Harry King hält die Titelentscheidung offen
Mit dem 13. Lauf des Porsche Sixt Carrera Cup auf dem Red Bull Ring startete der Markenpokal in die vorletzte Runde. Titelaspirant Larry ten Voorde war mit einem Vorsprung von 51 Punkten in der Fahrerwertung auf Harry King in die Steiermark gereist. Eine vorzeitige Titelentscheidung war also durchaus möglich. Die Strecke wies beim Start boch einige feuchte Stellen auf, was die Sache für die 24 Piloten nicht gerade einfacher machte. Auf Startplatz 1 stand Alexander Tauscher der sich seine zweite Pole Position in der laufenden Saison geholt hatte. Er mußte sich mit dem Sieger vom Sachsenring Janne Stiak auseinandersetzen. Den Start absolvierte der Proton Huber Pilot perfekt und konnte die Führung übernehmen. Dahinter hatte Harry King sofort Janne Stiak überholt und sich auf Position 2 vorgearbeitet. Schon in Runde 1 kam es zur ersten Saftey-Car Phase. Auslöser war eine Kollision zwischen Kiano Blum, Michael Essmann und Gian Luca Tüccaroglu der sich danach im Kiesbett wiederfand und geborgen werden mußte. Beim nachfolgenden RE-Start konnte Alexander Tauscher seine Spitzenposition behaupten, dicht gefolgt von Harry King und Janne Stiak. Im weiteren Verlauf des Rennens konnte sich das Führungsduo Tauscher/King leicht vom Rest des Feldes absetzen. Zur Rennhalbzeit rolte das Auto von Janne Stiak plötzlich ohne erkennbaren Grund aus. Ein technischer Defekt brachte das Aus für den jungen Deutschen. In der zweiten Hälfte des Rennens geriet Alexander Tauscher zunehmend unter Druck von Harry King. Der Brite wußte schon was die Stunde geschlagen hatte. So war es nicht verwunderlich das King 10 Minuten vor dem Rennende an Tauscher vorbei zog und die Führung vor seinem Rivalen Larry ten Voorde übernahm. Dazu wurde gegen Tauscher noch eine Durchfahrtsstrafe verhängt, was ihn weitere Plätze kostete. Nur wenig später ging der zu diesem Zeitpunkt Drittplatzierte Kas Haverkort an seinem Landsmann vorbei, der dabei nur wenig Gegenwehr zeigte. Völlig ungefährdet fuhr Harry King seinem 4. Laufsieg entgegen und hält die Titelentscheidung damit weiter offen. Zweiter wurde Kas Haverkort vor Larry ten Voorde. Harry King verkürzte mit dem Sieg den Abstand in der Fahrerwertung auf Larry ten Voorde um 9 Punkte und liegt jetzt mit 42 Punkten Rückstand hinter dem Niederländer. In der Rookie-Wertung ging der Sieg an Kas Haverkort der sich gegen Senn van Soelen und Nathan Schaap behaupten konnte. Bei den PRO-AM's stand Michael Essmann ganz oben auf dem Treppchen. Den2. Platz belegte Kai Pfister vor Sören Spreng.

Senna van Soelen - Target Competition

Harry King - Allied Racing

Kas Haverkort - Uniserver by Team GP Elite
Doppelpole für Alexander Tauscher
Das vorletzte Rennwochenende auf dem Red Bull Ring mit den Läufen 13 + 14 des Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland stand im Rennkalender des Markenpokals. Den Auftakt machte das Freie Training am Freitag, wo Titelanwärter Larry ten Voorde mit einer Rundenzeit von 1:40.988 min. die schnellste Runde drehte. Dahinter folgten Ariel Levi und Theo Oeverhaus. Das am Nachmittag stattfindende Qualifying brachte dann ein doch etwas überraschendes Ergebnis. Am Ende des Tages hieß es Doppelpole für Alexander Tauscher. Mit den Rundenzeiten 1:32.431 min. (Lauf 13) und 1:31.690 min. (Lauf 14) holte sich der Deutsche die Pole Position für beide Läufe. Im Rennen am Samstag muß sich der Proton Huber Pilot mit dem Sieger vom Sachsenring Janne Stiak auseinandersetzen. Um ganze 13/1000 Sekunden mußte er sich geschlagen geben. Von Startplatz 3 wird Harry King das Rennen aufnehmen. Die zweite Startreihe komplettiert Kas Haverkort der sich noch vor Larry ten Voorde qualifizieren konnte. In Lauf 14 am Sonntag startet Flynt Schuring von Startplatz 2 ins Rennen. Der Niederländer erzielte damit sein bestes Qualifying Ergebnis in der laufenden Saison. Die zweite Startreihe werden die beiden Niederländer Kas Haverkort und Larry ten Voorde vor dem Briten Harry King bilden.
