World of 911 - Chronik der Modelle des Automobilherstellers Porsche


Die Chronik der Porsche Modelle des Automobilherstellers Porsche begann in den 40er Jahren mit dem ersten "356er". Ferdinand Porsche trat im Dezember 1930 in die Selbstständigkeit ein und gründete ein eigenes Konstruktionsbüro. Schon im Frühjahr 1931 entstand hieraus die Dr. Ing. h.c. F. Porsche GmbH Konstruktion und Beratung für Motoren- und Fahrzeugbau. Mit dem Bau des ersten in Serie gebauten Porsche 356 welcher mit einem 1,1L ccm / 35 PS starken Motor ausgestattet war, begann 1948 die Erfolgsgeschichte der Automobilmarke Porsche. Im Verlauf der weiteren Jahre bis heute setzte das Unternehmen verschiedene Motoren-und Antriebskonzepte beim Bau seiner verschiedenen Fahrzeug-Modelle ein.

Bauweise der Motoren

Bei der Bauweise der Motoren ging der Hersteller Porsche verschiedene Wege. Am Anfang konzentrierte man sich auf den Verbai des Motors im Heck des Fahrzeugs, eben der klassische 911er. Das Mittelmotorprinzip kam dann in den 914/916 Nodellen zum Einsatz und wird heute beispielsweise im Cayman eingesetzt. Das Antriebsaggregat vorne zu platzieren erfolgte dann bei den 924, 944, 968 und 928 Modellen und wird heute bei den SUV's, wo es bautechnisch bedingt gar nicht anders möglich ist, weiter praktiziert.

Der Mittelmotor

Bei dem Konzept des Mittelmotors ist der Motor zwischen der Vorder -und Hinterachse angeordnet. Der Motor sitzt unmittelbar vor der angetriebenen Hinterachse ( Heckantrieb ). Der Mittelmotor wurde bzw. wird in den Baureihen 550, 911 GT1, 914, 917, 918, Carrera GT, Boxster und Cayman verbaut. Ein wesentlicher Vorteil dieser Bauweise ist die ausgeglichene Gewichtsverteilung auf Vorder -und Hinterachse ( z.Teil 50/50 ). Dadurch werden hohe Kurvengeschwindigkeiten mit einem ausbalancierten Fahrverhalten ermöglicht.

Der Frontmotor

Mit der Einführung des Modells "924" der im "Volksmund" auch "Volksporsche" gannnt wurde, bediente man sich der Bauweise mit einem Frontmotor. Das Prinzip des Frontmotors wurde zuerst in den frühen Modellen 924, 944, 968 und 928 angewendet. Dabei sitzt der Motor vorne über der Vorderachse. Diese Baureihen mit Frontmotor wurden ausschließlich mit Heckantrieb hergestellt. Man spricht bei dieser Bauart auch von der sogenannten "Transaxle Bauweise". Hierbei ist das Getriebe, der Achsantrieb und das Differential in einem Gehäuse an der Hinterachse angebracht. Eine Antriebswelle verbindet zur Folge den Motor mit dem Getriebe. Durch die teilweise ungünstige Gewichtsverteilung neigen Fahrzeuge mit Frontmotor zur "Kopflastigkeit" und haben eine verminderte Traktion an der Hinterachse. Heute kommt der Frontmotor überwiegend bei den SUV's wie dem Cayenne oder Macan und dem Panamera zum Einsatz.

