 4 |
12 | Ghislain Cordeel | GP Elite | 45:42.191 min. | 18 | 1:38.887 min. | 00:19.706 min. | 13 | ↑ 1 |
13 | Leon Köhler | Huber Racing | 45:42.267 min. | 18 | 1:38.670 min. | 00:19.782 min. | 14 | ↑ 1 |
14 | Theo Oeverhaus | CarTech Motorsport Bonk | 45:44.186 min. | 18 | 1:38.747 min. | 00:21.701 min. | 18 | ↑ 4 |
15 | Jasin Ferati | Fach Auto Tech | 45:44.897 min. | 18 | 1:38.918 min. | 00:22.412 min. | 16 | ↑ 1 |
16 | Alexander Tauscher | Huber Racing | 45:45.199 min. | 18 | 1:38.646 min. | 00:22.714 min. | 9 | ↓ 7 |
17 | Janne Stiak | ID Racing | 45:46.245 min. | 18 | 1:38.892 min. | 00:23.760 min. | 19 | ↑ 2 |
18 | Glenn van Parijs | ID Racing | 45:47.772 min. | 18 | 1:38.906 min. | 00:25.287 min. | 21 | ↑ 3 |
19 | Lukas Ertl | HP Racing Int. with Huber | 45:48.596 min. | 18 | 1:39.151 min. | 00:26.111 min. | 20 | ↑ 1 |
20 | H.F. Felbermayr | Proton Competition | 45:53.267 min. | 18 | 1:39.515 min. | 00:30.782 min. | 23 | ↑ 3 |
21 | Luca Rettenbacher | Huber Racing | 45:53.461 min. | 18 | 1:38.898 min. | 00:30.976 min. | 17 | ↓ 4 |
22 | Sören Spreng | GP Elite | 45:57.712 min. | 18 | 1:39.615 min. | 00:35.227 min. | 25 | ↑ 3 |
23 | Michael Essmann | CarTech Motorsport Bonk | 46:02.248 min | 18 | 1:39.725 min. | 00:39.763 min. | 31 | ↑ 8 |
24 | Sebastian Freymuth | Team Huber Racing | 46:03.066 min. | 18 | 1:39.499 min. | 00:40.581 min. | 24 | ↔ |
25 | Matteo Ferrer-Aza | Scherer Motorsport PHX | 46:03.562 min. | 18 | 1:39.498 min. | 00:41.077 min. | 29 | ↑ 4 |
26 | Tim Stender | HRT Performance | 46:04.298 min. | 18 | 1:40.079 min. | 00:41.813 min. | 28 | ↑ 2 |
27 | Georgi Donchev | ProfilDoors by Huber Racing | 46:13.368 min. | 18 | 1:39.825 min. | 00:50.883 min. | 27 | ↔ |
28 | Ahmad Alshehab | CarTech Motorsport Bonk | 46:38.427 min. | 18 | 1:39.440 min. | 01:15.942 min. | 26 | ↓ 2 |
29 | Holger Harmsen | HRT Performance | 46:41.884 min. | 18 | 1:42.370 min. | 01:19.399 min. | 32 | ↑ 3 |
30 | Jan Seyffert | HP Racing Int. with Huber | 25:33.910 min. | 14 | 1:43.184 min. | -4 Runden | 22 | ↓ 8 |
31 | Jonas Greif | ProfilDoors by Huber Racing | 31:59.362 min. | 1 | 1:43.017 min. | -17 Runden | 30 | ↑ 6 |
Gesamtwertung 2023 - Fahrer & Teams
pos. | fahrer | punkte | team | punkte |
---|---|---|---|---|
1 | Larry ten Voorde | 131 | Team GP Elite | 239 |
2 | Harry King | 103 | Allied Racing | 187 |
3 | Loek Hartog | 102 | Fach Auto Tech | 87 |
4 | Bastian Buus | 77 | Huber Racing | 65 |
5 | Morris Schuring | 48 | CarTech Motorsport Bonk | 48 |
6 | Theo Oeverhaus | 32 | Team Huber Racing | 46 |
7 | Harri Jones | 37 | Scherer Motorsport PHX | 40 |
8 | Alexander Fach | 35 | GP Elite | 35 |
9 | Leon Köhler | 33 | HRT Performance | 31 |
10 | Huub van Eijndhoven | 33 | ID Racing | 23 |
11 | Vincent Andronaco | 31 | HP Racing Int. with Huber | 21 |
12 | Robert de Haan | 29 | Proton Competition | 9 |
13 | Ghislain Cordeel | 26 | ProfilDoors by Huber Racing | 9 |
14 | Sebastian Freymuth | 22 | ||
15 | Luca Rettenbacher | 18 | ||
16 | Ariel Levi | 17 | ||
17 | Lucas Ertl | 12 | ||
18 | Alexander Tauscher | 9 | ||
19 | Janne Stiak | 8 | ||
20 | Glenn van Parijs | 7 | ||
21 | Lorenzo Ferrari | 4 | ||
22 | Jasin Ferati | 4 | ||
23 | H.F. Felbermayr | 3 | ||
24 | Jonas Greif | 3 | ||
25 | Georgi Donchev | 2 | ||
26 | Jan Seyffert | 2 | ||
27 | Sören Spreng | 1 | ||
28 | Luka Wlömer | 1 |
Fakten, Daten und Informationen zum Porsche Carrera Cup 2023
Der Porsche Carrera Cup Deutschland gilt als der schnellste Markenpokal in Deutschland. Der Saisonstart 2023 findet wie schon im letzten Jahr zusammen mit der FIA-WEC im belgischen Spa-Francorchamps statt. Das zweite Rennwochenende wird nach einer 4-wöchigen Pause auf dem Hockenheimring ausgetragen bevor es auf den Dünenkurs von Zandvoort geht. Nach einer erneuten langen Pause reist der Markenpokal in die Eifel zum Nürburgring. Nur eine Woche später werden die Läufe neun und zehn auf dem Lausitzring ausgetragen. Danach steht der Sachsenring im Rennkalender des Championats. Für die Läufe 13 und 14 geht es dann nach Österreich in die Steiermark auf den Red Bull Ring. Das Saisonfinale findet wie gewohnt im Oktober in Hockenheim statt. Die Rennserie wird seit 1990 ausgetragen. Damit geht der Markenpokal in diesem Jahr in die 34. Saison. Als Vorläufer des Porsche Carrera Cup gilt der Porsche 944 Turbo Cup der erstmalig im Jahr 1986 ausgetragen wurde. In jedem Jahr bietet der Porsche Carreracup immer wieder mit seinen attraktiven Fahrerbesetzungen sehenswerten Motorsport. Die Läufe werden als Zeitrennen deklariert und auf eine Dauer von 30 Minuten plus eine Runde begrenzt, die jeweils am Samstag und am Sonntag ausgetragen werden.