Beide Titelaspiranten weiter auf Erfolgskurs
Bei besten äußeren Voraussetzungen traten die Akteure des Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland am Samstag auf dem Red Bull Ring an, um den 13. Lauf des Championats auszutragen. Der von der Pole-Position gestartete Robert de Haan erwischte einen perfekten Start und konnte seine Spitzenposition behaupten. Auch der zweite Titelaspirant, Alessandro Ghiretti, starte von Startplatz 3 perfekt und konnte sich sofort an Alexander Tauscher auf den zweiten Rang vorschieben. Sofort begann der Franzose den führenden de Haan zu attackieren, fand aber zunächst keine Möglichkeit zum Überholen. Schon in der dritten Runde hatte das Führungsduo einen kleinen Vorsprung auf den Rest des Feldes herausgefahren. Der zu dieser Zeit Drittplatzierte Marvin Klein leistete sich bei einem Überholversuch ins´indessen durch einen Fahrfehler eine Fahrt durch das Kiesbett und fiel zahlreiche Plätze zurück. Dann war es Ariel Levi der die erste Saftey-Car Phase einläutete. Ein leichter Anschubser des Niederländers Wouter Boerekamps hatte den Israeli ins Kiesbett befördert. Zwölf Minuten vor Rennende wurde das Rennen dann wieder freigegeben. De Haan meisterte den RE-Start perfekt und konnte Ghiretti hinter sich halten. Auf der dritten Position lag jetzt Janne Stiak. Es dauerte nur vier Minuten bis es zur zweiten Saftey-Car Phase kam. Jetzt waren Jan Seyfferth und Joseph Warhurst aneinandergeraten wobei der Deutsche heftig mit seinem Fahrzeug in die Leitplanke einschlug. Jede Menge Trümmerteile lagen auf der Strecke und die Leitplanke war stark beschädigt, woraufhin es zu einem Rennabbruch durch die "Rote Flagge" kam. Robert de Haan holt sich den Sieg in Lauf 13 und hält den Titelkampf damit weiter offen. Alessandro Ghiretti überquert als Zweiter die Ziellinie vor Janne Stiak und Alexander Tauscher. Mit dem Sieg hat de Haan fünf Punkte auf den Vorsprung von Ghiretti in der Fahrerwertung gutgemacht. Der Franzose führt nun mit 228 Punkten vor de Haan (199 Pkt.) und Huub van Eijndhoven (150 Pkt.) die Wertung weiter an. Beide Titelaspiranten sind drei Rennen vor dem Saisonende weiter auf Erfolgskurs. Die Rookie-Wertung gewann der Niederländer Sacha Norden. Matheus Ferreira und Oskar Biksrud komplettierten das Podest. Bei den "PRO-Am's" konnte sich Sören Spreng über seinen zweiten Saisonsieg freuen. Ahmad Alshebab und Michael Schrey belegten die Plätze zwei und drei.

Theo Oeverhaus - Bonk Motorsport

Robert de Haan - Proton Huber Competition

Huub van Eijndhoven - Team GP Elite
Pole-Position für Robert de Haan und Wouter Boerekamps
Mit Lauf 13 und 14 des Porsche Sixt Carrera Cup auf den Red Bull Ring in der österreichischen Steiermark fand das vorletzte Rennwochenende des Markenpokals in der Saison 2025 statt. Das Freie Training am Freitag nutzte Titelaspirant Alessandro Ghiretti zunächst einmal, um mit einer Rundenzeit von 1:31.021 min. die schnellste Runde auf den Asphalt zu zaubern. Mit knapp einer zehntel Sekunde Rückstand folgte Janne Stiak vor dem zweiten Titelanwärter Robert de Haan. Im anschließend satt findenden Qualifying war es zunächst Robert de Haan der sich mit einer 1:31.654 min. die Pole-Postion für das Rennen am Samstag sicherte. Der Niederländer bildet dann mit dem Deutschen Alexander Tauscher die erste Startreihe. Eine Überraschung brachte dann das 2. Qualifying für das Sonntagsrennen. Hier war es der Niederländer Wouter Boerekamps der sich seine erste Pole-Position in seiner Carrera Cup-Karriere sicherte. Er wird am Sonntag mit seinem Landsmann Huub van Eijndhoven die erste Startreihe bilden.
