World of 911 - Porsche Mobil 1 Supercup Saison 2023 - Fahrer und Teams


Wie schon im letzten Jahr geht der »Porsche Mobil 1 Supercup im italienischen Imola in seine 31. Saison. Wie gewohnt wird der als weltweit bekannte schnellste internationale Markenpokal mit einheitlichen Fahrzeugen in Form des Porsche 911 GT3 Cup ausgetragen. Alle Rennen des Championats finden erneut im Rahmenprogramm der FIA Formel 1 statt und werden jeweils am Sonntagvormittag ausgetragen. Der Automobilhersteller hat die Zusammenarbei mit der Formel 1 gerade um acht Jahrer verlängert und wird bis mindestens zum Jahr 2030 die Rennen im Rahmen der Formel 1 austragen. Die Dauer eines Laufs beträgt ca. 30 Minuten was in etwa einer Distanz von ca. 70km entspricht. Als Einsatzfahrzeug dient in diesem Jahr der Porsche 911 GT3 Cup ( Modellbaureihe 992 ) wie er auch im Porsche Carrera Cup Deutschland eingesetzt wird. Acht Wertungsläufe stehen im Rennkalender der 31. Auflage des Championats. Zwei Veranstaltungen finden dieses Jahr in Italien statt. Der Saisonstart in Imola und das Saisonfinale im September in Monza. Acht Teams aus sieben Nationen haben sich für die Saison 2023 des Wettbewerbs eingeschrieben. Zahlreiche bekannte Namen der Fahrer und Teams aus dem Porsche Carrera Cup finden sich in der Starterliste des Supercups wieder. Aber auch einige Neuzugänge bereichern in diesem Jahr wieder ein hochkarätig besetztes Starterfeld. Spannender Motorsport dürfte in den 8 Wertungsläufen wohl wieder geboten werden.

MotoGP-Weltmeister Jorge Lorenzo startet im Markenpokal

Einen prominenten Neuzugang verzeichnet der Markenpokal in dieser Saison. Kein geringerer als der fünffache MotoGP-Weltmeister Jorge Lorenzo wird in diesem Jahr alle Rennen für das Team von Huber Racing bestreiten. Zusammen mit Leon Köhler, Simone Iaquinta und dem Argentinier Pablo Marcelo Otero wird der Spanier im Championat antreten. Nicht mit dabei ist der Champion des letzten Jahres Dylan Pereira. Der Luxemburger hat sich motorsportlich anders orientiert, so das es nicht zu einer eventuellen Titelverteidigung kommen kann. Auch nach dem Meister des Porsche Carrera Cup Deutschland, Laurin Heinrich, sucht man in der Starterliste vergebens. Der Deutsche wird seine erste Saison in der DTM absolvieren. Die stärkste Fraktion bildet das Team von GP Elite. Gleich 5 Fahrzeuge setzt die niederländische Mannschaft in diesem Jahr ein. Mit dem zweifachen Supercup-Champion Larry ten Voorde, Loek Hartog, Huub van Eijndhoven und Lucas Groeneveld hat man vier cuperfahrene Piloten im Fahrerkader. Dazu kommt noch der Belgier Ghislain Cordeel. Auch die Truppe von BWT Lechner Racing hat mit Porsche Junior Bastian Buus und dem Briten Harry King zwei ernsthafte Titelanwärter am Start. Als dritter Fahrer wurde der Australier Harri Jones seine erste Supercup-Saison unter die Räder nehmen. Bei Fach Auto Tech, der Mannschaft aus der Schweiz, wird der junge Morris Schurring die Speerspitze bilden. Zusammen mit Alexander Fach und dem britischen Newcomer Gustav Burton geht man hier auf Punktejagd. Beim italienischen Team von Dinamic Motorsport setzt man erneut auf Cup-Routinier Jaap van Lagen. Zusammen mit den beiden Italienern Giogio Amati und Gianmarco Quaresmini wird der Niederländer die Rennen bestreiten. Die französische Mannschaft von CLRT hat mit dem Franzosen Dorian Bocclacci einen cuperfahrenen Fahrer im Kader. Dazu kommen die zwei Neueinsteiger Benjamin Paque aus Belgien und der Niederländer Michael Verhagen. Bei dem ebenfalls aus Frankreich stammenden Team von Martinet by Almeras werden der Finne Jukka Honkavuori und der Norweger Roar Lindland zum Einsatz kommen. Beide Piloten sind schon einige Jahre in der Cup-Szene tätig. Ergänzt wird der Fahrerkader durch zwei Neueinsteiger. Der US-Amerikaner Yves Baltes und der Franzose Alessandro Ghiretti werden ihre erste Saison im Porsche Mobil 1 Supercup bestreiten. Ombra Racing bestreitet mit drei Neulingen die Saison. Neben dem Mazedonier Risto Vukow werden der Italiener Riccardo Pera und der Südafrikaner Keagan Masters für die italienische Mannschaft die Läufe absolvieren. Fahrer aus 15 Nationen bilden auch in diesem Jahr wieder ein interssantes Starterfeld. Favoriten auf den Titel gibt es einige, aber vielleicht kommt es zum Saisonende zu einer Überraschung.

Team CLRT

Benjamin Paque - CLRT

Huber Racing

Jorge Lorenzo - Huber Racing

Ombra Racing

Keagan Masters - Ombra Racing

Porsche Mobil 1 Supercup - Starterliste 2023

BWT LECHNER RACING

Lechner Racing

CLRT

Team CLRT

DINAMIC MOTORSPORT

Dinamic Motorsport
  • Dinamic Motorsport
  • Via Fratelli Guerra 14
  • ITA - 42124 Reggio Emilia
  •  
  • Tel: +39 (0)522 - 175 1474
  • Fax: keine Angabe
  • » Email
  • » Internet
  •  
  • Teamchef: Maurizio Lusuardi
  •  
  • Fahrer:
  • Gianmarco Quaresmini (ITA)
  • Jaap van Lagen (NED) » Website
  • Giorgio Amati (ITA)

FACH AUTO TECH

Fach Auto Tech
  • Fach Auto Tech
  • Erlistr. 1
  • SUI - 6417 Sattel
  •  
  • Tel: +41 (0)835 - 16 83
  • Fax: +41 (0)835 - 18 32
  • » Email
  • » Internet
  •  
  • Teamchef: Alex Fach
  •  
  • Fahrer:
  • Morris Schuring (NED)
  • Alexander Fach (SUI)
  • Gustav Burton (GBR)

GP ELITE

GP Elite

HUBER RACING

Huber Racing
  • Huber Consulting GmbH
  • Poststraße 2
  • DEU - 94127 Neuburg am Inn
  •  
  • Tel: +49 (0)151 - 185 684 44
  • Fax: keine Angabe
  • » Email
  • » Internet
  •  
  • Teamchef: Christoph Huber
  •  
  • Fahrer:
  • Leon Köhler (DEU) » Webseite
  • Jorge Lorenzo (ESP) » Webseite
  • Simone Iaquinta (ITA) » Webseite
  • Pablo Marcelo Otero (ARG)

MARTINET BY ALMERAS

Marinet by Almeras

OMBRA RACING

Ombra Racing
  • Ombra S.R.L.Racing
  • Via Giuseppe Verdi 29
  • ITA - Chignolo D'isola BG
  •  
  • Tel: +39 (0)35 - 90 37 12
  • Fax: k.A.
  • » Email
  • » Internet
  •  
  • Teamchef: Amato Ferrari
  •  
  • Fahrer:
  • Risto Vukov (MKD) » Website
  • Riccardo Pera (ITA) » Webseite
  • Keagan Masters (ZAF)