Dritter Sieg für Harry King in der laufenden Saison
Das Saisonfinale im italienischen Monza des Porsche Mobil 1 Supercup mußte die Entscheidung über die Titelvergabe herbeiführen. Bastian Buus und Larry ten Voorde traten ein letztes Mal an, um sich am Ende von Lauf 8 Supercup-Champion zu nennen. Von der Pole Position startete zunächst einmal der Brite Harry King. Die Titelaspiranten gingen von Startplatz vier und neun ins Rennen. King erwischte einen perfekten Start und konnte seine Spitzenposition behaupten. Dahinter zog ten Voorde in einer extrem hektischen Anfangsphase sofort an Benjamin Paque und Harri Jones vorbei auf die zweite Position. Buus verwaltete zunächst seinen 9. Startplatz der ihm ja zum Titelgewinn reichte. In Runde 2 kam es dann zu einer heftigen Kollision zwischen Loek Hartog, Huub van Eijndhoven, Benjamin Paque und Dorian Boccolacci. Die Folge war die erste Saftey-Car Phase. Gleichzeitig kam es bei Porsche Junior Buus zu einem Dreher der ihn auf Position 27 zurück warf. Den RE-Start absolvierte King souverän und blieb so weiter vorne. Am Heck klebte jetzt allerdings Larry ten Voorde der den Lechner Piloten immer wieder attackierte. In der sechsten Runde kam das Aus für den in der Rookie-Wertung führenden Alessandro Ghiretti. Nach einer Rangelei mit einem anderen Piloten fand sich der Italiener im Kiesbett wieder. Porsche Junior Buus hatte sich in der siebten Runde wieder bis auf Position 18 vorgearbeitet. Nur eine Runde später war es der Franzose Marvin Klein der sein Dienstfahrzeug im Kiesbett abgestellt hatte und damit eine weitere Saftey-Car Phase auslöste. Auch beim erneuten Neustart des Rennens war Harry King auf der Hut und verteidigte seine Spitzenposition gegen den nachfolgenden ten Voorde. Buus dagegen mußte einen weiteren Rückschlag im Kampf um den Titel hinnehmen. Die Rennleitung sprach gegen ihn eine 3-Sekunden Zeitstrafe wegen eines unfairen Überholmanövers aus, was den 20-jährigen Dänen widerum einige Plätze kostete. In dem nervenaufreibenden Rennen behielt der Spitzenreiter Harry King jedoch einen kühlen Kopf. Der Teamkollege von Buus überquerte als Erster die Ziellinie. Der dritte Sieg in der laufenden Saison war für den Briten perfekt. Bastian Buus wird dank tatkräftiger Unterstützung von King Supercup-Champion in Monza. Damit ist er mit 20 Jahren der jüngste Champion des Championats aller Zeiten. Zweiter wurde Larry ten Voorde, der alles versucht hatte und über die gesamte Renndistanz für einen spannenden Zweikampf mit King sorgte. Dritter wurde der Italiener Simone Iaquinta der damit sein bestes Saisonergbnis einfuhr. Eng wurde es auch in der Rookie-Wertung. Trotz eines Ausfalls konnte der Italiener Alessandro Ghiretti die Wertung mit einem Punkt Vorsprung vor Harri Jones gewinnen. Dritter wurde der Südafrikaner Keagan Masters. Die Teamwertung gewann BWT Lechner Racing vor Team GP Elite und Fach Auto Tech.

Lucas Groeneveld - Team GP Elite

Harry King - BWT Lechner Racing

Simone Iaquinta - Huber Racing
Harry King beim Saisonfinale auf Pole Position
Mit Spannung wurde das letzte Qualifying der Saison 2023 des Porsche Mobil 1 Supercup auf der Highspeed-Strecke von Monza erwartet. Insbesondere die Startpositionen der beiden verbliebenen Titelaspiranten Bastian Buus und Larry ten Voorde konnten für den Verlauf des Rennens vorentscheidend sein. Im zuvor ausgetragenen Freien Training war es der Rookie Benjamin Paque der etwas überraschend mit 1:49.463 min. die schnellste Rundenzeit fuhr. Dahinter folgten Morris Schuring und Huub van Eijndhoven. Im anschließenden Qualifying am Samstag wurden die Topzeiten buchstäblich erst in der letzten Sekunde der Session gefahren. Am Ende war es der Brite Harry King der beim Saisonfinale auf der Pole Position stand. Der Lechner Pilot war der einzige der mit einer Zeit von unter 1:49.000 min. überzeugen konnte. Seine 1:48.878 min. konnte keiner der anderen Akteure mehr unterbieten. Der Franzose Dorian Boccolacci konnte sich mit einer 1:49.028 min. die zweite Startposition sichern. Titelanwärter Larry ten Voorde haderte mit seiner Fahrzeugabstimmung und erreichte nur Startpaltz 6. Porsche Junior Bastian Buus ging kein Risiko ein und wird am Sonntag im Rennen von Position 9 starten. Die Ausgangslage ist denkbar einfach. Ten Voorde muß in jedem Fall das Rennen gewinnen und 25 Punkte holen. Buus dagegen würde ein 9. Platz bei einem gleichzeitigen Sieg von ten Voorde immer noch reichen um sich den Titel zu sichern. Die Chancen fär den 20-jährigen Dänen stehen mehr als gut. Der Ex-Champion muß dagegen eher auf ein Wunder hoffen.
