Strafversetzung von Alexander Tauscher
Mit einer etwas geänderten Startaufstellung ging der Porsche Sixt Carrera Cup auf dem Red Bull Ring in den 14. Lauf der Saison 2024. Für den eigentlich von der Pole Position startenden Alexander Tauscher der wegen einer Starfverstzung fünf Plätze nach hinten versetzt wurde, übernahm der Niederländer Flynt Schuring Startplatz 1. Es war die erste Pole für den jungen Rookie im Carrera Cup. Mit einem perfekten Start setzte sich Schuring gegen seinen Landsmann Kas Haverkort durch und verteidigte geschickt die Spitzenposition. Dahinter kam des dann gleich zu einem knallharten Duell zwischen Harry King und Larry ten Voorde. Der Brite von Platz 4 gestartet attackierte sofort den von P3 gestarteten ten Voorde wobei es mehrfach zu leichten Berührungen der Fahrzeuge kam und King am Ende die dritte Position eroberte. Ten Voorde sah sich danach massiv von Robert de Haan unter Druck gesetzt. Immer wieder versuchte der für das Team 75 Bernhard fahrende de Haan an ten Voorde vorbei zu gehen, was ihm aber zunächst nicht gelang. Dafür ging Harry King in Runde vier kompromisslos an Kas Haverkort vorbei und rückte damit auf die zweite Position vor. Im weiteren Verlauf des Rennens konnte sich das Spitzentrio leicht vom Rest des Feldes absetzen. Zur Rennhalbzeit war Harry King dann an Flynt Schuring dran und versuchte nun pausenlos mit all seinen Möglichkeiten die Spitzenposition zu erobern. Doch der Niederländer erwies sich als harter Gegner und verteidigte immer wieder geschickt seine Position. Daran änderte sich bis zur Zieldurchfahrt nichts mehr. Flynt Schuring feiert den ersten Sieg im Championat auf dem Red Bull Ring vor Harry King und Kas Haverkort. Larry ten Voorde gab sich mit dem vierten Rang zufrieden. Durch dieses Ergebnis hat King den Punkterückstand in der Fahrerwertung auf 35 Punkte schmelzen lassen. Die Entscheidung um den Titel fällt nun definitiv erst beim Saisonfinale in Hockenheim. Der Sieg in der Rookie-Werung ging ebenfalls an Flynt Schuring der seinen Landsmann Kas Haverkort und Senna van Soelen auf die Plätze verwies. In der PRO-AM Wertung war es erneut wie schon im Rennen am Samstag Michael Essmann der ganz oben auf dem Siegertreppchen stand. Platz 2 ging an Kai Pfister vor Robert Schlünssen. Sowohl in der Rookie-Wertung als auch bei den PRO-AM's wird die Titelentscheidung auch erst in drei Wochen im Saisonfinale fallen.

