Lechner Racing dominiert in Spielberg
Unter guten äußeren Bedingungen startete am Sonntag der erste Lauf des Porsche Mobil 1 Supercup auf dem Red Bull Ring. Fünfundzwanzig Cup-Porsche rollten in die Startaufstellung und nahmen den ersten Lauf des Markenpokals in der Steiermark unter die Räder. Polesetter Jaxon Evans erwischte nach dem Erlöschen der Startampel einen perfekten Start und ging als Führender in die erste Kurve. Dahinter geriet der von Position zwei gestartete Florian Latorre schon nach wenigen hundert Metern durch den von hinten heran stürmenden Dylan Pereira in Bedrängnis. Nach einer halben Runde hatte sich der Luxemburger auf Platz zwei vorgeschoben. Dahinter folgte der Rookie Leon Köhler, der Latorre ebenfalls überholt hatte und nun auf Platz drei lag. Damit lagen drei Lechner-Autos an der Spitze. In Runde zwei dann ein sehenswertes Manöver zwischen Pereira und Köhler der sich am Luxemburger vorbei pressen konnte. Doch Pereira konterte sofort und holte sich so die zweite Position zurück. Auch Porsche Junior Ayhancan Güven hatte sich nach einigen Runden bis auf Position vier nach vorne gekämpft. Schlecht lief es für den Cup-Routinier Jaap van Lagen. Er fiel mit Reifenschaden aus und mußte so das Rennen beenden. Vorne an der Spitze konnte sich Jaxon Evans im Zehntel Sekundenbereich vom Rest des Feldes absetzen und fuhr dem ersten Sieg entgegen. Dahinter folgten die ebenfalls stark fahrenden Dylan Pereira und der Deutsche Leon Köhler. Porsche Junior Ayhancan Güven kam überquerte als Vierter die Ziellinie, wurde aber wegen mehrmaligem Verlassen der Strecke durch die Rennleitung mit einer Zeitstrafe belegt. Am Ende blieb für den Türken nur Platz acht. Davon profitierte Larry ten Voorde der in dieser Saison für das niederländische Team GP Elite ins Lenkrad greift. Der kleine Niederländer erbte so den vierten Platz. Mit dem Sieg von Jaxon Evans zum Saisonstart des Porsche Mobil1 Supercup auf dem Red Bull Ring und den Plätzen zwei und drei für Pereira und Köhler dominierte das Team von Lechner Racing den Saisonauftakt in Spielberg. Schon in einer Woche startet der Markenpokal hier zusammen mit der Formel 1 auf dem Red Bull Ring in die zweite Runde.

