Porsche Junior feiert ersten Saisonsieg
Bei guten äußeren Bedingungen wurde der 5. Lauf des Porsche Mobil 1 Supercup auf dem britischen Traditionskurs in Silverstone ausgetragen. Polesetter Ayhancan Güven setzte seine zweite Pole in der laufenden Saison nach einem guten Start sofort in eine Führung um. Dahinter folgte das holländische Duo mit Larry ten Voorde und Max van Splunteren, die ebenfalls ihre Startpositionen verteidigen konnten. Doch schon in der ersten Runde kam es zu einer Kollision zwischen Moritz Sager und Jordan Love in die auch Daan van Kuijk verwickelt war. Das Saftey-Car mußte ausrücken um die Fahrzeuge von Sager und Love zu bergen. Für beide Piloten war das Rennen damit schon nach kurzer Distanz beendet. In Runde 3 wurde das Rennen wieder frei gegeben. Der führende Ayhancan Güven zog beim Re-Start schon sehr früh das Tempo extrem an und riss dabei sofort eine große Lücke zwischen sich und seinen Verfolgern auf. Ein dem Reglement entsprechendes sehr grenzwertiges Manöver was aber von den Rennkomissaren nicht geahndet wurde. Den Re-Start nutzte der auf Position vier liegende Dylan Pereira geschickt und beschleunigte den vor ihm fahrenden Max van Splunteren aus und lag damit auf Platz drei. Pereira und ten Voorde waren zu diesem Zeitpunkt mit den schnellsten Rundenzeiten unterwegs. Im fünften Umlauf dann eine Rangelei zwischen dem Rookie Leon Köhler und Marius Nakken wovon der zweite Porsche Junior Jaxon Evans profitierte und so die Position acht erbte. Im weiteren Verlauf konnte van Splunteren das Tempo der ersten drei Fahrer nicht mehr mitgehen und kam so ab dem zehnten Umlauf immer mehr unter Druck von Jean-Baptiste Simmenauer der deutlich bessere Rundenzeiten fuhr. Rundenlang lieferten sich Simmenauer und van Splunteren packende Duelle im Kampf um die vierte Position. Der Franzose fand jedoch bis zum Ende des Rennens keinen Weg der ihn am Niederländer vorbei führte. Mit einem Start-Zielsieg beendete Porsche Junior Ayhancan Güven das Rennen des Porsche Mobil 1 Supercup in Silverstone und konnte so seinen ersten Saisonsieg feiern. Dahinter belegte ein zufriedener Larry ten Voorde Platz zwei vor dem Luxemburger Dylan Pereira für den es mit Platz drei erheblich besser lief als im Rennen vor einer Woche. In der Wertung des Championats jedoch schließen die Verfolger punktemäßig auf den Lechner Piloten auf. Pereira führt jetzt nur noch mit 97 Punkten vor Larry ten Voorde der auf 93 Punkte kommt. Auch Porsche Junior Ayhancan Güven hat mit 80 Punkten als Dritter in der Fahrerwertung wieder Anschluß an die Spitze gefunden. Schon in einer Woche gastiert der Porsche Mobil 1 Supercup im spanischen Barcelona um den sechsten Lauf des Championats zu absolvieren.

