Flynt Schuring gewinnt vorzeitig die Rookie-Wertung
Bei besten äußeren Bedingungen und vollen Zuschauerrängen rollten die 29 Akteure am Sonntagvormittag in die Startaufstellung für den 7. Lauf des Porsche Mobil 1 Supercup im niederländischen Zandvoort. Rookie Flynt Schuring hatte sich seine zweite Pole-Position in der Saison 2025 gesichert und startete damit vor den beiden Titelanwärtern Robert de Haan und Alessandro Ghiretti. Der Start verlief für den jungen Niederländer jedoch alles andere als gut. Ghiretti und de Haan zogen sofort am Schumacher CLRT Piloten vorbei übernahmen die Spitzenpositionen. Auch der von der vierten Startposition ins Rennen gegangene Ariel Levi versuchte in einem waghalsigen Überholmanöver am Niderländer vorbei zu kommen. Das Vorhaben ging gründlich schief da der Israeli mit Mathys Jaubert aneinander geriet und im Kiesbett landete. Das rief nachfolgend eine Saftey-Car Phase auf den Plan. Auch Jaubert steuerte mit einem zerbeulten Dienstfahrzeug und einem Reifenschaden hinten links die Box an. Für beide Akteure war das Rennen damit beendet bevor es eigentlich richtig angefangen hatte. Den anschließenden RE-Start meisterte Ghiretti perfekt und konnte seine Führungsposition verteidigen. Dahinter folgten de Haan und Schuring. Zur Rennhälfte hatte der Franzose einen Vorsprung auf de Haan von knapp zwei Sekunden heraus gefahren und alles sah nach einem sicheren Sieg für den Schumacher-Piloten aus. Doch ab dem zehnten Umlauf war de Haan plötzlich wieder an seinem Widersacher Ghiretti dran und setzte diesen massiv unter Druck. Immer wieder versuchte der Niederländer am schwarzen vor ihm fahrenden Cup-Porsche vorbei zu kommen. In der vorletzten Runde setzte Dirk Schouten mit einem Ausrutscher ins Kiesbett und einer anschließenden Saftey-Car Phase dem Treiben ein Ende. So ging das Rennen mit einem Sieg von Alessandro Ghiretti unter "Gelb" zu Ende. Zweiter wurde Robert de Haan vor Flynt Schuring der sich auch über den 3. Platz freuen konnte. Damit hatte der Rookie die Entscheidung um den Titel in der Rookie-Wertung vorzeitig herbeigeführt. Ghiretti reist nun mit 9 Punkten Vorsprung auf seinen Verfolger de Haan zum Saisonfinale in einer Woche im italienischen Monza. Ihm würde dort ein 3. Platz bei einem Sieg von de Haan genügen, um das Championat zu gewinnen.

Robert de Haan - BWT Lechner Racing

Start des 12. Laufs in Zandvoort

Wouter Boerekamps - GP Elite
Denkbar knappe Pole-Position für Flynt Schuring
Zum vorletzten Mal ging der Porsche Mobil 1 Supercup in der Saison 2025 am Freitag auf dem Dünenkurs von Zandvoort in ein Freies Training . Es war der Cup-Routiner Jaap van Lagen der mit einer Zeit von 1.37.200 min. die Tagesbestzeit setzte. Mit einem Rückstand von etwas mehr als 3/10 Sekunden folgte Porsche Alessandro Ghiretti vor dem Franzosen Marvin Klein. Das Qualifying am Samstag begann schon nach 5 Minuten mit einer Unterbrechung durch die "Rote Flagge" in Folge eines Ausrutschers von Aldo Festante in Turn 8. Mit einer Zeit von 1:36.605 setzte Robert de Haan dann eine erste schnelle Rundenzeit. Porsche Junior Alessandro Ghiretti antwortete sofort mit einer 1:36.496 min. Diese Zeit unterbot der Sieger von Ungarn Mathys Jaubert dann deutlich und zauberte eine 1:36.188 min. auf den Nordseekurs. Die Entscheidung um die Pole fiel dann in den letzten vier Minuten des Qualifyings. Zunächst war es Ariel Levi der mit einer 1:36.171 min. die Bestmarke setzte. Diese wurde dann vom Rookie Flynt Schuring mit einer 1:35.952 min. unterboten. Alessandro Ghiretti scheiterte mit einer 1:35.953 min. nur knapp daran sich Startplatz eins zu sichern. Die denkbar knappe Pole-Position ging an Flynt Schuring. Robert de Haan fuhr die drittschnellste Zeit und sicherte sich so Startplatz 3.
