Doppelerfolg für Lechner Racing in den Ardennen
Auch zum Start des 300. Porsche Mobil 1 Supercup Rennens in Spa-Francorchamps hatten sich die Wetterbedingungen nicht verbessert. Eine klatschnasse Strecke und strömender Regen erwartete die 32 Akteure am Sonntagvormittag. Schon der Start des 5. Laufs begann mit einem erbitterten Kampf zwischen Larry ten Voorde und Dylan Pereira spektakulär. Seite an Seite passierten beide Fahrzeuge die Passage "Eau Rouge" wobei es zu einer leichten Berührung kam die für ten Voorde mit einem sehenswerten Highspeed-Dreher endete. Nur mit Mühe und viel fahrerischem Können konnte der Niederländer seinen Elfer auf der Strecke halten, wobei er aber zahlreiche Plätze verlor. Auch dahinter waren Florian Latorre und einige andere Piloten in heftige Auseinandersetzungen verwickelt die mit einem Dreher endeten. Die Rennleitung schickte das Saftey-Car auf die Strecke. Profiteur des Zwischenfalls war Ayhancan Güven der nun von Platz 7 gestartet auf die zweite Position vorgerückt war. Larry ten Voorde hingegen fand sich auf der 14. Position wieder. Zum dritten Umlauf wurde das Rennen wieder freigegeben. Pereira meisterte den RE-Start souverän und übernahm die Führung vor Güven. Dahinter wurde heftig um die Platzierungen gekämpft. Mit dabei die beiden Deutschen Leon Köhler und Laurin Heinrich der von Position 10 ins Rennen gegangen war. Zunächst ging Christopher Zoechling an Max van Splunteren vorbei und schob sich auf die vierte Position vor. Dann folgte eine etwas zu harte Auseinandersetzung zwischen Leon Köhler und Jaxon Evans. Der Deutsche traf den Neuseeländer hinten am Heck was für Evans in einem Dreher endete und zahlreiche Plätze kostete. Die Rennleitung verhängte darauf hin eine 10 Sekunden Strafe gegen Köhler. An der Spitze konnte Pereira in dieser Phase einen kleinen Vorsprung auf den Rest des Feldes herausfahren. Im weiteren Verlauf lief Laurin Heinrich nun auf Max van Splunteren auf und ging in einem sehenswerten Überholmanöver am Niederländer auf vorbei und war jetzt schon Vierter. Ab der 7. Runde war Ayhancan Güven dann plötzlich an Pereira dran und setzte den Luxemburger unter Druck. In Runde 9 wurde der Zweikampf dann durch die zweite Saftey-Car Phase unterbrochen. Clement Mateu war mit einem anderen Teilnehmer aneinander geraten und im Kiesbett gelandet. Der RE-Start erfolgte in Runde 10 wobei Pereira seine Spitzenposition gegen Güven nur knapp verteidigen konnte. Auch Zoechling, zu diesem Zeitpunkt noch Dritter, mußte dem Druck von Heinrich nachgeben und den Deutschen ziehen lassen der jetzt Dritter war. Die dritte Saftey-Car Phase im elften Umlauf rettete den immer mehr von Güven unter Druck geratenen Pereira. Das Rennen wurde dann nicht mehr freigegeben und so gewinnt Dylan Pereira das turbulente Regenrennen vor Ayhancan Güven und Laurin Heinrich. Ein Doppelerfolg für die Mannschaft von Lechner Racing in Spa-Francorchamps. Larry ten Voorde holt mit Platz 9 immerhin noch ein paar Punkte und kann die Tabellenführung in der Meisterschaft behaupten. Er führt jetzt mit 101 Punkten im Championat vor Jaxon Evans (81 Punkte) und Dylan Pereira (57 Punkte). Schon in einer Woche startet der Porsche Supercup dann im niederländischen Zandvoort zum 6. Lauf der Saison.

