Früher Ausfall von Flynt Schuring
Mit einem leicht dezimierten Starterfeld traten die 28 Akteure am Sonntag zum 8. Lauf des Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland auf dem Norisring an. Der stark beschädigte Cup-Carrera von Michael Essmann konnte nicht so schnell wieder instandgesetzt werden und Essmann hatte sich einen Rippenbruch zugezogen, so das der Deutsche nicht am Rennen teilnehmen konnte. Bei erneut guten Witterungsbedingungen und gefüllten Zuschauerrängen nahmen die Piloten die Startaufstellung ein. Polesetter Huub van Eijndhoven hatte einen guten Start doch sein Landsmann Robert de Haan startete von Startplatz 2 ein Tick besser. Schon nach einigen hundert Metern beschleunigte der Niederländer seinen Landsmann aus und bog als Erster in die Grundig-Kehre ein. Dahinter wurde sehr diszipliniert um die Plätze gerungen. Dahinter wurde heftig um die Platzierungen gestritten. Im zweiten Umlauf war es dann Flynt Schuring, der sich vor der Grundig-Kehre heftig verbremste wobei es zu einer leichten Berührung mit einem anderen Fahrzeug kam. Nur ein paar Runden später steuerte der Sieger vom Samstagrennen die Box an. Ein Schaden am Wasserkühler zwang den Niederländer zur Aufgabe und damit zu einem frühen Ausfall. In der Zwischenzeit konnte sich das Spitzentrio mit de Haan, van Eijndhoven und Haverkort leicht vom Rest des Feldes absetzen gefolgt von Porsche Junior Alessandro Ghiretti. An dieser Reihenfolge änderte sich an der Spitze bis zur Zieldurchfahrt nichts mehr. Der Niederländer Robert de Haan siegt im 8. Lauf des Markenpokals auf dem Norisring vor Huub van Eijndhoven und Kas Haverkort. Damit waren alle Podestplatzierungen fest in niederländischer Hand. Der Franzose Alessandro Ghiretti wurde Vierter vor seinem Landsmann Marvin Klein. In der Rookie-Wertung konnte der junge Sacha Norden einen Doppelsieg feiern. Er gewann auch das zweite Rennen auf dem Stadtkurs vor Matheus Ferreira und Joseph Warhurst. Ähnlich erging es auch dem deutschen Michael Schrey. Auch er stand erneut in der PRO-Am Wertung wieder ganz oben auf dem Treppchen. Platz 2 ging an Sören Spreng der sich gegen Ahmed Alshebab durchsetzen konnte. In der Meisterschaftswertung hat sich Robert de Haan die Führung zurückgeholt. Er führt jetzt mit 142 Zählern knapp vor Ghiretti (138 Pkt.) und Kas Haverkort (89 Pkt.). Der 9. und 10. Lauf wird dann am zweiten Augustwochenende auf dem Nürburgring ausgetragen.