Porsche Sixt Carrera Cup 2025 - Ergebnis Lauf 13, Red Bull Ring
pos. | fahrer | team | total time | total laps | best lap | gap | startpos. | +/- |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Robert de Haan | Proton Huber Competition | 23:41.360 min. | 14 | 1:31.421 min. | 00:00.000 min. | 1 | ↔ |
2 | Alessandro Ghiretti | Schumacher CLRT | 23:41.805 min. | 14 | 1:31.502 min. | 00:00.445 min. | 3 | ↑ 1 |
3 | Janne Stiak | Target | 23:42.425 min. | 14 | 1:31.487 min. | 00:01.065 min. | 5 | ↑ 2 |
4 | Alexander Tauscher | Target | 23:43.491 min. | 14 | 1:32.029 min. | 00:02.131 min. | 2 | ↓ 2 |
5 | Huub van Eijndhoven | Team GP Elite | 23:43.874 min. | 14 | 1:31.887 min. | 00:02.514 min. | 7 | ↑ 2 |
6 | Flynt Schuring | Schumacher CLRT | 23:44.505 min. | 14 | 1:32.042 min. | 00:03.145 min. | 16 | ↑ 10 |
7 | Wouter Boerekamps | Team GP Elite | 23:45.141 min. | 14 | 1:32.008 min. | 00:03.781 min. | 8 | ↑ 1 |
8 | Senna van Soelen | Team 75 Bernhard | 23:46.693 min. | 14 | 1:32.148 min. | 00:05.333 min. | 15 | ↑ 7 |
9 | Marvin Klein | Proton Huber Competition | 23:49.264 min. | 14 | 1:32.447 min. | 00:07.904 min. | 4 | ↓ 5 |
10 | Sacha Norden | Proton Huber Competition | 23:51.997 min. | 14 | 1:32.144 min. | 00:10.637 min. | 17 | ↑ 7 |
11 | Jonas Greif | GP Elite | 23:54.086 min. | 14 | 1:32.841 min. | 00:12.726 min. | 18 | ↑ 7 |
12 | Sören Spreng | GP Elite | 23:54.963 min. | 14 | 1:33.062 min. | 00:13.603 min. | 19 | ↑ 7 |
13 | Gian Luca Tüccarroglu | [a-workx] by Porsche Paderborn | 23:57.390 min. | 14 | 1:32.397 min. | 00:16.030 min. | 26 | ↑ 13 |
14 | Kiano Blum | ID Racing | 24:00.972 min. | 14 | 1:32.817 min. | 00:19.612 min. | 14 | ↔ |
15 | Theo Oeverhaus | Bonk Motorsport | 24:01.199 min. | 14 | 1:32.058 min. | 00:19.839 min. | 12 | ↓ 3 |
16 | Ahmad Alshebab | [a-workx] by Porsche Paderborn | 24:03.727 min. | 14 | 1:32.944 min. | 00:22.367 min. | 20 | ↑ 4 |
17 | Michael Schrey | Bonk Motorsport | 24:04.133 min. | 14 | 1:32.883 min. | 00:22.773 min. | 23 | ↑ 6 |
18 | Michael Essmann | Team 75 Bernhard | 24:04.534 min. | 14 | 1:33.031 min. | 00:23.174 min. | 24 | ↑ 6 |
19 | Alexandra Vateva | Team Proton Huber Competition | 24:07.369 min. | 14 | 1:33.209 min. | 00:26.009 min. | 22 | ↑ 3 |
20 | Matheus Ferreira | Target | 24:08.026 min. | 14 | 1:32.550 min. | 00:26.666 min. | 13 | ↓ 7 |
21 | Kai Pfister | Team Proton Huber Competition | 24:09.290 min. | 14 | 1:34.124 min. | 00:27.930 min. | 25 | ↑ 4 |
22 | Oskar Biksrud | ID-Racing | 24:13.121 min. | 14 | 1:32.975 min. | 00:31.761 min. | 21 | ↓ 1 |
23 | Sebastian Freymuth | Target Competition | 24:43.529 min. | 14 | 1:32.241 min. | 01:02.169 min. | 10 | ↓ 13 |
24 | Jan Seyfferth | Target Competition | 20:04.749 min. | 12 | 1:32.253 min. | -2 Runden | 11 | ↓ 13 |
25 | Joseph Warhurst | Team Proton Huber Competition | 20:06.034 min. | 12 | 1:32.358 min. | -2 Runden | 6 | ↓ 2 |
26 | Ariel Levi | Team GP Elite | 10:54.290 min. | 7 | 1:31.914 min. | -7 Runden | 9 | ↓ 17 |
Gesamtwertung 2025 - Fahrer & Teams