Porsche Sixt Carrera Cup 2024 - Ergebnis Lauf 13, Red Bull Ring
pos. | fahrer | team | total time | total laps | best lap | gap | startpos. | +/- |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Harry King | Allied Racing | 32:11.830 min. | 20 | 1:32.420 min. | 00:00.000 min. | 3 | ↑ 2 |
2 | Kas Haverkort | Uniserver by Team GP Elite | 32:14.364 min. | 20 | 1:32.402 min. | 00:02.534 min. | 4 | ↑ 2 |
3 | Larry ten Voorde | Proton Huber Competition | 32:16.192 min. | 20 | 1:32.444 min. | 00:04.362 min. | 5 | ↑ 2 |
4 | Alexander Tauscher | Proton Huber Competition | 32:18.277 min. | 20 | 1:32.493 min. | 00:06.447 min. | 1 | ↓ 3 |
5 | Senna van Soelen | Target Competition | 32:21.472 min. | 20 | 1:32.654 min. | 00:09.642 min. | 6 | ↑ 1 |
6 | Huub van Eijndhoven | Uniserver by Team GP Elite | 32:24.818 min. | 20 | 1:32.840 min. | 00:12.988 min. | 10 | ↑ 4 |
7 | James Kellett | ID Racing | 32:27.990 min. | 20 | 1:32.740 min. | 00:16.160 min. | 16 | ↑ 9 |
8 | Colin J. Böninghausen | CarTech Motorsport | 32:28.472 min. | 20 | 1:32.964 min. | 00:16.642 min. | 7 | ↑ 1 |
9 | Theo Oeverhaus | Bonk Motorsport | 32:28.475 min. | 20 | 1:32.698 min. | 00:16.645 min. | 8 | ↓ 1 |
10 | Ariel Levi | GP Elite | 32:28.937 min. | 20 | 1:32.902 min. | 00:17.107 min. | 12 | ↑ 2 |
11 | Marvin Klein | Target Competition | 32:30.613 min. | 20 | 1:32.611 min. | 00:18.783 min. | 13 | ↑ 2 |
12 | Nathan Schaap | Allied Racing | 32:33.628 min. | 20 | 1:33.011 min. | 00:21.798 min. | 14 | ↑ 2 |
13 | Sebastian Freymuth | Proton Huber Competition | 32:34.026 min. | 20 | 1:32.828 min. | 00:22.196 min. | 15 | ↑ 2 |
14 | Flynt Schuring | Team Proton Huber Competition | 32:34.598 min. | 20 | 1:32.930 min. | 00:22.768 min. | 9 | ↓ 5 |
15 | Jan Seyffert | HP Racing Team a-workx | 32:35.405 min. | 12 | 1:33.080 min. | 00:23.575 min. | 17 | ↑ 2 |
16 | Robert de Haan | Team 75 Bernhard | 32:37.295 min. | 20 | 1:32.438 min. | 00:25.465 min. | 11 | ↓ 5 |
17 | H.F. Felbermayr | Team Proton Huber Competition | 32:43.061 min. | 20 | 1:33.689 min. | 00:31.231 min. | 18 | ↑ 1 |
18 | Kiano Blum | ID Racing | 32:43.358 min. | 20 | 1:32.986 min. | 00:31.528 min. | 24 | ↑ 6 |
19 | Michael Essmann | CarTech Motorsport | 32:48.763 min. | 20 | 1:33.762 min. | 00:36.933 min. | 21 | ↑ 2 |
20 | Kai Pfister | CarTech Motorsport | 32:58.567 min. | 20 | 1:33.793 min. | 00:46.737 min. | 22 | ↑ 2 |
21 | Sören Spreng | GP Elite | 33:10.466 min. | 20 | 1:33.841 min. | 00:58.636 min. | 20 | ↓ 1 |
22 | Robert Schlünssen | Allied Racing | 33:35.630 min. | 20 | 1:34.246 min. | 01:23.800 min. | 23 | ↑ 1 |