Ayhancan Güven - Martinet by Almeras

Jaap van Lagen - Fach Auto Tech

Florian Latorre - CLRT
Zweite Pole Position für Ayhancan Güven
Es war das zweite Mal innerhalb von 1 Woche, daß die Akteuere des Porsche Mobil 1 Supercup auf der Rennstrecke im britischen Silverstone trafen. Das Qualifying für den 5. Lauf des Markenpokals stand auf dem Programm. Letztes Wochenende war es das holländische Duo Larry ten Voorde und Max van Splunteren, die sich die erste Startreihe sichern konnten. Dieses Mal konnte Porsche Junior Ayhancan Güven sich mit einer Zeit von 2:03.363 min. gegen ten Voorde durchsetzen. Der Türke sicherte sich so die zweite Pole Position in der laufenden Saison. Es war am Ende denkbar knapp, denn mit nur achtzehn Hunderstel Sekunden konnte der kleine Niederländer sich Startposition zwei sichern. Auch sein Landsmann Max van Splunteren kam auf dem britischen Kurs erneut bestens zurecht. Mit einer Zeit von 2:03.632 min. holte er sich Startplatz drei vor dem zur Zeit in der Meisterschaft führenden Dylan Pereira. Nicht so gut lief es für den zweiten Porsche Junior Jaxon Evans. Der Neuseeländer kam nicht über Startplatz acht hinaus.
Porsche Mobil 1 Supercup 2020 - Ergebnis Lauf 5, Silverstone
pos. | fahrer | team | total time | total laps | best lap | gap | startpos. | +/- |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Ayhancan Güven | Martinet by Almeras | 28:57.721 min. | 13 | 02:04.428 min. | 00:00.000 min. | 1 | ↔ |
2 | Larry ten Voorde | Team GP Elite | 28:58.474 min. | 13 | 02:04.507 min. | 00:00.753 min. | 2 | ↔ |
3 | Dylan Pereira | BWT Lechner Racing | 28:58.856 min. | 13 | 02:04.428 min. | 00:01.135 min. | 4 | ↑ 1 |
4 | Max van Splunteren | Team GP Elite | 29:03.290 min. | 13 | 02:04.637 min. | 00:05.569 min. | 3 | ↓ 1 |
5 | J.B. Simmenauer | Lechner Racing ME | 29:03.632 min. | 13 | 02:04.795 min. | 00:05.911 min. | 5 | ↔ |
6 | Marvin Klein | Martinet by Almeras | 29:06.679 min. | 13 | 02:05.072 min. | 00:08.859 min. | 11 | ↑ 5 |
7 | Florian Latorre | CLRT | 29:07.358 min. | 13 | 02:05.048 min. | 00:09.637 min. | 7 | ↔ |
8 | Jaxon Evans | BWT Lechner Racing | 29:07.729 min. | 13 | 02:04.957 min. | 00:10.008 min. | 8 | ↔ |
9 | Leon Köhler | Lechner Racing ME | 29:08.362 min. | 13 | 02:05.048 min. | 00:10.641 min. | 9 | ↔ |
10 | Julian Hanses | Lechner Racing ME | 29:13.298 min. | 13 | 02:05.294 min. | 00:15.577 min. | 12 | ↑ 2 |
11 | Berkay Besler | Lechner Racing ME | 29:14.523 min. | 13 | 02:04.992 min. | 00:16.803 min. | 10 | ↓ 1 |
12 | Marius Nakken | Dinamic Motorsport | 29:15.797 min. | 13 | 02:05.673 min. | 00:18.076 min. | 6 | ↓ 6 |
13 | Jaap van Lagen | Fach Auto Tech | 29:16.287 min. | 13 | 02:05.532 min. | 00:18.566 min. | 16 | ↑ 3 |
14 | Jukka Honkavuori | MRS-GT Racing | 29:17.089 min. | 13 | 02:05.346 min. | 00:19.368 min. | 13 | ↓ 1 |
15 | Come Ledogar | CLRT | 29:17.792 min. | 13 | 02:05.549 min. | 00:20.071 min. | 15 | ↔ |
16 | Jesse van Kuijk | Team GP Elite | 29:18.118 min. | 13 | 02:05.748 min. | 00:20.397 min. | 14 | ↓ 2 |
17 | Lucas Groeneveld | GP Elite | 29:22.451 min. | 13 | 02:05.770 min. | 00:24.730 min. | 20 | ↑ 3 |
18 | Daan van Kuijk | GP Elite | 29:23.579 min. | 13 | 02:05.544 min. | 00:25.858 min. | 19 | ↑ 1 |
19 | Mateo Llarena | MRS-GT Racing | 29:27.398 min. | 13 | 02:06.501 min. | 00:29.677 min. | 22 | ↑ 3 |
20 | Philipp Sager | Dinamic Motorsport | 29:37.957 min. | 13 | 02:06.939 min. | 00:40.236 min. | 23 | ↑ 3 |
21 | Roar Lindland | P. Martinet by Almeras | >29:38.527 min. | 13 | 02:06.166 min. | 00:40.806 min. | 18 | ↓ 3 |
22 | Clement Mateu | P. Martinet by Almeras | 29:38.839 min. | 13 | 02:06.907 min. | 00:41.118 min. | 24 | ↑ 2 |
23 | J.M. Littman | MRS-GT Racing | 29:55.264 min. | 13 | 02:08.950 min. | 00:57.543 min. | 25 | ↑ 2 |
24 | Jordan Love | Fach Auto Tech | n.a. | - | n.a. | n.a. | 17 | ↓ 7 |
25 | Moritz Sager | Dinamic Motorsport | n.a. | - | n.a. | n.a. | 21 | ↓ 4 |
Gesamtwertung 2020 - Fahrer & Teams
pos. | Fahrer | Punkte | Team | Punkte |
---|---|---|---|---|
1 | Dylan Pereira | 97 | BWT Lechner Racing | 159 |
2 | Larry ten Voorde | 93 | Team GP Elite | 144 |
3 | Ayhancan Güven | 80 | Martinet by Almeras | 132 |
4 | Jaxon Evans | 62 | Lechner Racing ME | 94 |
5 | Florian Latorre | 54 | CLRT | 57 |
6 | Marvin Klein | 52 | Fach Auto Tech | 47 |
7 | Max van Splunteren | 51 | Dinamic Motorsport | 30 |
8 | J.B. Simmenauer | 48 | GP Elite | 23 |
9 | Leon Köhler | 46 | MRS-GT Racing | 12 |
10 | Marius Nakken | 26 | P.Martinet by Almeras | 0 |
11 | Jordan Love | 24 | ||
12 | Jaap van Lagen | 23 | ||
13 | Jesse van Kuijk | 18 | ||
14 | Daan van Kuijk | 12 | ||
15 | Lucas Groeneveld | 12 | ||
16 | Jukka Honkavuori | 11 | ||
17 | Moritz Sager | 4 | ||
18 | Mateo Llarena | 2 |
Fakten, Daten und Informationen zum Markenpokal 2020
Der Porsche Mobil 1 Supercup gilt als einer der schnellsten internationalen Markenpokale der Welt und geht in diesem Jahr in die 28. Saison. Dazu einige Fakten, Daten und Zahlen. Acht Wertungsläufe stehen im Rennkalender 2020 des Markenpokals. Der Saisonstart findet auf dem Red Bull Ring in der Steiermark statt. Alle Rennen werden im Rahmenprogramm der FIA Formel 1 auf internationalen Rennstrecken ausgetragen. Ein Lauf hat eine maximale Renndauer von 30 Minuten. Das hochkarätige Starterfeld mit internationalen Fahrerbesetzungen in dem aus 25 Piloten bestehenden Starterfeld bieten auch in diesem Jahr wieder spannenden Motorsport auf höchstem Niveau. Gefahren wird mit dem 485 PS starken Porsche 911 GT3 in der Cup-Version.