World of 911 - Porsche Sixt Carrera Cup -
Alessandro Ghiretti erbt den Sieg auf dem Sachsenring


Der 12. Lauf des Porsche Sixt Carrera Cup auf dem Sachsenring endete mit einer tragischen Schlußphase. Der bis zum Beginn der letzten Runde souverän führende Robert de Haan erlitt urplötzlich einen Reifenschaden an seinem Einsatzfahrzeug und fiel so aus den Punkterängen heraus. Nutznießer war Porsche Junior Alessandro Ghiretti der durch diesen Zwischenfall den Sieg erbte. Zweiter wurde sein Teamkollege Flynt Schuring vor dem Niederländer Huub van Eijndhoven, was erneut einen Doppelerfolg an diesem Wochenende für das Team Schumacher CLRT bedeutete. Der Franzose baut damit seine Tabellenführung im Kampf um den Meistertitel bei noch vier ausstehenden Läufen auf jetzt 34 Punkte weiter aus.

Reifenschaden stoppt Robert de Haan in vorletzter Runde

24.08.2025 | Das Rennen

Schon die Startaufstellung für den 12. Lauf des Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland auf dem Sachsenring sprach für besondere Spannung. Es waren die beiden Kontrahenten im Kampf um den Meistertitel Alessandro Ghiretti und Robert de Haan die beim Startduell direkt aufeinander trafen und in letzter Zeit schon öfter für spektakuläre Szenen gesorgt hatten. Der niederländische Polesetter startete perfekt und konnte sich gegen den Franzosen behaupten und bog als Erster in die erste Rechtskurve ein. Dahinter folgten Ghiretti und der Niederländer Flynt Schuring der mit einem gewagten Überholmanöver einen Platz gut gemacht hatte. Nach fünf gefahrenen Runden konnte sich dieses Trio leicht vom Rest des Feldes absetzten. Dahinter wurde in fairer Manier um die Positionen gekämpft. Zur Halbzeit des Rennens hatte sich der souverän und fehlerfrei fahrende Robert de Haan einen Vorsprung von etwas mehr als anderthalb Sekunden auf seine Verfolger heraus gefahren. Alles schien nach einem klaren Sieg des Niederländers auszusehen. Kurz vor Beginn des letzten Umlaufs dann ein spektakulärer Ausrutscher von Robert de Haan, der sein Fahrzeug nur mit Mühe abfangen konnte. Ein Reifenschaden hinten rechts stoppte die Siegesfahrt des Niederländers kurz vor dem Ende des Rennens, der so bis an das Ende des Feldes zurückfiel. Der Sieg ging erneut an den Porsche Junior Alessandro Ghiretti der vor seinem Teamkollegen Flynt Schuring und Huub van Eijndhoven die Ziellinie überquerte. Bei noch vier ausstehenden hat der Franzose nun in der Fahrerwertung einen Vorsprung von 34 Punkten auf seinen Widersacher de Haan. Bei den Rookies war es erneut wie schon am Samstag der Brite Joseph Warhurst, der sich den Sieg holte. Er verwies Sacha Norden und Matheus Ferreira auf die Plätze. Bei den PROAm's hatte Michael Schrey die Nase vorn und stand ganz oben auf dem Treppchen. Michael Essmann und Ahmad Alshebab komplettierten das Podium. In drei Wochen gastiert der Markenpokal dann zum vorletzten Rennwochenende auf dem Red Bull Ring in der Steiermark um dort die Läufe 13 und 14 auszutragen.