Dylan Pereira - BWT Lechner Racing

PMSC - Start in Spa-Francorchamps

Leon Köhler - Nebulus Racing by Huber
Widrige Streckenbedingungen im Qualifying
Nach der Absage des Rennens in Silversone gastierte der Porsche Mobil 1 Supercup zum 5. Lauf der Saison im belgischen Spa-Francorchamps. Der Kurs in den Ardennen gilt bei den Fahrern wegen der anspruchsvollen Streckenführung als sehr beliebt. Im Freien Training am Freitag war es der junge Morris Schuring aus dem Team von GP Elite der sich mit 2:22.066 min. die Tagesbestzeit sichern konnte. Dylan Pereira markierte mit 1,5 Zehntel Sekunden die zweitschnellste Rundenzeit vor Loek Hartog. Zum Qualifying am Samstag erwartete die Piloten dann strömender Regen und widrigste Streckenbedingungen. Eine Herausforderung für alle Akteuere die am Ende der amtierende Champion Larry ten Voorde meisterte. Mit einer Rundenzeit von 2:28.665 min. holte sich der Niederländer die Pole Position. Die zweitschnellste Rundenzeit markierte Dylan Pereira mit 2:39.233 min. was aber einen deutlichen Rückstand von mehr als einer halben Sekunde bedeutete. Dahinter belegten Florian Latorre und Jaxon Evans Startplatz drei und vier.
Porsche Mobil 1 Supercup 2021 - Ergebnis Lauf 5, Spa-Francorchamps
pos. | Fahrer | team | total time | total laps | best lap | gap | startpos. | +/- |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Dylan Pereira | Lechner Racing ME | 32:39.673 min. | 11 | 02:38.987 min. | 00:00.000 min. | 2 | ↑ 1 |
2 | Ayhancan Güven | BWT Lechner Racing | 32:31.811 min. | 11 | 02:38.829 min. | 00:01.138 min. | 7 | ↑ 5 |
3 | Laurin Heinrich | Nebulus Racing by Huber | 32:32.818 min. | 11 | 02:40.213 min. | 00:02.145 min. | 10 | ↑ 7 |
4 | Christopher Zoechling | Fach Auto Tech | 32:34.148 min. | 11 | 02:40.511 min. | 00:03.475 min. | 9 | ↑ 5 |
5 | Max van Splunteren | Team GP ELITE | 32:34.487 min. | 11 | 02:41.178 min. | 00:03.814 min. | 5 | ↔ |
6 | Marvin Klein | CLRT | 32:35.812 min. | 11 | 02:40.479 min. | 00:05.139 min. | 8 | ↑ 2 |
7 | Morris Schuring | GP Elite | 32:36.546 min. | 11 | 02:40.595 min | 00:05.873 min. | 6 | ↓ 1 |
8 | Dorian Boccolacci | Martinet by Almeras | 32:36.898 min. | 11 | 02:40.252 min | 00:06.225 min. | 14 | ↑ 6 |
9 | Larry ten Voorde | Team GP Elite | 32:38.918 min. | 11 | 02:41.771 min. | 00:08.245 min. | 1 | ↓ 8 |
10 | Tio Ellinas | Lechner Racing ME | 32:39.422 min. | 11 | 02:41.911 min. | 00:08.749 min. | 15 | ↑ 5 |
11 | Loek Hartog | Parker REVS Motorsport | 32:39.794 min. | 11 | 02:41.597 min. | 00:09.121 min. | 17 | ↑ 6 |
12 | Steven Palette | CLRT | 32:40.097 min. | 11 | 02:41.398 min. | 00:09.424 min. | 20 | ↑ 8 |
13 | Jaxon Evans | Martinet by Almeras | 32:40.677 min. | 11 | 02:42.055 min | 00:10.004 min. | 4 | ↓ 9 |
14 | Daan van Kuijk | GP ELITE | 32:42.551 min. | 11 | 02:41.683 min. | 00:11.878 min. | 18 | ↑ 4 |
15 | J. Baptiste Simmenauer | BWT Lechner Racing | 32:42.775 min. | 11 | 02:41.790 min. | 00:12.102 min. | 26 | ↑ 11 |
16 | Leon Köhler | Nebulus Racing by Huber | 32:43.316 min. | 11 | 02:41.790 min. | 00:12.643 min. | 12 | ↓ 4 |
17 | Moritz Sager | Dinamic Motorsport | 32:43.822 min. | 11 | 02:42.103 min. | 00:13.149 min. | 27 | ↑ 10 |
18 | Harry King | Parker REVS Motorsport | 32:44.736 min. | 11 | 02:40.914 min. | 00:14.063 min. | 11 | ↓ 7 |