Porsche Mobil 1 Supercup 2025 - Ergebnis Lauf 7, Zandvoort
pos. | Fahrer | team | total time | total laps | best lap | gap | startpos. | +/- |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Alessandro Ghiretti | Schumacher CLRT | 31:00:358 min. | 17 | 1:38.138 min. | 00:00.000 min. | 2 | ↑ 1 |
2 | Robert de Haan | BWT Lechner Racing | 31:00.465 min. | 17 | 1:38.409 min. | 00:00.107 min. | 3 | ↑ 1 |
3 | Flynt Schuring | Schumacher CLRT | 31:00.659 min. | 17 | 1:38.990 min. | 00:00.301 min. | 1 | ↓ 2 |
4 | Wouter Boerekamps | GP Elite | 31:00.872 min. | 17 | 1:39.262 min. | 00:00.514 min. | 7 | ↑ 3 |
5 | Jaap van Lagen | Proton Huber Competition | 31:01.187 min. | 17 | 1:39.220 min. | 00:00.829 min. | 6 | ↑ 1 |
6 | Janne Stiak | Target SRL | 31:01.499 min. | 17 | 1:39.256 min. | 00:01.141 min. | 8 | ↑ 2 |
7 | Theo Oeverhaus | Proton Huber Competition | 31:01.850 min. | 17 | 1:38.995 min. | 00:01.492 min. | 12 | ↑ 5 |
8 | Marvin Klein | BWT Lechner Racing | 31:02.286 min. | 17 | 1:39.040 min. | 00:01.928 min. | 10 | ↑ 2 |
9 | Mikel Azcona Troyas | Hadeca Racing | 31:02.490 min. | 17 | 1:39.029 min. | 00:02.132 min. | 11 | ↑ 2 |
10 | Alexander Tauscher | Target SRL | 31:02.843 min. | 17 | 1:39.088 min. | 00:02.485 min. | 14 | ↑ 4 |
11 | Huub van Eijndhoven | Team GP ELITE | 31:03.114 min. | 17 | 1:39.100 min. | 00:02.756 min. | 16 | ↑ 5 |
12 | Senna van Soelen | Target SRL | 31:03.744 min. | 17 | 1:39.133 min. | 00:03.386 min. | 15 | ↑ 3 |
13 | Niels Langeveld | Hadeca Racing | 31:04.054 min. | 17 | 1:39.191 min. | 00:03.696 min. | 9 | ↓ 4 |
14 | Keagan Masters | Ombra Racing | 31:04.470 min. | 17 | 1:39.260 min. | 00:04.112 min. | 19 | ↑ 5 |
15 | Nathan Schaap | Target SRL | 31:04.681 min. | 17 | 1:39.075 min. | 00:04.323 min. | 17 | ↑ 2 |
16 | Gustav Burton | Team Proton Huber Competition | 31:04.996 min. | 17 | 1:39.271 min. | 00:04.638 min. | 21 | ↑ 5 |
17 | Daniel Christer Ros | Team Proton Huber Competition | 31:05.170 min. | 17 | 1:39.483 min. | 00:04.812 min. | 23 | ↑ 6 |
18 | Hjelte Hoeffner | GP Elite | 31:05.781 min. | 17 | 1:39.242 min. | 00:05.423 min. | 13 | ↓ 5 |
19 | Aldo Festante | Dinamic Motorsport SRL | 31:06.239 min. | 17 | 1:38.828 min. | 00:05.881 min. | 28 | ↑ 9 |
20 | Jonas Greif | Team GP Elite | 31:06.921 min. | 17 | 1:39.934 min. | 00:06.563 min. | 22 | ↑ 2 |
21 | Aaron Mason | Martinet by Almeras | 31:07.499 min. | 17 | 1:39.879 min. | 00:07.141 min. | 27 | ↑ 6 |
22 | Francesco Braschi | Ombra Racing | 31:09.665 min. | 17 | 1:39.378 min. | 00:09.307 min. | 18 | ↑ 4 |
