Alessandro Ghiretti in der Wertung weiter vorne
Optimale äußere Bedingungen erwartete die 25 Piloten am Sonntagvormittag zum 6. Lauf des Porsche Mobil 1 Supercup auf dem Hungaroring in Ungarn. Auf der Pole-Position stand mit Mathys Jaubert, ein Debütant für diese Startposition, die eine optimale Ausgangslage für das Rennen bot. Er mußte sich beim Startduell mit dem Rookie Flynt Schuring auseinandersetzen, der mit dieser Startposition schon in Barcelona seine Erfahrungen gesammelt hatte. Mit einem perfekten Start meisterte der Franzose diese Aufgabe und verteidigte seine Führung. Dahinter folgten Schuring und Ariel Levi. Schlechter lief es für den zur Zeit in der Meisterschafts-Wertung führenden Alessandro Ghiretti. Der Porsche Junior verlor drei Positionen und fiel auf Rang neun zurück. Besser machte es sein ärgster Widersacher Robert de Haan der sich um eine Position verbessern konnte. Doch schon nach einer knappen halben gefahrenen Runde war Schluß mit der Rennaction. In Kurve 5 waren die beiden Cup-Elfer von Janne Stiak und Alexander Tauscher mit dem Fahrzeug von Jaap van Lagen aneinander geraten. Für alle drei Akteuere bedeutete war damit das Rennen frühzeitig beendet. Auch der vom hervorragenden vierten Startplatz gestartete Wouter Boerekamps war mit einem anderen Fahrzeug kollidiert und mußte sein Dienstfahrzeug abstellen. So wurde das Rennen ersteinmal durch das Saftey-Car unterbrochen. Zur siebten Runde wurde das Rennen dann wieder freigegeben. Den RE-Start absolvierte Mathys Jaubert ebenfalls souverän und verteidigte seine Führung. Dahinter versuchte Ariel Levi an Flynt Schuring vorbei zu kommen, was ihm aber auf dem verwinkelten Kurs nicht gelang. Im 8. Umlauf kam es dann zu einer Auseinandersetzung zwischen Marvin Klein und Porsche Junior Theo Oeverhaus. Der Franzose schubste den Proton Huber Piloten recht unsanft an, der sich darauf hin drehte und bis ans Ende des Feldes zurück fiel. Erneut ein herber Rückschlag für den jungen Deutschen im Kampf um den Titel. Von alle dem unbeeindruckt spulte der grünweiße Martinet by Almeras Porsche an der Spitze Runde um Runde ungefährdet ab und überquerte als Erster die Ziellinie. Mathys Jaubert holt sich seinen ersten Sieg im Porsche Mobil 1 Supercup auf dem Hungaroring in Ungarn. Zweiter wurde Flynt Schuring der damit auch die Rookie-Wertung erneut gewann. Rang 3 ging an den Israeli Ariel Levi der damit erneut ein sehr gute Platzierung in der Saison 2025 erzielte. Robert de Haan mußte sich mit Platz 5 hinter Kas Haverkort begnügen und konnte den Abstand in der Wertung auf Alessandro Ghirettti der Platz 6 erreichte nur um zwei Zähler verkürzen. Ghiretti bleibt in der Wertung mit jetzt 85,5 Punkten vorne vor de Haan der jetzt 81,5 Punkte auf seinem Konto hat. Profitieren konnte von diesem Rennergebnis der Niederländer Flynt Schuring. Die 20 Zähler brachten ihn in der Wertung bis auf 2 Zähler an de Haan heran und verbesserten seine Chancen im Kampf um den Titel erheblich. In der Rookie-Wertung liegt er schon fast uneinholbar mit 79,5 Punkten vorne. In vier Wochen gastiert der Markenpokal im niederländischen Zandvoort wo es den vorletzten Lauf in diesem Jahr zu absolvieren gilt.