23 | Janne Stiak | Team 75 Bernhard | 15:18.799 min. | 9 | 1:32.816 min. | -11 Runden | 2 | ↓ 20 |
24 | Gian Luca Tüccaroglu | HP Racing Team a-workx | - | - | - | -20 Runden | 19 | ↓ 5 |
Gesamtwertung 2024 - Fahrer & Teams
pos. | fahrer | punkte | team | punkte |
---|---|---|---|---|
1 | Larry ten Voorde | 245 | Proton Huber Competition | 367 |
2 | Harry King | 203 | Uniserver by Team GP Elite | 311 |
3 | Theo Oeverhaus | 164 | Allied Racing | 244 |
4 | Robert de Haan | 136 | Team 75 Bernhard | 230 |
5 | Huub van Eijndhoven | 119 | Bonk Motorsport | 176 |
6 | Kas Haverkort | 117 | Target Competition | 167 |
7 | Ariel Levi | 110 | Team Proton Huber Competition | 115 |
8 | Alexander Tauscher | 110 | ID Racing | 88 |
9 | Marvin Klein | 101 | CarTech Motorsport | 59 |
10 | Janne Stiak | 88 | HP Racing Team a-works | 53 |
11 | Flynt Schuring | 87 | GP Elite | 10 |
12 | James Kellett | 69 | ||
13 | Senna van Soelen | 62 | ||
14 | Colin J. Böninghausen | 54 | ||
15 | Sebastian Freymuth | 33 | ||
16 | Nathan Schaap | 30 | ||
17 | Jan Seyffert | 28 | ||
18 | H.F. Felbermayr | 20 | ||
19 | Kiano Blum | 12 | ||
20 | Gian L. Tüccaroglu | 11 | ||
21 | Karol Kret | 9 | ||
22 | Sören Spreng | 7 | ||
23 | Alexander Hartvig | 5 |
Fakten, Daten und Informationen zum Porsche Sixt Carrera Cup
Der Porsche Sixt Carrera Cup gilt als der schnellste Markenpokal in Deutschland. Nachfolgend einige Fakten, Daten und Informationen zum Championat. Der Saisonstart 2024 findet zusammen mit der FIA-WEC im italienischen Imola statt. Das zweite Rennwochenende wird nur eine Woche später in Oschersleben ausgetragen bevor es auf den Dünenkurs von Zandvoort geht. Danach reist der Markenpokal zum Hungaroring in Ungarn bevor es in die Eifel zum Nürburgring geht. Die Läufe elf und zwölf werden auf dem Sachsenring ausgetragen. Dann steht der in der österreichischen Steiermark gelegene Red Bull Ring im Rennkalender des Championats. Das Saisonfinale findet wie gewohnt im Oktober zusammen mit der DTM in Hockenheim statt. Die Rennserie wird seit 1990 ausgetragen. Damit geht der Markenpokal in diesem Jahr in die 35. Saison. Als Vorläufer des Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland gilt der Porsche 944 Turbo Cup der erstmalig im Jahr 1986 ausgetragen wurde. In jedem Jahr bietet der Porsche Carreracup immer wieder mit seinen attraktiven Fahrerbesetzungen sehenswerten Motorsport. Die Läufe werden als Zeitrennen deklariert und auf eine Dauer von 30 Minuten plus eine Runde begrenzt, die jeweils am Samstag und am Sonntag ausgetragen werden.