
Philipp Eng, Market Leader Team by Project 1
Vorschau auf die elf Rennen im Markenpokal
Ein voller Terminkalender wartet auf die Fahrer und Teams im Porsche Mobil 1 Supercup. Insgesamt stehen erstmalig elf Läufe auf dem Programm. Mit der Vorschau auf die Rennen des Markenpokals in der Saison 2015 gibt es einen ersten Überblick. Eine Veranstaltung in Deutschland gibt es in diesem Jahr nicht, da die Formel 1 kein Rennen auf heimischem Boden austrägt. Dafür stehen drei Doppelveranstaltungen im Terminkalender. Der Saisonstart erfolgt wie gewohnt im spanischen Barcelona. Danach stehen die Rennen in Monaco und auf dem Red Bull Ring an, bevor es nach Silverstone geht. Nach einer dreiwöchigen Pause geht es weiter zum Hungaroring in Ungarn und dann weiter ins belgische Spa-Francorchamps. Hier werden im August zwei Läufe ausgetragen. Auch beim danach anstehenden Rennwochenende im italienischen Monza stehen zwei Läufe auf dem Programm. Den Saisonabschluß bildet die dritte Doppelveranstaltung beim Saisonfinale im texanischen Austin. Auch hier wird jeweils ein Rennen am Samstag und der zweite Lauf am Sonntag ausgetragen. Mehr Informationen rund um den Porsche Mobil 1 Supercup gibt es im Internet unter » Porsche Mobil 1 Supercup.

Michael Ammermüller, Lechner Racing Middle East
Neuzugänge bilden ein attraktives Starterfeld
An Spannung war die letzte Saison des Porsche Mobil 1 Supercup kaum zu überbieten. Die Entscheidung um die Meisterschaft blieb bis zum Sasionfinale mit den beiden Rennen im texanischen Austin offen. Am Ende war es der Rookie und aus Neuseeland stammende Earl Bamber, der sich gegen den für den im Förch Racing Team fahrenden Kuba Giermaziak durchsetzten konnte. Bis zum drittletzten Rennen kämpfte auch Michael Ammermüller mit um den Titel. Doch ein 0-Punkte Resultat beim Rennen in Spa Francorchamps ließ alle Hoffnungen auf den Titel schwinden. Earl Bamber wurde zum Porsche Werksfahrer ernannt und steuert in diesem Jahr einen Porsche 911 RSR in der Sportwagen-Weltmeisterschaft. Zahlreiche Neuzugänge bilden auch in diesem Jahr wieder ein attraktives Starterfeld. Fast die Hälfte des gesamten bunt gemischten Fahrerkaders sind Neueinsteiger aus den verschiedensten Ländern.
Rennkalender 2015
Elf Läufe stehen in diesem Jahr im Rennkalender des Championats. Neun Rennen werden innerhalb Europas und zwei Läufe im texanischen Austin im Rahmen der FIA-Formel 1 Weltmeisterschaft ausgetragen. Nachfolgend die aktuellen Termine zu den Veranstaltungen.

Kuba Giermaziak, Verva Lechner Racing
Fahrer- und Teamwertung
In den verschiedenen Wertungen der Fahrer- und Teams erhalten die Teilnehmer für jedes Rennen gemäß der Punkteverteilung entsprechende Punkte. Ein Sieg wird mit 20 Punkten honoriert. Für den zweiten Platz werden 18 Punkte vergeben und für Platz 3 werden immerhin noch 16 Punkte gutgeschrieben. Die weitere Punktevergabe ergibt sich aus dem Verteilungsschlüssel. Die Wertung der Fahrer unterteilt sich in zwei Wertungsklassen. Zu der Profi-Wertung (Overall) gibt es zusätzlich eine eigene "Rookie-Wertung" für die Neueinsteiger. Dazu gibt es noch eine Teamwertung. Jeder Fahrer sammelt gemäß dem Rennergebnis entsprechend Punkte für sein Team. Die Teamwertung gilt sowohl für die Profis als auch für die Amateure. Gaststarter erhalten für die Teilnahme an einem Rennen keine Wertungspunkte.

Sven Müller, Lechner Racing Middle East
Platzierung und Punktevergabe
- Gaststarter erhalten keine Punkte.