Huub van Eijndhoven - Team GP Elite

Robert de Haan - Proton Huber Competition

Alessandro Ghiretti - CLRT Schumacher
Porsche Sixt Carrera Cup 2025 - Ergebnis Lauf 8, Norisring
pos. | fahrer | team | total time | total laps | best lap | gap | startpos. | +/- |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Robert de Haan | Proton Huber Competition | 31:35.484 min. | 37 | 0:50.892 min. | 00:00.000 min. | 2 | ↑ 1 |
2 | Huub van Eijndhoven | Team GP Elite | 31:37.015 min. | 37 | 0:50.834 min. | 00:01.531 min. | 1 | ↓ 1 |
3 | Kas Haverkort | Team GP Elite | 31:37.503 min. | 37 | 0:50.899 min. | 00:02.019 min. | 3 | ↔ |
4 | Alessandro Ghiretti | Schumacher CLRT | 31:39.485 min. | 37 | 0:50.892 min. | 00:04.001 min. | 5 | ↑ 1 |
5 | Marvin Klein | Proton Huber Competition | 31:46.990 min. | 37 | 0:50.917 min. | 00:11.506 min. | 4 | ↓ 1 |
6 | Theo Oeverhaus | Bonk Motorsport | 31:49.340 min. | 37 | 0:51.067 min. | 00:13.856 min. | 10 | ↑ 4 |
7 | Colin Böninghausen | Team Proton Huber Competition | 31:49.798 min. | 37 | 0:51.070 min. | 00:14.314 min. | 7 | ↔ |
8 | Sacha Norden | Proton Huber Competition | 31:52.150 min. | 37 | 0:51.066 min. | 00:16.666 min. | 8 | ↔ |
9 | Ariel Levi | Team GP Elite | 31:54.351 min. | 37 | 0:51.096 min. | 00:18.867 min. | 15 | ↑ 6 |
10 | Senna van Soelen | Team 75 Bernhard | 31:58.382 min. | 37 | 0:51.146 min. | 00:22.898 min. | 16 | ↑ 6 |
11 | Matheus Ferreira | Target | 31:59.257 min. | 37 | 0:51.188 min. | 00:23.773 min. | 13 | ↑ 2 |
12 | Janne Stiak | Target | 32:00.074 min. | 37 | 0:51.115 min. | 00:24.590 min. | 11 | ↓ 1 |
13 | Kiano Blum | ID Racing | 32:03.407 min. | 37 | 0:51.283 min. | 00:27.923 min. | 18 | ↑ 5 |
14 | Joseph Warhurst | Team Proton Huber Competition | 32:05.461 min. | 37 | 0:51.226 min. | 00:29.977 min. | 14 | ↔ |
15 | Jonas Greif | GP Elite | 32:05.595 min. | 37 | 0:51.208 min. | 00:30.111 min. | 17 | ↑ 2 |
16 | Sebastian Freymuth | Target Competition | 32:08.739 min. | 37 | 0:51.508 min. | 00:33.256 min. | 12 | ↓ 4 |
17 | Gian Luca Tüccarroglu | [a-workx] by Porsche Paderborn | 32:14.500 min. | 37 | 0:51.380 min. | 00:39.016 min. | 22 | ↑ 5 |
18 | Michael Schrey | Bonk Motorsport | 32:20.892 min. | 37 | 0:51.551 min. | 00:45.408 min. | 24 | ↑ 6 |
19 | Jan Seyfferth | Target Competition | 32:20.964 min. | 37 | 0:51.298 min. | 00:45.480 min. | 19 | ↔ |
20 | Sören Spreng | GP Elite | 32:21.402 min. | 37 | 0:51.556 min. | 00:45.918 min. | 23 | ↑ 3 |
21 | Ahmad Alshebab | [a-workx] by Porsche Paderborn | 32:24.701 min. | 37 | 0:51.633 min. | 00:49.217 min. | 21 | ↔ |
22 | Kai Pfister | Proton Huber Competition | 31:54.488 min. | 36 | 0:52.085 min. | -1 Runde | 26 | ↑ 4 |
23 | Emely de Heus | ID Racing | 31:58.912 min | 36 | 0:51.964 min. | -1 Runde | 28 | ↑ 5 |
24 | Christof Langer | ID Racing | 32:02.210 min | 36 | 0:52.197 min. | -1 Runde | 25 | ↑ 1 |
25 | Ahmed Alkhoori | [a-workx] by Porsche Paderborn | 32:19.229 min. | 36 | 0:52.216 min. | -1 Runde | 27 | ↑ 2 |
26 | Alexander Tauscher | Target | 20:16.741 min. | 23 | 0:51.226 min. | -14 Runden | 9 | ↓ 17 |