23 | Frank P. Ruiz | Martinet by Almeras | 31:10.377 min. | 17 | 1:40.123 min. | 00:10.019 min. | 29 | ↑ 6 |
24 | Samer Shahin | GP Elite | 31:11.164 min. | 17 | 1:40.430 min. | 00:10.806 min. | 25 | ↑ 1 |
25 | L. Martinez | Ombra Racing | 31:12.329 min. | 17 | 1:40.146 min. | 00:11.971 min. | 24 | ↑ 1 |
26 | Nigel Schoonderwoerd | GP Elite | 31:13.404 min. | 17 | 1:40.994 min. | 00:13.046 min. | 26 | ↔ |
27 | Dirk Schouten | Dinamic Motorsport SRL | 25:27.748 min. | 14 | 1:39.217 min. | -3 Runden | 20 | ↓ 7 |
28 | Mathys Jaubert | Martinet by Almeras | 03:15.905 min. | - | - | not classified | 5 | ↓ |
29 | Ariel Levi | Team GP Elite | not classified | not classified | - | not classified | 4 | ↓ 25 |
Gesamtwertung 2025 - Fahrer & Teams
pos. | Fahrer | Punkte | pos. | Team | Punkte |
---|---|---|---|---|---|
1 | Alessandro Ghiretti | 110,5 | 1 | Schumacher CLRT | 207 |
2 | Robert de Haan | 101,5 | 2 | BWT Lechner Racing | 169,5 |
3 | Flynt Schuring | 96,5 | 3 | Team GP Elite | 113 |
4 | Ariel Levi | 70 | 4 | Proton Huber Competition | 82 |
5 | Marvin Klein | 69 | 5 | Martinet by Almeras | 71,5 |
6 | Theo Oeverhaus | 58 | 6 | Target SRL | 59,5 |
7 | Huub van Eijndhoven | 57 | 7 | Hadeca Racing | 38,5 |
8 | Mathys Jaubert | 51 | 8 | Ombra Racing | 38 |
9 | Kas Haverkort | 43 | 9 | GP Elite | 34 |
10 | Janne Stiak | 41,5 | 10 | Dinamic Motorsport SRL | 31 |
11 | Mikel Azcona Troyas | 35 | 11 | Team Proton Huber Competition | 17,5 |
12 | Wouter Boerekamps | 32 | |||
13 | Keagan Masters | 30 | |||
14 | Jaap van Lagen | 28 | |||
15 | Alexander Tauscher | 22 | |||
16 | Dirk Schouten | 21 | |||
17 | Gustav Burton | 20,5 | |||
18 | Pietro Delli Guanti | 11 | |||
19 | Francesco Braschi | 11 | |||
20 | Aldo Festante | 10 | |||
21 | Samer Shahin | 4,5 | |||
22 | Aaron Mason | 4 | |||
23 | Anthony Imperato | 1,5 |
Fakten, Daten und Information zum Porsche Supercup 2025
Der Porsche Mobil 1 Supercup gilt als einer der schnellsten internationalen Markenpokale der Welt und geht in diesem Jahr in die 33. Saison. Acht Wertungsläufe stehen im Rennkalender 2025 des Markenpokals. Alle Rennen werden im Rahmenprogramm der FIA Formel 1 auf internationalen Rennstrecken ausgetragen. Ein Lauf hat eine maximale Renndauer von 30 Minuten. Neue Teams und Fahrer die ihre erste Supercup-Saison absolvieren werden bieten in dem aus maximal 32 Piloten bestehenden Starterfeld auch in dieser Saison wieder spannenden Motorsport auf höchstem Niveau. Gefahren wird mit dem über 500 PS starken Porsche 911 GT3 aus der aktuellen Baureihe 992 in der Cup-Version.