Kas Haverkort

Kas Haverkort - Team GP Elite

Alessandro Ghiretti

Alessandro Ghiretti - Schumacher CLRT

Ariel Levi

Ariel Levi - Team GP Elite

Porsche Sixt Carrera Cup 2025 - Ergebnis Lauf 12, Sachsenring

Renndistanz: 23 Runden
pos. fahrer team total time total laps best lap gap startpos. +/-
1 Alessandro Ghiretti Schumacher CLRT 32:11.110 min. 23 1:22.956 min. 00:00.000 min. 2 ↑ 1
2 Flynt Schuring Schumacher CLRT 32:13.091 min. 23 1:22.978 min. 00:01.981 min. 4 ↑ 2
3 Huub van Eijndhoven Team GP Elite 32:17.428 min. 23 1:23.281 min. 00:06.318 min. 3
4 Kas Haverkort Team GP Elite 32:18.708 min. 23 1:23.464 min. 00:07.598 min. 3 ↓ 1
5 Janne Stiak Target 32:29.265 min. 23 1:23.437 min. 00:18.155 min. 8 ↑ 3
6 Marvin Klein Proton Huber Competition 32:29.360 min. 23 1:23.453 min. 00:18.250 min. 6
7 Theo Oeverhaus Bonk Motorsport 32:30.615 min. 23 1:23.592 min. 00:19.505 min. 7
8 Ariel Levi Team GP Elite 32:31.260 min. 23 1:23.580 min. 00:20.150 min. 9 ↑ 1
9 Senna van Soelen Team 75 Bernhard 32:32.465 min. 23 1:23.445 min. 00:21.355 min. 11 ↑ 2
10 Alexander Tauscher Target 32:32.871 min. 23 1:23.713 min. 00:21.761 min. 10
11 Joseph Warhurst Team Proton Huber Competition 32:42.681 min. 23 1:24.380 min. 00:31.571 min. 12 ↑ 1
12 Sebastian Freymuth Target Competition 32:48.610 min. 23 1:24.223 min. 00:37.500 min. 16 ↑ 4
13 Sacha Norden Proton Huber Competition 32:48.715 min. 23 1:23.905 min. 00:37.605 min. 13
14 Gian Luca Tüccarroglu [a-workx] by Porsche Paderborn 32:54.528 min. 23 1:24.583 min. 00:43.418 min. 19 ↑ 5
15 Jan Seyfferth Target Competition 32:55.117 min. 23 1:24.073 min. 00:44.007 min. 15
16 Matheus Ferreira Target 32:55.646 min. 23 1:24.886 min. 00:44.536 min. 20 ↑ 4
17 Kiano Blum ID Racing 33:02.753 min. 23 1:24.259 min. 00:51.643 min. 14 ↓ 3
18 Michael Schrey Bonk Motorsport 33:06.816 min. 23 1:25.247 min. 00:55.706 min. 17 ↓ 1
19 Michael Essmann Team 75 Bernhard 33:08.695 min. 23 1:25.217 min. 00:57.585 min. 24 ↑ 5
20 Ahmad Alshebab [a-workx] by Porsche Paderborn 33:08.959 min. 23 1:25.147 min. 00:57.849 min. 23 ↑ 3
21 Samer Shahin GP Elite 33:13.090 min. 23 1:25.237 min. 01:01.980 min. 22 ↑ 1
22 Sören Spreng GP Elite 33:22.508 min. 23 1:24.657 min. 01:11.3988 min. 21 ↓ 1
23 Robert de Haan Proton Huber Competition 33:30.416 min. 23 1:22.810 min. 01:19.306 min. 1 ↓ 22
24 Jonas Greif GP Elite 33:21.125 min. 22 1:24.585 min. -1 Runde 18 ↓ 6
25 Christof Langer ID Racing 29:28.663 min. 20 1:26.118 min. -3 Runden 25

Gesamtwertung 2025 - Fahrer & Teams

pos. fahrer punkte pos. team punkte
1 Alessandro Ghiretti 208 1 Schumacher CLRT 350
2 Robert de Haan 174 2 Team GP Elite 313
3 Huub van Eijndhoven 139 3 Proton Huber Competition 297
4 Flynt Schuring 138 4 Target 231
5 Theo Oeverhaus 136 5 Bonk Motorsport 151
6 Ariel Levi 133 6 Team 75 Bernhard 95
7 Kas Haverkort 126 7 Team Proton Huber Competition 87
8 Janne Stiak 112 8 Target Competition 66
9 Marvin Klein 107 9 ID Racing 45
10 Alexander Tauscher 99 10 [a-workx] by Porsche Paderborn 23
11 Senna van Soelen 77 11 GP Elite 22
12 Sacha Norden 38      
13 Joseph Warhurst 35      
14 Kiano Blum 31      
15 Colin Böninghausen 29      
16 Sebastian Freymuth 25      
17 Matheus Ferreira 23      
18 Jan Seyfferth 12      
19 G. Luca Tüccaroglu 12      
20 Jonas Greif 10      
21 Michael Schrey 6      
22 Daniel Gregor 5      
23 Emely de Heus 2      
24 Sören Spreng 2      
25 Michael Essmann 1      

Fakten, Daten und Informationen zum Porsche Sixt Carrera Cup 2025

Der Porsche Sixt Carrera Cup gilt als der schnellste Markenpokal in Deutschland. Nachfolgend einige Fakten, Daten und Informationen zum Championat. Erstmals werden die Fahrzeuge des Carrera Cup in diesem Jahr mit den sogenannten e-Fuels, einem synthetischen Kraftstoff betrieben. Der Start in die Saison 2025 findet zusammen mit der FIA-WEC im italienischen Imola statt, die dort ihren zweiten Lauf in der WM absolviert. Auch beim zweiten Veranstaltungswochenende im belgischen Spa-Francorchamps Anfang Mai ist der Porsche Sixt Carrera Cup zu Gast bei der FIA-WEC. Danach steht der Dünenkurs vom niederländischen Zandvoort im Rennkalender. Hier werden die Läufe fünf und sechs im Rahmen der DTM ausgetragen. Vier Wochen später im Juli gibt es dann ebenfalls zusammen mit der DTM wie auch alle restlichen Veranstaltungen ein Wiedersehen auf dem Norisring in Nürnberg, bevor der Markenpokal im August in die Eifel zum Nürburgring geht. Nur 14 Tage später werden die Läufe elf und zwölf auf dem Sachsenring ausgetragen. Mitte September steht dann der in der österreichischen Steiermark gelegene Red Bull Ring im Rennkalender des Championats. Zum Saisonfinale im Oktober trifft sich das Championat dann wie gewohnt auf dem Hockenheimring. Die Rennserie wird seit 1990 ausgetragen. Damit geht der Markenpokal in diesem Jahr in die 36. Saison. Als Vorläufer des Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland gilt der Porsche 944-Turbo-Cup, der erstmalig im Jahr 1986 ausgetragen wurde. In jedem Jahr bietet der Porsche Carreracup immer wieder mit seinen attraktiven Fahrerbesetzungen sehenswerten Motorsport. Die Läufe werden als Zeitrennen deklariert und auf eine Dauer von 30 Minuten plus eine Runde begrenzt, die jeweils am Samstag und am Sonntag ausgetragen werden.