Ayhancan Güven - Martinet by Almeras

Leon Köhler - Lechner Racing ME

Dylan Pereira - BWT Lechner Racing
Porsche Junior Evans schnappt sich die Pole
Endlich startete der Porsche Mobil 1 Supercup auf dem Red Bull Ring in Spielberg in die Saison 2020. 25 Teilnehmer, darunter die zwei Porsche Junioren und neun Rookies, gingen das erstemal auf Zeitenjagd. Ein völllig neu sortiertes Starterfeld mit extrem jungen Fahrern kämpfte nun um die Platzierungen. Am Ende war es der Porsche Junior Jaxon Evans der die Bestzeit markierte und sich die erste Poleposition sichern konnte. Mit einer Zeit von 1:30.593 min. war der Neuseeländer aus dem BWT Lechner Racing Team etwas mehr als eine Zehntelsekunde schneller als der Franzose Florian Latorre der dieses Jahr für das Team CLRT fährt. Die drittschnellste Zeit und damit eine hervorragende Ausgangsposition für das Rennen verschaffte sich der Deutsche Leon Köhler. Der Rookie umrundete den 4,318 km langen Kurs in der Steiermark in 1:30.733 min. und war damit nur einen Wimpernschlag langsamer als der Franzose. Hinter den Erwartungen blieben auch der zweite Porsche Junior Ayhancan Güven und Larry ten Voorde die am Ende nur die Startplätze fünf und sieben erreichten. Auch der Cup-Routinier Jaap van Lagen in Diensten von Fach Auto Tech konnte mit Startplatz zwölf nicht überzeugen.
Porsche Mobil 1 Supercup 2020 - Ergebnis Lauf 1, Red Bull Ring
pos. | fahrer | team | total time | total laps | best lap | gap | startpos. | +/- |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Jaxon Evans | BWT Lechner Racing | 26:14.443 min. | 17 | 01:32.080 min. | 00:00.000 min. | 1 | ↔ |
2 | Dylan Pereira | BWT Lechner Racing | 26:15.171 min. | 17 | 01:32.094 min | 00:00.728 min. | 4 | ↑ 2 |
3 | Leon Köhler | Lechner Racing ME | 26:16.164 min. | 17 | 01:32.085 min. | 00:01.721 min. | 3 | ↔ |
4 | Larry ten Voorde | Team GP Elite | 26:21.052 min. | 17 | 01:32.227 min. | 00:04.888 min. | 7 | ↑ 3 |
5 | Florian Latorre | CLRT | 26:21.572 min. | 17 | 01:32.036 min. | 00:07.129 min. | 2 | ↓ 3 |
6 | J.B. Simmenauer | Lechner Racing ME | 26:21.759 min. | 17 | 01:32.278 min. | 00:07.316 min. | 6 | ↔ |
7 | Marvin Klein | Martinet by Almeras | 26:23.341 min. | 17 | 01:32.227 min. | 00:08.898 min. | 8 | ↑ 1 |
8 | Ayhancan Güven | Martinet by Almeras | 26:23.363 min. | 17 | 01:32.176 min. | 00:08.920 min. | 5 | ↓ 3 |
9 | Marius Nakken | Dinamic Motorsport | 26:29.348 min. | 17 | 01:32.770 min. | 00:14.905 min. | 11 | ↑ 2 |
10 | Laurin Heinrich | MRS-GT Racing | 26:29.934 min. | 17 | 01:32.614 min. | 00:15.491 min. | 13 | ↑ 3 |
11 | Julian Hanses | Lechner Racing ME | 26:33.837 min. | 17 | 01:32.756 min. | 00:19.934 min. | 10 | ↓ 1 |
12 | Jordan Love | Fach Auto Tech | 26:34.911 min. | 17 | 01:32.802 min. | 00:20.468 min. | 18 | ↑ 6 |
13 | Daan van Kuijk | GP Elite | 26:37.203 min. | 17 | 01:32.895 min. | 00:22.760 min. | 14 | ↑ 1 |
14 | Jesse van Kuijk | Team GP Elite | 26:38.450 min. | 17 | 01:32.995 min. | 00:24.007 min. | 16 | ↑ 2 |
15 | Max van Splunteren | Team GP Elite | 26:45.272 min. | 17 | 01:32.497 min. | 00:30.829 min. | 9 | ↓ 6 |
16 | Moritz Sager | Dinamic Motorsport | 26:48.678 min. | 17 | 01:33.274 min. | 00:34.235 min. | 20 | ↑ 4 |
17 | Lucas Groeneveld | GP Elite | 26:50.102 min. | 17 | 01:33.012 min. | 00:35.659 min. | 17 | ↔ |
18 | Philipp Sager | Dinamic Motorsport | 26:50.450 min. | 17 | 01:33.649 min. | 00:36.007 min. | 22 | ↑ 4 |
19 | Mateo Llarena | MRS-GT Racing | 26:52.766 min. | 17 | 01:33.468 min. | 00:38.323 min. | 21 | ↑ 2 |
20 | Roar Lindland | P. Martinet by Almeras | 26:53.400 min. | 17 | 01:33.036 min. | 00:38.957 min. | 19 | ↓ 1 |
21 | Stephane Denoual | P. Martinet by Almeras | 26:59.700 min. | 17 | 01:33.470 min. | 00:45.257 min. | 23 | ↑ 2 |
22 | Clement Mateu | P. Martinet by Almeras | 27:00.285 min. | 17 | 01:33.916 min. | 00:45.842 min. | 24 | ↑ 2 |
23 | Philippe Haezebrouck | CLRT | 27:26.023 min. | 17 | 01:35.409 min. | 01:11.580 min. | 25 | ↑ 2 |
24 | Jukka Honkavuori | MRS-GT Racing | n.a. | - | n.a. | n.a. | 15 | ↓ 9 |
25 | Jaap van Lagen | Fach Auto Tech | n.a. | - | n.a. | n.a. | 12 | ↓ 13 |
Gesamtwertung 2020 - Fahrer & Teams
pos. | Fahrer | Punkte | Team | Punkte |
---|---|---|---|---|
1 | Jaxon Evans | 25 | BWT Lechner Racing | 45 |
2 | Dylan Pereira | 20 | Lechner Racing ME | 27 |
3 | Leon Köhler | 17 | Martinet by Almeras | 17 |
4 | Larry ten Voorde | 14 | Team GP Elite | 17 |
5 | Florian Latorre | 12 | CLRT | 12 |
6 | J.B. Simmenauer | 10 | Dinamic Motorsport | 9 |
7 | Marvin Klein | 9 | GP Elite | 6 |
8 | Ayhancan Güven | 8 | Fach Auto Tech | 6 |
9 | Marius Nakken | 7 | P.Martinet by Almeras | 0 |
10 | Jordan Love | 6 | MRS-GT Racing | 0 |
11 | Daan van Kuijk | 5 | ||
12 | Jesse van Kuijk | 4 | ||
13 | Max van Splunteren | 3 | ||
14 | Moritz Sager | 2 | ||
15 | Lucas Groeneveld | 1 |
Fakten, Daten und Informationen zum Markenpokal 2020
Der Porsche Mobil 1 Supercup gilt als einer der schnellsten internationalen Markenpokale der Welt und geht in diesem Jahr in die 28. Saison. Dazu einige Fakten, Daten und Zahlen. Acht Wertungsläufe stehen im Rennkalender 2020 des Markenpokals. Der Saisonstart findet auf dem Red Bull Ring in der Steiermark statt. Alle Rennen werden im Rahmenprogramm der FIA Formel 1 auf internationalen Rennstrecken ausgetragen. Ein Lauf hat eine maximale Renndauer von 30 Minuten. Das hochkarätige Starterfeld mit internationalen Fahrerbesetzungen in dem aus 25 Piloten bestehenden Starterfeld bieten auch in diesem Jahr wieder spannenden Motorsport auf höchstem Niveau. Gefahren wird mit dem 485 PS starken Porsche 911 GT3 in der Cup-Version.