Alessandro Ghiretti - Schumacher CLRT

Wouter Boerekamps - GP Elite

Marvin Klein - BWT Lechner Racing
Erste Pole-Position für Mathys Jaubert im Porsche Supercup
Mit dem Freien Training für den drittletzten Lauf des Porsche Mobil 1 Supercup in der Saison 2025 startete der Markenpokal am Freitag in die heiße Phase. Da war es der Niederländer und Urgestein der Markenpokale Jaap van Lagen der mit einer Rundenzeit von 1.46.982 min. die Bestzeit des Tages setzte. Mit einer halben Sekunde Rückstand folgte Porsche Junior Theo Oeverhaus vor dem niederländischen Duo Kas Haverkort und Huub van Eijndhoven. Bei angenehmen 26 Grad Außentemperatur startete am Samstagvormittag das Qualifying. Nach zehn Minuten setzte Theo Oeverhaus mit einer Zeit von 1.47.249 min. eine erste schnelle Rundenzeit. Der Franzose Marvin Klein war dann der Erste der mit einer 1.46.973 min. die 1.47er-Marke knackte. Spannend wurde es dann in den letzten vier Minuten der Session. Zunächst war es Robert de Haan der mit einer 1:46.178 min. eine Pole verdächtige Zeit setzte. Doch nur wenige Sekunden später war es der Rookie Flynt Schuring der seinen Landsmann mit einer 1.46.013 min. gefolgt von Ariel Levi mit 61/1000 Sekunden Rückstand ablöste. Damit schien die Sache klar zu sein. Das Qualifying war schon abgewunken als der Franzose Mathys Jaubert eine Traumrunde auf den ungarischen Asphalt zauberte. Mit einer Zeit von 1.46.010 min. holte sich der Martinet by Almeras Pilot seine erste Pole-Position im Porsche Supercup. Flynt Schuring mußte sich mit ganzen 3/1000 Sekunden Rückstand geschlagen geben und Startplatz 2 akzeptieren. Aus der zweiten Startreihe wird Ariel Levi und der Niederländer Wouter Boerekamps der mit Startplatz 4 sein bestes Qualifying-Ergebnis seiner Karriere erzielte ins Rennen gehen. Die beiden zur Zeit in der Meisterschaftstabelle führenden Alessandro Ghiretti und Robert de Haan konnten nicht zufrieden sein. Sie werden am Sonntag nur von Startposition 6 und 7 aus den 6. Lauf des Championats angehen.
Porsche Mobil 1 Supercup 2025 - Ergebnis Lauf 6, Hungaroring
pos. | Fahrer | team | total time | total laps | best lap | gap | startpos. | +/- |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Mathys Jaubert | Martinet by Almeras | 31:32.143 min. | 16 | 1:47.748 min. | 00:00.00 min. | 1 | ↔ |
2 | Flynt Schuring | Schumacher CLRT | 31:33.004 min. | 16 | 1:47.775 min. | 00:00.861 min. | 2 | ↔ |
3 | Ariel Levi | Team GP Elite | 31.33.724 min. | 16 | 1:47.546 min. | 00:01.581 min. | 3 | ↔ |
4 | Kas Haverkort | Team GP Elite | 31:35.453 min. | 16 | 1:47.699 min. | 00:03.310 min. | 5 | ↑ 1 |
5 | Robert de Haan | BWT Lechner Racing | 31:37.250 min. | 16 | 1:47.573 min. | 00:05.107 min. | 7 | ↑ 2 |
6 | Alessandro Ghiretti | Schumacher CLRT | 31:37.994 min. | 16 | 1:47.529 min. | 00:05.851 min. | 6 | ↔ |
7 | Marvin Klein | BWT Lechner Racing | 31:38.352 min. | 16 | 1:47.634 min. | 00:06.209 min. | 11 | ↑ 4 |
8 | Francesco Braschi | Ombra Racing | 31:41.125 min. | 16 | 1:48.057 min. | 00:08.982 min. | 13 | ↑ 5 |
9 | Huub van Eijndhoven | Team GP ELITE | 31:41.718 min. | 16 | 1:47.881 min. | 00:09.575 min. | 9 | ↔ |
10 | Gustav Burton | Team Proton Huber Competition | 31:42.227 min. | 16 | 1:48.147 min. | 00:10.084 min. | 14 | ↑ 4 |