Porsche Mobil 1 Supercup 2023 - Ergebnis Lauf 8, Monza
pos. | Fahrer | team | total time | total laps | best lap | gap | startpos. | +/- |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Harry King | BWT Lechner Racing | 30:29.288 min. | 14 | 1:50.352 min. | 00:00.000 min. | 1 | ↔ |
2 | Larry ten Voorde | Team GP Elite | 30:29.720 min. | 14 | 1:50.241 min. | 00:00.432 min. | 4 | ↑ 2 |
3 | Simone Iaquinta | Huber Racing | 30:32.877 min. | 14 | 1:50.555 min. | 00:03.589 min. | 10 | ↑ 7 |
4 | Harri Jones | BWT Lechner Racing | 30:33.136 min. | 14 | 1:50.918 min. | 00:03.848 min. | 3 | ↓ 1 |
5 | Morris Schuring | Fach Auto Tech | 30:33.344 min. | 14 | 1:50.687 min. | 00:04.056 min. | 14 | ↑ 9 |
6 | Alexander Fach | Fach Auto Tech | 30:34.035 min. | 14 | 1:50.757 min. | 00:04.747 min. | 8 | ↑ 2 |
7 | Giorgio Amati | Dinamic Motorsport SRL | 30:36.295 min. | 14 | 1:50.696 min. | 00:07.007 min. | 24 | ↑ 17 |
8 | Ghislain Cordeel | GP Elite | 30:37.335 min. | 14 | 1:50.722 min. | 00:08.047 min. | 18 | ↑ 10 |
9 | Timo Glock | Dr. Ing. h.c.f. Porsche AG | 30:38.002 min. | 14 | 1:50.621 min. | 00:08.714 min. | 23 | ↑ 14 |
10 | Keagan Masters | Ombra S.R.L. | 30:38.442 min. | 14 | 1:50.678 min. | 00:09.154 min. | 17 | ↑ 7 |
11 | Jukka Honkavuori | Martinet by Almeras | 30:40.692 min. | 14 | 1:51.362 min. | 00:11.404 min. | 25 | ↑ 14 |
12 | Jaap van Lagen | Dinamic Motorsport SRL | 30:41.275 min. | 14 | 1:51.079 min. | 00:11.987 min. | 11 | ↓ 1 |
13 | Bastian Buus | BWT Lechner Racing | 30:43.225 min. | 14 | 1:50.166 min. | 00:13.937 min. | 9 | ↓ 4 |
14 | Michael Verhagen | CLRT | 30:43.731 min. | 14 | 1:51.329 min. | 00:14.443 min. | 26 | ↑ 12 |
15 | Yves Baltas | Pierre Martinet by Almeras | 30:44.623 min. | 14 | 1:51.776 min. | 00:15.335 min. | 22 | ↑ 7 |
16 | Gustav Burton | Fach Auto Tech | 30:44.662 min. | 14 | 1:51.980 min. | 00:15.374 min. | 16 | ↔ |
17 | Risto Vukov | Ombra S.R.L. | 30:44.743 min. | 14 | 1:51.201 min. | 00:15.455 min. | 28 | ↑ 11 |
18 | Bashar Mardini | Huber Racing | 30:45.658 min. | 14 | 1:51.959 min. | 00:16.370 min. | 29 | ↑ 11 |
19 | Alexander Schwarzer | Porsche Cup Suisse | 30:45.920 min. | 14 | 1:51.803 min. | 00:16.632 min. | 30 | ↑ 11 |
20 | Roar Lindland | Pierre Martinet by Almeras | 30:47.346 min. | 14 | 1:52.542 min. | 00:18.058 min. | 27 | ↑ 7 |
21 | Peter Hegglin | Porsche Cup Suisse | 30:52.089 min. | 14 | 1:52.785 min. | 00:22.801 min. | 31 | ↑ 10 |
22 | Gianmarco Quaresmini | Dinamic Motorsport SRL | 27:11.815 min. | 12 | 1:52.609 min. | -2 Runden | 15 | ↓ 7 |
23 | Huub van Eijndhoven | GP Elite | 25:04.667 min. | 11 | 1:51.761 min. | -3 Runden | 5 | ↓ 18 |
