World of 911 - ADAC GT MASTERS SAISON 2014 - Fahrer und Teams

PORSCHE BILDET DIE SPEERSITZE IM STARTERFELD

Fünfundzwanzig Fahrzeuge von sieben verschiedenen Herstellern, eingesetzt von vierzehn Teams, umfasst das Starterfeld des ADAC GT MASTERS in der Saison 2014. Dabei bilden die Porsche 911 GT3 R mit insgesamt sieben Fahrzeugen die Speerspitze. Fünf Corvette Z06 R stellen in diesem Jahr die zweitstärkste Abordnung. Dazu kommen vier AUDI R8 LMS ultra, vier Mercedes Benz SLS AMG GT3 und zwei BMW Z4 GT3. Dazu kommt ein Lamborghini Gallardo FL2, ein Chevrolet Camaro und ein MC Laren MP4-12C GT3. In der Starterliste finden sich bei den Namen der Fahrer viele bekannte Piloten aus dem Vorjahr wieder. Die Markenvielfalt wird im ADAC GT MASTERS auch in dieser Saison wieder gross geschrieben.

Jaap van Lagen

Jaap van Lagen - GW IT Racing Team Schütz MS

Mario Farnbacher

Mario Farnbacher - Farnbacher Racing

Robert Renauer

Robert Renauer - Tonino Team Herberth

ADAC GT MASTERS - STARTERLISTE 2014

# team fahrer I fahrer II fahrer III fahrzeug
1 Callaway Competition Daniel Keilwitz Oliver Gavin Andreas Wirth Corvette Z06 R GT3
2 Callaway Competition Patrick Assenheimer Diego Alessi   Corvette Z06 R GT3
3 GW IT Racing Team Schütz MS Christian Engelhart Jaap van Lagen David Jahn Porsche 911 GT3 R
4 GW IT Racing Team Schütz MS Wolf Nathan Antonis Wossos   Porsche 911 GT3 R
5 Farnbacher Racing Mario Farnbacher Nathan Morcom   Porsche 911 GT3 R
6 Farnbacher Racing Sebaszian Asch Philipp Frommenwiler   Porsche 911 GT3 R
7 Tonino Team Herberth Alfred Renauer Herbert Handlos   Porsche 911 GT3 R
8 Tonino Team Herberth Robert Renauer T.B.A.   Porsche 911 GT3 R
9 Tonino Team Herberth Dominic Jüst Florian Scholz   Porsche 911 GT3 R
10 Prosperia C. Abt Racing Nicki Thiim Fabian Hamprecht   AUDI R8 LMS Ultra
11 Prosperia C. Abt Racing Kelvin van der Linde Rene Rast   AUDI R8 LMS Ultra
12 Prosperia C. Abt Racing Markus Winkelhock T.B.A.   AUDI R8 LMS Ultra
13 RWT RACING TEAM Sven Barth Gerd Beisel   Corvette Z06 R GT3
14 MRS-GT RACING Florian Spengler T.B.A.   MC Laren MP4-12C GT3
16 YACO RACING by J. Schweizer Rahel Frey Philip Geipel   AUDI R8 LMS Ultra
17 Callaway Competition Remo Lips Lennart Marioneck   Corvette Z06 R GT3
18 Callaway Competition Jeroen Bleekemolen Andreas Simonsen   Corvette Z06 R GT3
19 PIXUM Team Schubert Claudia Hürtgen Dominik Baumann   BMW Z4 GT3
20 PIXUM Team Schubert Max Sandritter Jens Klingmann   BMW Z4 GT3
21 BKK MOBIL OIL ZAKSPEED Luca Ludwig T.B.A.   Mercedes Benz SLS AMG GT3
23 ROWE RACING Jan Seyffarth Maro Engel   Mercedes Benz SLS AMG GT3
24 REITER ENGINEERING A. von Thurn + Taxis T.B.A.   Chevrolet Camaro GT3
25 BLACPAIN RACING Peter Kox Marc A. Hayek   Lamborghini Gallardo FL2
26 H.T.P. MOTORSPORT Maximilian Götz T.B.A.   Mercedes Benz SLS AMG GT3
27 H.T.P. MOTORSPORT H.H. Frentzen Luca Stolz   Mercedes Benz SLS AMG GT3

ADAC GT MASTERS - FAKTEN

Daten und Zahlen zum Championat

Das ADAC GT MASTERS ist eine deutsche Rennserie mit Supersportwagen der GT3-Klasse. Das Championat wurde erstmals im Jahr 2007 ausgetragen. Es werden jeweils zwei Läufe an einem Wochenende ausgetragen. Die Rennen werden auf internationalen Rennstrecken innerhalb Europas ausgetragen. Zugelassen sind alle Fahrzeuge welche nach dem GT3-Reglement aufgebaut wurden und von der FIA homologiert sind. Um eine Chancengleichheit zwischen den verschiedenen Herstellern der Fahrzeuge zu gewährleisten, wurde die BOP ( Balance of Performance ) eingeführt. Durch eine während der Saison dauerhafte Überprüfung der Fahrzeuge bei den Platzierungen wird durch Zuladung oder Entnehmen von Gewichten eine Chancengleichheit garantiert. Bei Erreichen von Platz eins, zwei oder drei muß Gewicht zwischen 30 - 10 kg zugeladen werden. Bei schlechteren Platzierungen darf Gewicht wieder entnommen werden. Jedes Fahrzeug muß mit zwei Fahrern besetzt sein und in jedem Rennen muß ein Pflichtboxenstopp eingelegt werden. Hier erfolgt dann der Wechsel zwischen den Fahrern. Die Renndauer beträgt jeweils 60 Minuten pro Lauf. In den Wertungen für die Fahrer und Teams werden je nach Platzierung Punkte vergeben. Für den 1. Platz erhält jeder der Fahrer eines Teams 25 Punkte. Für den 2. Platz werden 18 Punkte usw. bis zum zehnten Platz ( 1 Punkt ) vergeben. Die Fahrerwertung ist widerum in zwei Wertungsklassen, die Fahrerwertung ( Profis ) und die Juniorwertung ( Amateure ) unterteilt.