11 | Aldo Festante | Dinamic Motorsport SRL | 31:44.404 min. | 16 | 1:48.388 min. | 00:12.261 min. | 16 | ↑ 4 |
12 | Dirk Schouten | Dinamic Motorsport SRL | 31:48.503 min. | 16 | 1:48.318 min. | 00:16.360 min. | 18 | ↑ 6 |
13 | Pietro Delli Guanti | Dinamic Motorsport SRL | 31:49.756 min. | 16 | 1:48.735 min. | 00:17.613 min. | 20 | ↑ 7 |
14 | Theo Oeverhaus | Proton Huber Competition | 31:50.345 min. | 16 | 1:47.921 min. | 00:18.202 min. | 8 | ↓ 6 |
15 | Samer Shahin | GP Elite | 31:55.720 min. | 16 | 1:48.909 min. | 00:23.577 min. | 22 | ↑ 7 |
16 | Frank P. Ruiz | Martinet by Almeras | 31:56.765 min. | 16 | 1:48.518 min. | 00:24.622 min. | 19 | ↑ 3 |
17 | Luciano F. Martinez | Ombra Racing | 32:00.072 min. | 16 | 1:49.475 min. | 00:27.929 min. | 23 | ↑ 6 |
18 | Aaron Mason | Martinet by Almeras | 32:13.571 min. | 16 | 1:49.572 min. | 00:41.428 min. | 24 | ↑ 6 |
19 | Keagan Masters | Ombra Racing | 24:44.990 min. | 12 | 1:48.666 min. | n.a. | 25 | ↑ 6 |
20 | Adrian Flack | GP Elite | 25:15.544 min. | 12 | 1:49.369 min. | n.a. | 21 | ↑ 1 |
21 | Mikel Azcona Troyas | Hadeca Racing | 06:51.044 min. | 3 | 2:19.363 min. | n.a. | 17 | ↓ 4 |
22 | Wouter Boerekamps | GP Elite | 07:08.391 min. | 3 | 2:24.510 min. | n.a. | 4 | ↓ 18 |
23 | Alexander Tauscher | Target SRL | - | 0 | - | n.a. | 10 | ↓ 13 |
24 | Jaap van Lagen | Proton Huber Competition | - | 0 | - | n.a. | 12 | ↓ 12 |
25 | Janne Stiak | Target SRL | - | 0 | - | n.a. | 15 | ↓ 10 |
Gesamtwertung 2025 - Fahrer & Teams
pos. | Fahrer | Punkte | pos. | Team | Punkte |
---|---|---|---|---|---|
1 | Alessandro Ghiretti | 85,5 | 1 | Schumacher CLRT | 135 |
2 | Robert de Haan | 81,5 | 2 | BWT Lechner Racing | 120,5 |
3 | Flynt Schuring | 79,5 | 3 | Team GP Elite | 86 |
4 | Ariel Levi | 70 | 4 | Proton Huber Competition | 59 |
5 | Marvin Klein | 61 | 5 | Martinet by Almeras | 46,5 |
6 | Huub van Eijndhoven | 52 | 6 | Target SRL | 43,5 |
7 | Mathys Jaubert | 51 | 7 | Hadeca Racing | 27,5 |
8 | Theo Oeverhaus | 49 | 8 | Ombra Racing | 27 |
9 | Kas Haverkort | 43 | 9 | Dinamic Motorsport SRL | 21 |
10 | Janne Stiak | 31,5 | 10 | GP Elite | 19 |
11 | Mikel Azcona Troyas | 28 | 11 | Team Proton Huber Competition | 9,5 |
12 | Keagan Masters | 26 | |||
13 | Dirk Schouten | 21 | |||
14 | Wouter Boerekamps | 18 | |||
15 | Gustav Burton | 16,5 | |||
16 | Alexander Tauscher | 16 | |||
17 | Jaap van Lagen | 16 | |||
18 | Pietro Delli Guanto | 11 | |||
19 | Francesco Braschi | 11 | |||
20 | Aldo Festante | 7 | |||
21 | Samer Shahin | 4,5 | |||
22 | Aaron Mason | 3 | |||
23 | Anthony Imperato | 1,5 |
Fakten, Daten und Information zum Porsche Supercup 2025
Der Porsche Mobil 1 Supercup gilt als einer der schnellsten internationalen Markenpokale der Welt und geht in diesem Jahr in die 33. Saison. Acht Wertungsläufe stehen im Rennkalender 2025 des Markenpokals. Alle Rennen werden im Rahmenprogramm der FIA Formel 1 auf internationalen Rennstrecken ausgetragen. Ein Lauf hat eine maximale Renndauer von 30 Minuten. Neue Teams und Fahrer die ihre erste Supercup-Saison absolvieren werden bieten in dem aus maximal 32 Piloten bestehenden Starterfeld auch in dieser Saison wieder spannenden Motorsport auf höchstem Niveau. Gefahren wird mit dem über 500 PS starken Porsche 911 GT3 aus der aktuellen Baureihe 992 in der Cup-Version.