Larry ten Voorde - Proton Huber Competition

F. Schuring - Team Proton Huber Competition

Robert de Haan - Team 75 Motorsport
Porsche Sixt Carrera Cup 2024 - Ergebnis Lauf 14, Red Bull Ring
pos. | fahrer | team | total time | total laps | best lap | gap | startpos. | +/- |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Flynt Schuring | Team Proton Huber Competition | 32:26.496 min. | 21 | 1:32.013 min. | 00:00.000 min. | 1 | ↔ |
2 | Harry King | Allied Racing | 32:29.341 min. | 21 | 1:31.923 min. | 00:02.845 min. | 4 | ↑ 2 |
3 | Kas Haverkort | Uniserver by Team GP Elite | 32:30.167 min. | 21 | 1:32.162 min. | 00:03.671 min. | 2 | ↓ 1 |
4 | Larry ten Voorde | Proton Huber Competition | 32:31.236 min. | 21 | 1:32.157 min. | 00:04.740 min. | 3 | ↓ 1 |
5 | Huub van Eijndhoven | Uniserver by Team GP Elite | 32:32.626 min. | 21 | 1:32.278 min. | 00:06.130 min. | 5 | ↔ |
6 | Ariel Levi | GP Elite | 32:33.376 min. | 21 | 1:32.055 min. | 00:06.880 min. | 8 | ↑ 2 |
7 | Senna van Soelen | Target Competition | 32:35.169 min. | 21 | 1:32.369 min. | 00:08.673 min. | 12 | ↑ 5 |
8 | Robert de Haan | Team 75 Bernhard | 32:36.980 min. | 21 | 1:32.115 min. | 00:10.484 min. | 7 | ↓ 1 |
9 | Theo Oeverhaus | Bonk Motorsport | 32:39.017 min. | 21 | 1:32.060 min. | 00:12.521 min. | 9 | ↔ |
10 | Colin J. Böninghausen | CarTech Motorsport | 32:39.459 min. | 21 | 1:32.538 min. | 00:12.963 min. | 14 | ↑ 4 |
11 | James Kellett | ID Racing | 32:41.685 min. | 21 | 1:32.173 min. | 00:15.189 min. | 15 | ↑ 4 |
12 | Nathan Schaap | Allied Racing | 32:43.295 min. | 21 | 1:32.400 min. | 00:16.799 min. | 17 | ↑ 5 |
13 | Marvin Klein | Target Competition | 32:43.523 min. | 21 | 1:32.032 min. | 00:17.027 min. | 10 | ↓ 3 |
14 | Janne Stiak | Team 75 Bernhard | 32:45.422 min. | 21 | 1:32.276 min. | 00:18.926 min. | 11 | ↓ 3 |
15 | Sebastian Freymuth | Proton Huber Competition | 32:49.988 min. | 21 | 1:32.698 min. | 00:23.492 min. | 22 | ↑ 7 |
16 | Alexander Tauscher | Proton Huber Competition | 32:53.356 min. | 21 | 1:32.521 min. | 00:26.860 min. | 6 | ↓ 10 |
17 | Gian Luca Tüccaroglu | HP Racing Team a-workx | 33:05.363 min. | 21 | 1:33.144 min. | 00:38.867 min. | 20 | ↑ 3 |
18 | Michael Essmann | CarTech Motorsport | 33:10.275 min. | 21 | 1:33.334 min. | 00:43.779 min. | 21 | ↑ 3 |
19 | Kai Pfister | CarTech Motorsport | 33:13.227 min. | 21 | 1:33.660 min. | 00:46.731 min. | 23 | ↑ 4 |
20 | Robert Schlünssen | Allied Racing | 33:13.838 min. | 21 | 1:33.701 min. | 00:47.342 min. | 24 | ↑ 4 |
21 | H.F. Felbermayr | Team Proton Huber Competition | 31:21.426 min. | 20 | 1:32.931 min. | -1 Runde | 16 | ↓ 5 |
22 | Sören Spreng | GP Elite | 33:58.510 min. | 20 | 1:32.840 min. | -1 Runde | 18 | ↓ 4 |
23 | Kiano Blum | ID Racing | 06:35.782 min. | 4 | 1:34.181 min. | -17 Runden | 14 | ↓ 9 |
24 | Jan Seyffert | HP Racing Team a-workx | - | 0 | - | -21 Runden | 13 | ↓ 11 |
Gesamtwertung 2024 - Fahrer & Teams
pos. | fahrer | punkte | team | punkte |
---|---|---|---|---|
1 | Larry ten Voorde | 258 | Proton Huber Competition | 382 |
2 | Harry King | 223 | Uniserver by Team GP Elite | 338 |
3 | Theo Oeverhaus | 171 | Allied Racing | 269 |
4 | Robert de Haan | 144 | Team 75 Bernhard | 242 |
5 | Kas Haverkort | 133 | Bonk Motorsport | 184 |
6 | Huub van Eijndhoven | 130 | Target Competition | 181 |
7 | Ariel Levi | 120 | Team Proton Huber Competition | 140 |
8 | Flynt Schuring | 112 | ID Racing | 94 |
9 | Alexander Tauscher | 110 | CarTech Motorsport | 66 |
10 | Marvin Klein | 104 | HP Racing Team a-works | 54 |
11 | Janne Stiak | 90 | GP Elite | 10 |
12 | James Kellett | 74 | ||
13 | Senna van Soelen | 71 | ||
14 | Colin J. Böninghausen | 60 | ||
15 | Sebastian Freymuth | 34 | ||
16 | Nathan Schaap | 34 | ||
17 | Jan Seyffert | 28 | ||
18 | H.F. Felbermayr | 20 | ||
19 | Kiano Blum | 12 | ||
20 | Gian L. Tüccaroglu | 11 | ||
21 | Karol Kret | 9 | ||
22 | Sören Spreng | 7 | ||
23 | Alexander Hartvig | 5 |
Fakten, Daten und Informationen zum Porsche Sixt Carrera Cup
Der Porsche Sixt Carrera Cup gilt als der schnellste Markenpokal in Deutschland. Nachfolgend einige Fakten, Daten und Informationen zum Championat. Der Saisonstart 2024 findet zusammen mit der FIA-WEC im italienischen Imola statt. Das zweite Rennwochenende wird nur eine Woche später in Oschersleben ausgetragen bevor es auf den Dünenkurs von Zandvoort geht. Danach reist der Markenpokal zum Hungaroring in Ungarn bevor es in die Eifel zum Nürburgring geht. Die Läufe elf und zwölf werden auf dem Sachsenring ausgetragen. Dann steht der in der österreichischen Steiermark gelegene Red Bull Ring im Rennkalender des Championats. Das Saisonfinale findet wie gewohnt im Oktober zusammen mit der DTM in Hockenheim statt. Die Rennserie wird seit 1990 ausgetragen. Damit geht der Markenpokal in diesem Jahr in die 35. Saison. Als Vorläufer des Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland gilt der Porsche 944 Turbo Cup der erstmalig im Jahr 1986 ausgetragen wurde. In jedem Jahr bietet der Porsche Carreracup immer wieder mit seinen attraktiven Fahrerbesetzungen sehenswerten Motorsport. Die Läufe werden als Zeitrennen deklariert und auf eine Dauer von 30 Minuten plus eine Runde begrenzt, die jeweils am Samstag und am Sonntag ausgetragen werden.