19 | Lucas Groeneveld | GP ELITE | 32:46.761 min. | 11 | 02:41.696 min. | 00:16.088 min. | 24 | ↑ 5 |
20 | Simone Iaquinta | Dinamic Motorsport | 32:47.232 min. | 11 | 02:41.148 min. | 00:16.559 min. | 19 | ↓ 1 |
21 | Marius Nakken | Fach Auto Tech | 32:47.777 min. | 11 | 02:40.895 min. | 00:17.104 min. | 13 | ↓ 8 |
22 | Fabio Scherer | Fach Auto Tech | 32:48.314 min. | 11 | 02:41.622 min. | 00:17.641 min. | 21 | ↓ 1 |
23 | Garry Findlay | Parker REVS Motorsport | 32:48.914 min. | 11 | 02:41.753 min. | 00:18.241 min. | 22 | ↓ 1 |
24 | Nicolas Misslin | Lechner Racing ME | 32:50.848 min. | 11 | 02:42.168 min. | 00:20.175 min. | 25 | ↑ 1 |
25 | Jesse van Kuijk | Team GP ELITE | 32:52.000 min. | 11 | 02:42.981 min. | 00:21.327 min. | 23 | ↓ 2 |
26 | Roar Lindland | Nebulus Racing by Huber | 32:52.710 min. | 11 | 02:44.176 min. | 00:22.037 min. | 30 | ↑ 4 |
27 | Phillip Sager | Dinamic Motorsport | 32:54.418 min. | 11 | 02:44.356 min. | 00:23.745 min. | 32 | ↑ 5 |
28 | Aaron Mason | P. Martinet by Almeras | 32:55.726 min. | 11 | 02:43.545 min. | 00:25.053 min. | 29 | ↑ 1 |
29 | Florian Latorre | CLRT | 32:55.900 min. | 11 | 02:39.280 min. | >00:25.227 min. | 3 | ↓ 26 |
30 | Alessandro Ghiretti | Martinet by Almeras | 26:18.462 min. | - | 02:41.165 min. | >not classified | 16 | ↓ 14 |
31 | Stephane Denoual | P. Martinet by Almeras | 21:50.991 min. | - | 02:45.927 min. | >not classified | 31 | ↔ |
32 | Clement Mateu | P. Martinet by Almeras | 17:50.991 min. | - | 02:45.231 min. | >not classified | 28 | ↓ 4 |
Gesamtwertung 2021 - Fahrer & Teams
pos. | Fahrer | Punkte | Team | Punkte |
---|---|---|---|---|
1 | Larry ten Voorde | 101 | Team GP Elite | 133 |
2 | Jaxon Evans | 81 | Martinet by Almeras | 127 |
3 | Dylan Pereira | 57 | BWT Lechner Racing | 110 |
4 | Ayhancan Güven | 54 | Nebulus Racing by Huber | 103 |
5 | Laurin Heinrich | 53 | CLRT | 58 |
6 | Leon Köhler | 49 | Fach Auto Tech | 49 |
7 | Dorian Boccolacci | 46 | Lechner Racing ME | 41 |
8 | Christopher Zoechling | 44 | Dinamic Motorsport | 28 |
9 | Florian Latorre | 41 | GP Elite | 12 |
10 | Tio Ellinas | 39 | Parker REVS Motorsport | 9 |
11 | Max van Splunteren | 32 | Pierre Martinet by Almeras | 1 |
12 | J.B. Simmenauer | 25 | ||
13 | Jesse van Kuijk | 17 | ||
14 | Stephen Palette | 17 | ||
15 | Simone Iaquinta | 14 | ||
16 | Marius Nakken | 11 | ||
17 | Harry King | 9 | ||
18 | Daan van Kuijk | 8 | ||
19 | Lodovicio Laurini | 5 | ||
20 | Lucas Groeneveld | 4 | ||
21 | Nicolas Misslin | 4 | ||
22 | Roar Lindland | 2 | ||
23 | Stephane Denoual | 1 |
Fakten, Daten und Informationen zum Porsche Supercup
Der Porsche Mobil 1 Supercup gilt als einer der schnellsten internationalen Markenpokale der Welt und geht in diesem Jahr in die 29. Saison. Dazu einige Fakten, Daten und Zahlen. In diesem Jahr werden insgesamt 8 Wertungsläufe ausgetragen. Der Saisonauftakt findet im Fürstentum Monaco statt. Zwei Läufe finden auf dem Red Bull Ring in der Steiermark statt, da der Lauf im französischen Le Castellet aus dem Rennkalender gestrichen wurde. Erstmals dabei ist auch ein Rennen im niederländischen Zandvoort. Alle Rennen finden wie gewohnt im Rahmenprogramm der Formel 1 Rennen auf verschiedenen internationalen Rennstrecken statt. Auch in diesem Jahr bieten wieder hochkarätige Fahrerbesetzungen spannenden Motorsport auf höchstem Niveau.