27 | Flynt Schuring | Schumacher CLRT | 11:40.064 min. | 13 | 0:51.125 min. | -24 Runden | 6 | ↓ 21 |
28 | Daniel Gregor | Team 75 Bernhard | 10:36.986 min. | 11 | 0:51.580 min. | -26 Runden | 20 | ↓ 8 |
Gesamtwertung 2025 - Fahrer & Teams
pos. | fahrer | punkte | pos. | team | punkte |
---|---|---|---|---|---|
1 | Robert de Haan | 142 | 1 | Schumacher CLRT | 230 |
2 | Alessandro Ghiretti | 138 | 2 | Proton Huber Competition | 228 |
3 | Flynt Schuring | 89 | 3 | Team GP Elite | 202 |
4 | Huub van Eijndhoven | 89 | 4 | Target | 141 |
5 | Ariel Levi | 87 | 5 | Bonk Motorsport | 90 |
6 | Kas Haverkort | 87 | 6 | Team 75 Bernhard | 78 |
7 | Theo Oeverhaus | 83 | 7 | Team Proton Huber Competition | 61 |
8 | Marvin Klein | 75 | 8 | Target Competition | 49 |
9 | Janne Stiak | 73 | 9 | ID Racing | 22 |
10 | Senna van Soelen | 61 | 10 | GP Elite | 11 |
11 | Alexander Tauscher | 49 | 11 | [a-workx] by Porsche Paderborn | 8 |
12 | Sacha Norden | 32 | |||
13 | Colin Böninghausen | 29 | |||
14 | Matheus Ferreira | 15 | |||
15 | Joseph Warhurst | 14 | |||
16 | Sebastian Freymuth | 13 | |||
17 | Jan Seyfferth | 11 | |||
18 | Kiano Blum | 11 | |||
19 | Jonas Greif | 8 | |||
20 | Daniel Gregor | 5 | |||
21 | Michael Schrey | 3 | |||
22 | G. Luca Tüccaroglu | 3 | |||
23 | Emely de Heus | 2 | |||
24 | Michael Essmann | 1 |
Fakten, Daten und Informationen zum Porsche Sixt Carrera Cup 2025
Der Porsche Sixt Carrera Cup gilt als der schnellste Markenpokal in Deutschland. Nachfolgend einige Fakten, Daten und Informationen zum Championat. Erstmals werden die Fahrzeuge des Carrera Cup in diesem Jahr mit den sogenannten e-Fuels, einem synthetischen Kraftstoff betrieben. Der Start in die Saison 2025 findet zusammen mit der FIA-WEC im italienischen Imola statt, die dort ihren zweiten Lauf in der WM absolviert. Auch beim zweiten Veranstaltungswochenende im belgischen Spa-Francorchamps Anfang Mai ist der Porsche Sixt Carrera Cup zu Gast bei der FIA-WEC. Danach steht der Dünenkurs vom niederländischen Zandvoort im Rennkalender. Hier werden die Läufe fünf und sechs im Rahmen der DTM ausgetragen. Vier Wochen später im Juli gibt es dann ebenfalls zusammen mit der DTM wie auch alle restlichen Veranstaltungen ein Wiedersehen auf dem Norisring in Nürnberg, bevor der Markenpokal im August in die Eifel zum Nürburgring geht. Nur 14 Tage später werden die Läufe elf und zwölf auf dem Sachsenring ausgetragen. Mitte September steht dann der in der österreichischen Steiermark gelegene Red Bull Ring im Rennkalender des Championats. Zum Saisonfinale im Oktober trifft sich das Championat dann wie gewohnt auf dem Hockenheimring. Die Rennserie wird seit 1990 ausgetragen. Damit geht der Markenpokal in diesem Jahr in die 36. Saison. Als Vorläufer des Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland gilt der Porsche 944-Turbo-Cup, der erstmalig im Jahr 1986 ausgetragen wurde. In jedem Jahr bietet der Porsche Carreracup immer wieder mit seinen attraktiven Fahrerbesetzungen sehenswerten Motorsport. Die Läufe werden als Zeitrennen deklariert und auf eine Dauer von 30 Minuten plus eine Runde begrenzt, die jeweils am Samstag und am Sonntag ausgetragen werden.