24 | Jorge Lorenzo | Team Huber Racing | 25:35.194 min. | 11 | 1:52.460 min. | -3 Runden | 20 | ↓ 4 |
25 | Marvin Klein | Ombra S.R.L. | 15:19.248 min. | 7 | 1:50.686 min. | -7 Runden | 12 | ↓ 13 |
26 | Lucas Groeneveld | Team GP Elite | 15:57.840 min. | 7 | 1:52.378 min. | -7 Runden | 21 | ↓ 5 |
27 | Alessando Ghiretti | Martinet by Almeras | 11:35.535 min. | 5 | 1:52.097 min. | -9 Runden | 13 | ↓ 14 |
28 | Benjamin Paque | CLRT | 01:54.832 min. | 1 | not classified | not classified | 2 | ↓ 26 |
29 | Dorian Boccolacci | CLRT | 01:55.923 min. | 1 | not classified | not classified | 6 | ↓ 23 |
30 | Loek Hartog | Team GP Elite | 01:55.923 min. | 1 | not classified | not classified | 7 | ↓ 23 |
31 | Luo Kailuo | Team Huber Racing | not classified | 0 | not classified | not classified | 19 | ↓ 12 |
Gesamtwertung 2023 - Fahrer & Teams
pos. | Fahrer | Punkte | Team | Punkte |
---|---|---|---|---|
1 | Bastian Buus | 118 | BWT Lechner Racing | 201 |
2 | Larry ten Voorde | 97 | Team GP Elite | 170 |
3 | Morris Schuring | 91 | Fach Auto Tech | 145 |
4 | Harry King | 83 | CLRT | 112 |
5 | Dorian Boccolacci | 79 | Ombra S.R.L. | 76 |
6 | Loek Hartog | 75 | Martinet by Almeras | 73 |
7 | Alessandeo Ghiretti | 64 | Huber Racing | 60 |
8 | Alexander Fach | 53 | Dinamic Motorsport SRL | 53 |
9 | Harri Jones | 48 | GP Elite | 38 |
10 | Huub van Eijndhoven | 39 | Team Huber Racing | 2 |
11 | Jaap van Lagen | 39 | Pierre Martinet by Almeras | 0 |
12 | Keagan Masters | 38 | ||
13 | Leon Köhler | 37 | ||
14 | Benjamin Paque | 37 | ||
15 | Simone Iaquinta | 25 | ||
16 | Gustav Burton | 20 | ||
17 | Giorgio Amati | 17 | ||
18 | Gianmarco Quaresmini | 11 | ||
19 | Jukka Honkavuori | 9 | ||
20 | Riccardo Pera | 8 | ||
21 | Risto Vukov | 4 | ||
22 | Jorge Lorenzo | 3 | ||
23 | Lucas Groeneveld | 2 | ||
24 | Ghislain Cordeel | 2 |
Fakten, Daten und Informationen zum Porsche Supercup
Der Porsche Mobil 1 Supercup gilt als einer der schnellsten internationalen Markenpokale der Welt und geht in diesem Jahr in die 31. Saison. Sieben Wertungsläufe stehen nach der Absage des Rennens in Imola im Rennkalender 2023 des Markenpokals. Der Saisonstart findet somit im Fürstentum von Monaco statt. Alle Rennen werden im Rahmenprogramm der FIA Formel 1 auf internationalen Rennstrecken ausgetragen. Ein Lauf hat eine maximale Renndauer von 30 Minuten. Hochkarätige internationale Fahrerbesetzungen in dem aus maximal 28 Piloten bestehenden Starterfeld bieten auch in diesem Jahr wieder spannenden Motorsport auf höchstem Niveau. Gefahren wird mit dem über 500 PS starken Porsche 911 GT3 aus der aktuellen Baureihe 992 in der Cup-Version.