Der Heckmotor

Das Prinzip des "Heckmotors" welches bezeichnend für die Automobilmarke Porsche auch heute noch steht, ist das Konzept womit die meisten Porsche 911 Modelle ausgestattet sind. Dabei ist der Motor beim Fahrzeug hinten über bzw. hinter der Hinterachse angbracht. Oft wird diese Bauweise im Volksmund als "Heckschleuder" bezeichnet. Bei dem Konzept des Heckmotors, ist das Getriebe mit dem Motor direkt verbunden. Durch die Verwendung eines Heckmotors wird eine sehr gute Traktion erreicht. Da jedoch die gesamte Masse bzw. das Gewicht dabei nach hinten verlagert wird, neigen diese Fahrzeuge im Grenzbereich gerne zum Übersteuern ( Ausbrechen des Hecks ). Dieses gilt in manchen Fällen als sehr tückisch. Der Verbau des Heckmotors wurde bzw. wird in den Modellen 356, 911, 912, 959, verwendet.

Porsche 718 Spyder Porsche 911 RSR
Porsche 356 Cabrio Porsche 356 Coupe Porsche 911 Turbo

Bauweise des Antriebs

Frontantrieb

Die Verwendung des Frontantriebs wurde bzw. wird bis heute vom Hersteller Porsche in keinem Modell verwendet.

Heckantrieb

Der Heckantrieb zeichnet sich durch eine gute Traktion wie bereits in der Rubrik "Heckmotor" beschrieben aus. Zusätzlich kann durch die Verwendung eines Sperrdifferentials diese Eigenschaft nocheinmal verbessert werden.

Das Sperrdifferential dient dazu, das Durchdrehen ( Schlupf ) des Rades mit der geringsten Bodenhaftung zu verhindern. Sperrdifferentiale werden mit verschiedenen Sperrwirkungen von 0% - 100% angeboten. 0% bedeutet: offenes Differential, keine Sperrwirkung. Für Straßenfahrzeuge mit sportlichem Charakter werden meistens Differentiale mit 25%, 40% oder teilweise auch 75% verwendet. 100 prozentige Sperren finden meist nur im Rennsport oder bei Geländewagen Verwendung.

Allradantrieb

Der Allradantrieb ist eigentlich das Optimum. Hervorragende Traktion ist hierbei gewährleistet. Bekannt wurde der Allradantrieb durch den "Hersteller Audi". Unter der Bezeichnung "Quattro" galten Fahrzeuge mit Allradantrieb damals im Rallyesport als nahezu unschlagbar. Porsche verbaute den Allradantrieb erstmals in der "Modellreihe 959". Unter der Bezeichnung "959" ging das Modell 1986 in Serie. Danach folgten die Modellreihen 964, 993, 996, 997 ( Carrera 4 ), 991 ( Turbo ), Cayenne und Macan.

Das von Porsche verwendete Allradsystem mit dem Kurznamen "PTM" ( Porsche Traction Management ) basiert auf dem Prinzip einer elektronisch gesteuerten Lamellenkupplung. Zahlreiche Sensoren überwachen permanent die verschiedenen Zustände der Räder ( Radumdrehungen, Lenkwinkel, Querbeschleunigung etc. ). Anhand der ausgewerteten Daten, kann die Verteilung der Antriebskraft auf Vorder - und Hinterachse und die Sperrwirkung optimal berechnet und eingestellt werden.

Karosseriekonzepte mit Türenvielfalt

Die Automobile des Herstellers Porsche waren in den früheren Jahren selbstverständlich immer 2-türig. Alle "Elfer" wurden alls 2-türige Sportcoupes produziert. Erst später mit Einführung der Modellreihe "Cayenne" kamen die ersten 5-türigen Serienfahrzeuge auf den Markt. Damit war man nun auch in der Sparte der Geländewagen präsent. Es folgte das Modell "Panamera" als luxuriöse viertürige, sportliche Reiselimousine. Danach folgte als jüngstes 5-türiges Modell der SUV Klasse im Jahr 2013 der "Macan".

Porsche 911 FR3 4,0L

Mehr technische Informationen

  • Airlift Suspension
  • Airlift Suspension
  • Uniball Fahrwerk
  • Uniball Fahrwerk
  • Wassereinspritzung
  • Wassereinspritzung
  • Klappenauspuff
  • Klappenauspuffanlage