pos. | fahrer | punkte | pos. | team | punkte |
---|---|---|---|---|---|
1 | Alessandro Ghiretti | 228 | 1 | Schumacher CLRT | 380 |
2 | Robert de Haan | 199 | 2 | Team GP Elite | 333 |
3 | Huub van Eijndhoven | 150 | 3 | Proton Huber Competition | 329 |
4 | Flynt Schuring | 148 | 4 | Target | 260 |
5 | Theo Oeverhaus | 137 | 5 | Bonk Motorsport | 153 |
6 | Ariel Levi | 133 | 6 | Team 75 Bernhard | 103 |
7 | Janne Stiak | 128 | 7 | Team Proton Huber Competition | 87 |
8 | Kas Haverkort | 126 | 8 | Target Competition | 66 |
9 | Marvin Klein | 114 | 9 | ID Racing | 48 |
10 | Alexander Tauscher | 112 | 10 | GP Elite | 33 |
11 | Senna van Soelen | 85 | 11 | [a-workx] by Porsche Paderborn | 28 |
12 | Sacha Norden | 44 | |||
13 | Joseph Warhurst | 35 | |||
14 | Kiano Blum | 33 | |||
15 | Colin Böninghausen | 29 | |||
16 | Sebastian Freymuth | 25 | |||
17 | Matheus Ferreira | 23 | |||
18 | G. Luca Tüccaroglu | 15 | |||
19 | Jonas Greif | 15 | |||
20 | Jan Seyfferth | 12 | |||
21 | Wouter Boerekamps | 9 | |||
22 | Sören Spreng | 6 | |||
23 | Michael Schrey | 6 | |||
24 | Daniel Gregor | 5 | |||
25 | Emely de Heus | 2 | |||
25 | Michael Essmann | 1 |
Fakten, Daten und Informationen zum Porsche Sixt Carrera Cup 2025
Der Porsche Sixt Carrera Cup gilt als der schnellste Markenpokal in Deutschland. Nachfolgend einige Fakten, Daten und Informationen zum Championat. Erstmals werden die Fahrzeuge des Carrera Cup in diesem Jahr mit den sogenannten e-Fuels, einem synthetischen Kraftstoff betrieben. Der Start in die Saison 2025 findet zusammen mit der FIA-WEC im italienischen Imola statt, die dort ihren zweiten Lauf in der WM absolviert. Auch beim zweiten Veranstaltungswochenende im belgischen Spa-Francorchamps Anfang Mai ist der Porsche Sixt Carrera Cup zu Gast bei der FIA-WEC. Danach steht der Dünenkurs vom niederländischen Zandvoort im Rennkalender. Hier werden die Läufe fünf und sechs im Rahmen der DTM ausgetragen. Vier Wochen später im Juli gibt es dann ebenfalls zusammen mit der DTM wie auch alle restlichen Veranstaltungen ein Wiedersehen auf dem Norisring in Nürnberg, bevor der Markenpokal im August in die Eifel zum Nürburgring geht. Nur 14 Tage später werden die Läufe elf und zwölf auf dem Sachsenring ausgetragen. Mitte September steht dann der in der österreichischen Steiermark gelegene Red Bull Ring im Rennkalender des Championats. Zum Saisonfinale im Oktober trifft sich das Championat dann wie gewohnt auf dem Hockenheimring. Die Rennserie wird seit 1990 ausgetragen. Damit geht der Markenpokal in diesem Jahr in die 36. Saison. Als Vorläufer des Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland gilt der Porsche 944-Turbo-Cup, der erstmalig im Jahr 1986 ausgetragen wurde. In jedem Jahr bietet der Porsche Carreracup immer wieder mit seinen attraktiven Fahrerbesetzungen sehenswerten Motorsport. Die Läufe werden als Zeitrennen deklariert und auf eine Dauer von 30 Minuten plus eine Runde begrenzt, die jeweils am Samstag und am Sonntag ausgetragen werden.